Turbolader defekt E90 110 KW brauche rat !!

  • Das Pfeifen das du hast, kann aber auch bedeuten das dir der Ladedruck vom Turbo irgendwo rausdrückt.
    Es herrscht ja nach dem Turbo ein gewisser Druck, entweicht dieser, zb an einer Verbindung zum LLK, ergibt das ein pfeifendes Geräusch, das mit der Motordrehzahl variiert.


    Unbedingt den Ansaugweg auf Dichtigkeit prüfen, bevor alles zerrissen wird und das Zwiebelleder in den Augen wirken muss. ;)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Klugscheißermodus "anstell" BMW hat von diesen Turbos nur neue Turbolader auch die großen seriösen Turbofirmen bieten ausschließlich neue Turbos an, weil es sich bei dem Turbolader um einen VTG Turbolader handelt welcher vom Hersteller (in diesem Fall Mitsubishi) nicht zur Reperatur freigegeben ist. Es gibt auch offiziel keine Ersatzteile für diese Lader zu kaufen.
    Klugscheißermodugs "wieder aus"



    Wo die lader von ebay genau herkommen weiss ich nicht. Ich musste mal einen daher beziehen und wurde direkt enttäuscht hatte einen undichten erwischt welcher an einer Dichtung rausgepfiffen hat. Rate mal wer auf den Einbaukosten vom zweiten mal sitzen bleib? Richtig, Ich!

  • Das Pfeifen das du hast, kann aber auch bedeuten das dir der Ladedruck vom Turbo irgendwo rausdrückt.
    Es herrscht ja nach dem Turbo ein gewisser Druck, entweicht dieser, zb an einer Verbindung zum LLK, ergibt das ein pfeifendes Geräusch, das mit der Motordrehzahl variiert.


    Unbedingt den Ansaugweg auf Dichtigkeit prüfen, bevor alles zerrissen wird und das Zwiebelleder in den Augen wirken muss. ;)


    k.a


    hab schon erwähnt, der typ hat sein ohr hingehalten und gesagt das es vom Turbolader kommt und das er ausgetauscht werden soll.


    Hab auch gedacht das die es mal anschließen und kucken aber war nichts...

  • Klugscheißermodus "anstell" BMW hat von diesen Turbos nur neue Turbolader auch die großen seriösen Turbofirmen bieten ausschließlich neue Turbos an, weil es sich bei dem Turbolader um einen VTG Turbolader handelt welcher vom Hersteller (in diesem Fall Mitsubishi) nicht zur Reperatur freigegeben ist. Es gibt auch offiziel keine Ersatzteile für diese Lader zu kaufen.
    Klugscheißermodugs "wieder aus"



    Wo die lader von ebay genau herkommen weiss ich nicht. Ich musste mal einen daher beziehen und wurde direkt enttäuscht hatte einen undichten erwischt welcher an einer Dichtung rausgepfiffen hat. Rate mal wer auf den Einbaukosten vom zweiten mal sitzen bleib? Richtig, Ich!

    Bei eBay würde ich so etwas nie im Leben kaufen aber es gibt doch genug andere gute Adressen, wo selbst der BMW Händler bestellen kann.


    Was heißt dann Austauschlader bei BMW, ich bekomme einen Absolut Neuen der noch nie in Gebrauch war (egal welches einzelne Bauteil?) aber den alten muss ich abgeben damit der Preis von 1000+ gehalten werden kann?!


    Das glaube ich nicht zu 100%! :D
    Generalüberholt: Ein ordnungsgemäß wieder zusammengebautes Autoteil .
    Der Artikel wurde vollkommen auseinander genommen, gereinigt und auf Abnutzung und Bruchstellen untersucht.
    Alle abgenutzten und/oder nicht funktionierenden Teile wurden durch neue oder aufgearbeitete Komponenten ersetzt.
    In seiner Funktionsweise entspricht das Teil einem neuen Teil und kann nicht von einem neuen Teil unterschieden werden.


  • Wie du schon sagtestt kriegst du einen Austausch Turbolader beim BMW einen Komplett neuen ;) und keinen Generalüberholten ;) Wenn BMW das Altteil haben will dann nur um es Beispielsweise weiter zuverkaufen etc...

  • Was heißt dann bei BMW "siehe PuMA Massnahme 46862142" für den Austauschlader?!


    (hatte ich woanders schon einmal gefragt...)

  • ...um ihn zu revidieren und allenfalls als AT-Teil wieder in Umlauf zu bringen ?


    Edit


    Keine Ersatzteile heisst nicht das es sie nicht gibt, sondern sind für autorisierte Instandsetzer "reserviert".
    Keiner von uns könnte mit den Ersatzteilen was anfangen, weil die Bauteile im Turbo so exakt gefertigt und angepasst werden müssen. Wir reden zb von einem zulässigen Wellenschlag der so gering ist, das er nur noch mit allerfeinsten teuren Messgeräten überhaubt feststellbar ist und wäre er ausserhalb der Toleranz, könnten wir das nicht prüfen und dann fliegt das Teil quer durch den Motorblock, weil zb bei 30.000 U/min eine gigantische Zentrifugalkraft anliegt.


    Es gibt Ersatzteile, aber nicht für jeden. So könnte man das doch jetzt stehen lassen, oder ? ;)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

    Einmal editiert, zuletzt von Gunna ()

  • Klar kriegste mit hoher Wahrscheinlichkeit nen "überholten" Lader als "AT" Lader. Deswegen wird das ausgebaute Teil auch eingezogen. Sage denen mal, dass Du den defekten Lader behalten willst. Das wird es nicht spielen.


    Warum sollte das Gehäuse auch eingeschmolzen und neu gegossen werden? Das Teil wird komplett zerlegt und wieder aufbereitet. D.h. sämtliche Verschleisteile wie Lagerbuchsen, Welle, Sicehrungsringe, Dichtungen etc kommen neu. Sämtliche angeknacksten Teile (Schaufelräder) kommen neu. Das machen die OEMs die das Teil herstellen. D.h. das Teil ist nach der "Aufbereitung" neu - blos das Gehäuse nicht.
    Die komplizierte Einstellung des Spiels der VNT, wegen der die VNT Lader angeblich nicht zu überholen gehen, wird dabei auch vom Hersteller eingestellt - wie bei einem Neuteil.


    Btw mit einem bereits heulendem Lader bitte nicht mehr weit fahren außer in die Werke. Das Teil verabschiedet sich oft von einer Sekunde auf die nächste mit unterschiedlichsten Auswirkungen: Tatsache ist, die Folgeschäden können sehr teuer werden - hatten wir vor kurzem in einem anderen Thread diskutiert.

  • Ich schmeiß jetzt mal ne andere Frage in den Raum.... Kann man nicht einen Lader vom LCI verwenden? Die sollen doch standfester sein?!