würde mich da gar nicht anstellen
wenn er kaputt ist, ab zu BMW, einen neuen bestellen, einbauen lassen
kostet nunmal Geld, aber er ist neu, kein gepfuscht überholter und wenn nach 100-150T km der Lader hinüber geht, dann ist das halt so...
würde mich da gar nicht anstellen
wenn er kaputt ist, ab zu BMW, einen neuen bestellen, einbauen lassen
kostet nunmal Geld, aber er ist neu, kein gepfuscht überholter und wenn nach 100-150T km der Lader hinüber geht, dann ist das halt so...
Kennst ihr zufällig eine gute firma die gute überholte Lader verkaufen ??
Oder soll ich den von Ebay nehmen...
ich hatte bis jetzt nur einen überholten lader verbaut und der ging mir leider nach knapp zwei wochen kaputt laut einer Firma hier im Norden war der Lader schlecht gewuchtet oder garnicht
war übrigens ein VTG lader für einen VW diesel
ich kann dir http://www.turbolader.com/default.htm empfehlen
hier bekommst du nur Neuteile
noch einmal zum pfeifen. alle leitungen, gehäuse, dichtungen und die druckdose nochmal prüfen außerdem jemanden hinterher fahren lassen und gucken ob er blau oder schwarz aus dem auspuff raucht beim gas geben.
bei rauch wären evtl dichtungen bzw die ölleitung z.b. verstopft. hatte auch mal an einem anderen fahrzeug solche effekte und konnten ohne ladertausch abgestellt werden!
wenn das alles nicht hilft oder zu ergebnissen führt umbedingt einen neuen lader holen. sonst wird man nicht glücklich
Der Link hatte aber mit dem Turbolader von BMW selbst aber wenig zu tun, oder? Hier geht es um Schlüter Turbolader. Es kann natürlich sein dass BMW es genau so tut jedoch es muss nicht so sein denn das sind unterschiedliche Firmen. Wenn du allerdings die Infos von BMW selbst findest, dann wäre es ein Indiz.
Gruß.
Alles anzeigenEbend, mein Reden. Dazu kommt noch dass es Pflicht ist alten Turbolader abzugeben, warum wohl?
ELBernie: dass BMW ein Turboladerhersteller ist, wo hast du das Bitte gelesen? Hier geht es darum dass du die Entstehung eines Austauschturbos bei BMW von Schlüter Turbolader abliest. D.h. dass es nur eine Mutmaßung ist dass es wahrscheinlich genau so ist, mehr aber nicht. Auf den neue Lader bei BMW würde ich nicht wetten.
PS: Eigentlich ist es sogar besser wenn der "neue" Lader ein altes Gehäuse hat. Es ist schon durch die Hitze gedehnt und die Wahrscheinlichkeit dass später Risse entstehen ist gering.
Gruß.
Ließ dir dein oben geschriebenes Kommentar nochmal durch dann weisst wo ich das gelesen hab
Ich hab ja nie bestritten das teile von alt Geräten recycelt an den Hersteller zurück gehen das wäre ja auch absolut legitim.
Allerdings: Werden die Lader die man beim Händler kauft als Neuteile angeboten und nicht als Generalüberholt wie es beispielsweise bei normalen Ladern der fall ist.
Und die Turbohersteller ob es Garett oder auch Mitsubishi wie hier in diesem Fall sagen ganz klar das die Turbos nicht repariert werden dürfen, was sie bei normalen Turbos aber tun sogar Ersatzteile und Vergleichswerte bieten...
ich hatte bis jetzt nur einen überholten lader verbaut und der ging mir leider nach knapp zwei wochen kaputt
laut einer Firma hier im Norden war der Lader schlecht gewuchtet oder garnicht
war übrigens ein VTG lader für einen VW diesel
ich kann dir http://www.turbolader.com/default.htm empfehlen
![]()
hier bekommst du nur Neuteile
Die verkaufen nur an Gewerbetreibende... nicht an privat...
Werde wohl das teil ausbauen und nach Wießbaden schleppen und dort überholen lassen, die machen so was für 300€.
http://www.turboreparatur.de
kennt jemand diese Firma ??
Wie wäre es mit einem Garrett?
Weiß aber jetzt auch nicht genau ob man dem MHI gegen einen besseren Garrett plug&play tauschen kann bzw. ob sonst noch was nötig wird (Software)?
http://www.eps-turbo.de/shop/product.php?id_product=59
Würde den Lader auch bei BMW tauschen lassen - haste 2 Jahre Garantie und bist damit sicher vor unliebsamen Überraschungen...
das problem ist nicht garrett oder mhi sondern das design vom motor die garrett lader die vorher am m47n gehangen haben waren genauso anfällig wie die mhi lader.
So viel dazu, dann hilft doch nur die Abgasanlage umzugestalten auf weniger Staudruck.