ferrari987 .... ja, genau das mein ich ja. Umgekehrtes Kräfteverhältnis ... nicht das der neue 320d dann auf der Bahn Kreise um den alten 325d zieht. Dann kann ich ja gleich den Audi nehmen
Maverik .... Helming sind mir persönlich bekannt, haben mehrere Filialen hier. Aber das sind "düür Verkoppers" wie man im Platten gerne sagt: teure Verkäufer. Ich finde den bei der Laufleistung zu teuer.
In Langenfeld steht ein ähnlicher mit nur 68tsd auf der Uhr für 23900,-- . Aber das ist das allgemeine Problem in unserer Region: Die Händler sind viel zu teuer. Mein örtlicher "Freundlicher" würde mir den Wagen
ja besorgen, ich müsste dann aber angeblich satte 1500 € mehr zahlen wie Angebotspreis und das obwohl er selbst von dem im I-net ausgelobten Preis knapp 1000 € günstiger wie angeboten ankauft .
Und Laufleistung: Ich weiss, allgemein sagt man 100tsd kein Problem. Der 325d hat ja auch schon 92tsd auf der Uhr was mir eigentlich auch zuviel ist. Aber über 100tsd ist für mich irgendwie eine Hemmschwelle.
liky .... ja, lach nur , aber echt... Du stürzt mich in einen Interessenkonflikt mit dem Vergleich neuer 2.0d und alter 3.0d mit Sparflamme. Wobei, so viel billiger ist der 320d gar nicht im Unterhalt, sind schon verdammt hoch eingestuft
worden seit diesem Jahr. Ok, Steuern sind etwas höher, aber die zahlt man ja als Strafe dafür das man ein ehrlich arbeitendes Mitglied der Gesellschaft ist.
Nach einem im Jahr 1993 neugekauften E36 320i mit 6 Zylindern, diversen VW und Audi, 9 Jahre Opel Zafira 2.0 DTI, von April 2010 bis Januar 2012 dem E91 320d dürstet es mich wieder nach einem 6Zylinder. Denn BMW und 6 Pötte, das gehört zusammen wie der Fisch und das Wasser.
Ryle ... genau das ist der Knackpunkt. Mein persönliches Limit für einen Gebrauchten liegt momentan bei 23tsd Euronen +/- ein paar hundert.