320d... geht das gut?

  • Hallo, da ich seit längerer Zeit über den Kauf eines E90 nachdenke, bin ich jetzt auf den 320d (163PS) gekommen. Erst habe ich über einen 325i gedacht, aber bei den Spritpreisen...


    Fahre seit einem Jahr den 523i E39 Limo von meinem Vater.
    Hab mich also gut an den Benziner gewöhnt.


    Mein Vater hält auch nicht viel von einem Diesel. Er hatte nur Benziner. Für ihn sind Diesel-Fahrzeuge Traktoren, die laut sind und sich nicht schön anhören, und wenig Drehzahl und somit wenig Fahrspaß haben.


    Mhh... am besten wär ja für mich eine Probefahrt:D


    Was sagen den Ex-Benzinfahrer, die auf Diesel umgestiegen sind?

  • heut zu Tage glaub ich kaum, das man noch Diesel nimmt weil er Sparsamer ist. Sicher ist das nicht zu vernachlässigen, aber auch schon fast zu vernachlässigen, wie ich finde.


    Ich fahr Diesel weil es Spaß macht. Drehmoment sag ich nur :)

  • Hallo


    Ich bin bisher auch nur Benziner gefahren vom 316 bis M3(E30) war alles dabei. :D


    Nun habe ich seit 1,5 Jahren einen 320d und habe ich es bereut ??


    Eindeutig : NEIN !!!


    Bei der Probefahrt hatte ich auch erst bedenken ,eben wegen dem Nageln......aber dann das erste mal Gas gegeben wuuuuuuaaaaaaaaa ,wat nu denn los geil da wusste ich jaaaaaaaaaaaaaaaaa das ist es. :D
    Er bringt wirklich viel Spaß, auch das überholen z.b. Landstraße ist nur geeeeeeeeeeeeil ....Ä`hem leider ist man sehr schnell zu schnell ,man muss schon ordentlich Disziplin haben. :rolleyes:


    Ich war wirklich erstaunt wie viel "Druck" der 320d entwickelt ..ja ja ich weiß ,ich mein jetzt für einen 2 Liter und in der Klasse ist er einfach unschlagbar.



    Aber wenn ,dann solltest du schon den 325i mit dem 325d vergleichen ,ebenso den 320i und den 320d.



    + Diesel :
    Momentan ist Diesel ca. 13 Cent billiger pro Liter,dazu der deutlich geringere Verbrauch.
    Viel Drehmoment,viel Schub *g*
    Sehr Sparsam


    - Diesel
    Teurer in der Anschaffung und Steuer(wird aber durch den Verbrauch und Dieselpreis wieder kompensiert)
    Lautes Nagelgeräusch im Stand zumindest 320d .
    Anfahrschwäche ... kann man aber mit üben so gut wie ausmerzen .



    Aber am besten selber Probefahren ,ein 6 Zylinder ist mit Sicherheit die bessere Wahl ,aber auch wieder viel teurer..sonst hätte ich mir damals auch einen geholt ....ging aber nicht :D,ich wollte schon ein bischen Ausstattung haben ,mir würde kein 6Zylinder gefallen der keine Ausstattung hat z.b. Navi Schiebedach PDC usw. deswegen ist es bei mir ein 320d geworden ,bereut habe ich es nich,t im Gegenteil ich bin jedesmal froh etwas Ausstattung zu haben .


    Übrigens fahre ich meinen mit 19 Zöllern und viel Kurzstrecke mit ca. 6,5l und das nicht wie OPA :D also beim Verbrauch ist der 320d wirklich sensationell für die Leistung die er hat ...mit einem Benziner würde ich mit Sicherheit bei 9 Liter liegen und mehr liegen .



    Zitat:
    Mein Vater hält auch nicht viel von einem Diesel. Er hatte nur Benziner. Für ihn sind Diesel-Fahrzeuge Traktoren, die laut sind und sich *nicht schön anhören, und *wenig Drehzahl und somit wenig Fahrspaß haben.


    *Definitiv Falsch ...so war das evtl. in den 80èrn :D die heutigen Diesel lassen so einige Fahrzeuge sehr alt aussehen und ich habe mit meinem Nageltier sehr sehr viel Fahrspaß :D .
    Wenn man erst mal gelernt hat einen Diesel richtig zu fahren, dann ist er wirklich sehr... sehr schnell ,auch beim Sprint.


    *Da muss ich leider zustimmen ,trotzdem überzeugt der Diesel bis aufs Standgeräusch ,besonders die Fahrleistungen sind wirklich gut, da brauchste einfach nicht bis 8000 drehen .


    Aber das empfindet jeder anders , klar ein 335i wär schon was feines ,aber mir reicht das Nageltier vollkommen.



    Freeman


    Genau so ist es bei mir auch, ich hatte nur die Wahl> 318i > 318d > 320i und 320d und ich bin wirklich absolut zufrieden .
    MfG Dirk

  • Ein moderner Diesel fährt sich meiner Meinung nach viel besser wie ein Saugerbenziner z.B. Der Durchzug ab 100 ist auch besser. Und noch dazu ist der Diesel dank besserem Drehmoment viel besser im Anhängerbetrieb. Mein Vater ist vorher auch nur Benziner gefahren (7er BMW, VW Phaeton usw) und hat sich jetzt einen Audi A6 Kombi mit nem V6 Diesel geholt und sagt, dass sich der Audi vom Ansprechen viel besser fährt wie die Benziner davor. Ansprechen ist dabei wohl auch besser ... wobei ich das etwas übertrieben finde immerhin muss sich der Turbo beim Diesel ja schon noch Aufbauen aber das ist bei den Modernen fast nicht mehr spürbar.


    Grüße

    Wo wir auch spielen,
    auf gehts Karlsruh wir führen
    auf gehts Karlsruh wir siegen
    und dann sauf ich mich zu für Karlsruh'

  • Bin des öfteren umgestiegen ;)


    Eines ist klar. Der Vergleich muss schon auf Augenhöhe passieren. also 320d gegen 320i, 325d gegen 325i usw..


    Meine Meinung:
    Vorteil Diesel: Geringerer Verbrauch
    Nachteil Diesel: Höherer Unterhalt, kein Motorsound, keine Drehzahlen


    Vorteil Benziner: EMOTIONEN
    Nachteil Benziner: Verbrauch


    SR

  • Also, ich fahre 320d und finde meinen Klang nicht so übel. Klar, er ist nicht so kultiviert wie ein Benziner... aber bei genauerem hinhören, vor allem wenn man beschleunigt, kann man das Pfeifen des Turbos vernehmen. Gepaart mit der Beschleunigung und dem Drehmoment, das die Dieselturbos erzeugen, kann man schon sagen, dass Dieselmotoren von heute schon länger nicht mehr in eine Traktorkategorie gesteckt werden sollten ;).
    Vor allem der 320d ragt in seiner Klasse bei den meisten Verbrauchstest raus. Diese Leistung, gepaart mit solch einem Verbrauch ist einfach nur gut. Jedoch kommt man nur in den Genuss des Kostenvorteils, wenn man mehr als ca. 20 tkm im Jahr fährt. Deshalb finde ich, wer wirklich Geld sparen will, sollte diesen Aspekt miteinbeziehen. Wenn du jedoch nicht so sehr auf den Groschen guckst. Kann ich dir vom Diesel auch nicht abraten. Weil er einfach Spaß macht! Wie die anderen schon sagten: Der Drehmoment! :)


    Jedoch möchte ich dir die Benziner nicht schlecht machen. Jeder weiß, dass man damit ebenso viel Spaß haben kann! Jedoch hast du da einen ganz anderen Verbrauch, wenn du dich eben mal amüsieren möchtest. Von daher, finde ich, es hängt nur von deiner Fahrweise ab, wofür du dich entscheiden solltest.


    Ich für meinen Teil bin super zufrieden mit meinem E90 320d. 6,2 Liter verbrauche ich bei normaler Fahrweise. Und die Angaben laut Datenblatt lauten: 8,3 sek von 0 - 100, 340 Nm und 225 Spitze. Da soll mal einer sagen, dass das sich nicht nach Spaß anhört (Ja, ich weiß, Benziner können auch Spaß machen... und mit viel PS noch meeaaa... aber der Verbrauch ist nicht so spaßig... :O) :D

  • Zitat

    Original von edo90
    Mhh... am besten wär ja für mich eine Probefahrt:D


    Dazu würde ich dir auch dringend raten ;)
    Fahre mal 320i/d und 325i/d probe ;)


    Jeder hat da eine andere Sichtweise. Ich für mein Teil komme mit dem Dieselsound überhaupt nicht klar und nehme den etwas höheren Verbrauch eines Benziners in kauf.

  • Die Argumente sind ja alle genannt, auch wenn ich den Vorteil "hohe Drehzahl" des Benziner nicht verstehe ... naja, als Dieselfahrer ist man halt etwas beschränkt manchmal. Wer auf Drehzahlorgien steht, sollte meiner Meinung nach mit 2 statt 4 Rädern unterwegs sein.


    Ja, Diesel sind im Standgeräusch lauter als Benziner. Aber auch beim "Trecker" hat sich ne Menge getan.
    Der Benziner ist dann beim Fahren am Ende des Drehzahlbandes wieder lauter - komischer Weise heisst dieser Krach dann "Emotionen" :D - nenn es wie Du willst: Mach ne Probefahrt und mach Dir Dein eigenes Bild!

  • Zitat

    Original von watMach ne Probefahrt und mach Dir Dein eigenes Bild!


    Absolut richtig, denn es ist wie mit dem Fahrkomfort.


    Der eine findet den Diesel einfach zu laut, der andere stört sich 0 daran.


    Ich selbst bin vorher einen E46 318i gefahren und kannte Diesel nur von meinem Dad, der einen Audi 80 1,9 TDi mal fuhr und der war laut.


    Von daher bin ich damals bei der Vorstellung des E90 schon mit einem gewissen Vorurteil an den 320d heran gegangen und umso mehr hat er mich überrascht, denn das "Nageln" hört man wirklich nur im Stand.


    Während der Fahrt ist er im Standverkehr etwas brummiger, aber keineswegs aufdringlich. Auf der Landstraße oder der Autobahn finde ich ihn vom Motor her deutlich ruhiger als meinen alten Benziner aus dem 318i.


    Göran

  • Ich bin vor Jahren von VW 6-Zylinder auf TDI umgestiegen - klar war das anfangs ne starke Umstellung, aber wirklich störend empfinde ich das Diesel-Nageln nicht.


    Ich find den 320d auch im Stand noch einen von den angenehmeren Diesel. Und kurz über Standgas kommt dann eh ein leichtes Turbopfeiffen dazu und das Nageln ist fast nicht mehr zu hören. Dafür kommt dann das Drehmoment :D


    Rainer