Mein Bimmer ist finanziert, geleast, gekauft?

  • Hast du schlauer Fuchs bei deiner Rechnung auch alle von der Bank geforderten Nebenkosten wie Bearbeitungsgebür, Pfandrecht usw. berücksichtigt? Ich weiß nicht wie es bei euch in Deutschland ist, aber Sprüche wie "Kredit ist eine andere Form des sparens" hörst du bei uns nur im Kabarett. Eines sollte doch klar sein, die Bank möchte und muß an geborgtem Geld verdienen.
    Leasing ist ebenso ein Verlustgeschäft es sei denn du hast eine eigene Firma. Als Privatkunde deckst du mit den monatlichen Raten, wie schon hier erwähnt, gerade einmal den Wertverlust ab.


    Ich schlauer Fuchs weiß sogar, dass ein Oberlandesgericht Bearbeitungsgebühren für gesetzeswidrig erklärt hat und die ersten Banken und Sparkassen diese bereits zurückgezahlt haben :thumbsup: .
    Das Pfandrecht stammt aus dem Zivilrecht (Stichwort BGB) und hat mit Nebenkosten, die ich zahlen muss, rein gar nichts zu tun. Das Pfandrecht kann die Bank geltend machen, wenn ich mit meinen Zahlungen im Verzug bin, daher verstehe ich den von Dir hergestellten Zusammenhang nicht.
    Außerdem ist in der Zinssatz von 2,86% effektiv, dass heißt, dass die Nebenkosten bereits inbegriffen sind.
    Die Bank verdient natürlich an dem geborgten Geld, das soll sie auch. Ich verdiene aber bei den o.g. Zinssätzen mehr an meinem festgelegten Geld, daher verstehe ich deinen Post nicht so ganz. Was willst Du mir damit sagen?
    Ich habe geschrieben, dass es wirtschaftlich gesehen besser ist, vorhandenes Geld fest anzulegen und stattdessen für den Autokauf Geld für einen günstigeren Zinssatz aufzunehmen, mehr nicht.
    Wenn Du "schlauer Fuchs" das anders siehst soll das so sein. Deine oben zitierten Worte widerlegen meine Meinung jedoch nicht, sondern zeugen von fehlender Rechtskenntnis oder Rechenkunst.

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

    Einmal editiert, zuletzt von Ullzi ()

  • Dieeasy-335xi: Auch die Finanzierung unterliegt der Inflation, das heist wenn die Inflation höher ist als der Zinsatz, zahlst du weniger an Wert zurück als du von derBank bekommen hast.


    So sieht's aus !!!

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Bei einer Finanzierung geht immer ne menge schotter verloren. Kein Mensch kann mir erzählen dass wenn er ein Auto für 70'000 CHF voll Least, dass er dann nen besseren macht als das teil bar zu bezahlen :thumbdown:
    Auch wenn die netten Herren in der BMW Vertretung einem das immer wieder einreden wollen.


    Ich spreche aber nicht von einer Finanzierung über die BMW-Bank.
    Was ist bitte an meiner Rechnung falsch? Bei einer Finanzierung geht eben NICHT IMMER mehr Geld flöten, als bei einem Barkauf.

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus


  • :dito:
    Bei einer Finanzierung geht immer ne menge schotter verloren. Kein Mensch kann mir erzählen dass wenn er ein Auto für 70'000 CHF voll Least, dass er dann nen besseren macht als das teil bar zu bezahlen :thumbdown:
    h


    Ist aber so sogar bei 200 KCHF Autos :rolleyes:


  • Ich schlauer Fuchs weiß sogar, dass ein Oberlandesgericht Bearbeitungsgebühren für gesetzeswidrig erklärt hat und die ersten Banken und Sparkassen diese bereits zurückgezahlt haben :thumbsup: .

    Der Ist stand sieht aktuell anders aus und in Österreich ist davon überhaupt keine Rede.


    Das Pfandrecht stammt aus dem Zivilrecht (Stichwort BGB) und hat mit Nebenkosten, die ich zahlen muss, rein gar nichts zu tun. Das Pfandrecht kann die Bank geltend machen, wenn ich mit meinen Zahlungen im Verzug bin, daher verstehe ich den von Dir hergestellten Zusammenhang nicht.
    Außerdem ist in der Zinssatz von 2,86% effektiv, dass heißt, dass die Nebenkosten bereits inbegriffen sind.
    Die Bank verdient natürlich an dem geborgten Geld, das soll sie auch. Ich verdiene aber bei den o.g. Zinssätzen mehr an meinem festgelegten Geld, daher verstehe ich deinen Post nicht so ganz. Was willst Du mir damit sagen?
    Ich habe geschrieben, dass es wirtschaftlich gesehen besser ist, vorhandenes Geld fest anzulegen und stattdessen für den Autokauf Geld für einen günstigeren Zinssatz aufzunehmen, mehr nicht.
    Wenn Du "schlauer Fuchs" das anders siehst soll das so sein. Deine oben zitierten Worte widerlegen meine Meinung jedoch nicht, sondern zeugen von fehlender Rechtskenntnis oder Rechenkunst.

    Die Eintragung des Pfandrechts auch Pfandrechteintragungsgebühr genannt kostet und ist nicht gratis, wer hat dir den Schwachsinn erzählt?!
    Dann wäre noch der Verwaltungskostenbeitrag der auch nicht immer billig ist usw...
    Beim Effektivzins sind leider nicht immer sämtliche Kosten inbegriffen, hier gehen die Definitionen auseinander.
    Fehlende Rechtskenntnis oder Rechenkunst, selten so gelacht, wenn du wüstest...
    Aber lassen wir es gut sein. Nimm weiterhin deine Kredite auf, die Bank macht damit das beste Geschäft, auch wenn es für manche ein Rätsel bleiben wird, wie das nur möglich ist.

  • Vielleicht sollten einige von den "nur Bares ist Wahres"-Postern mal darüber nachdenken, dass ich Geld für ein Auto für 2,86% von der Bank aufnehmen und mein Bargeld "aus dem Schrank" für 5 Jahre zu 4% festlegen kann.
    Fragt sich dann noch, was wirtschaftlich schlauer ist.

    Klar, wenn Du diese Kombination hinbekommst, ist das der schlauere Weg. Allerdings müssen dann einige Dinge zusammen kommen:
    1. Du hast das Geld für den Wagen parat. Du machst also keine "echte" Finanzierung, Du bezahlst nur über einen Umweg.
    2. Der Verkäufer muss Dir den Wagen bei Finanzierung genau zu dem gleichen Preis verkaufen wie beim Barkauf. Das kann klappen, muss aber nicht.
    3. Du musst zwischendurch noch das Geld für die Raten woanders auftreiben, denn Dein ursprüngliches Geld ist angelegt. Vermutlich bekommst Du da jährliche Auszahlungen der Zinsen, die Finanzierung will aber monatliche Raten und Tilgung. Zumindest das erste Jahr musst Du also irgendwie überbrücken, wenn es eine Zielfinanzierung (idealerweise fast keine Tilgung) sein sollte.
    4. Durch die Finanzierung könnte (muss nicht) Deine Bonität bei der Schufa runtergestuft werden. Vermutlich für Dich ohne Belang, aber wenn dann noch der Hauskauf ansteht, könnte sich das in etwas höheren Hypothekenzinsen niederschlagen. Dieser Fall dürfte aber selten sein.


    Wenn das für Dich zutrifft, freut mich das für Dich und dann hast Du vermutlich auch die schlauste Wahl getroffen.


    Zitat

    Ich schlauer Fuchs weiß sogar, dass ein Oberlandesgericht Bearbeitungsgebühren für gesetzeswidrig erklärt hat und die ersten Banken und Sparkassen diese bereits zurückgezahlt haben :thumbsup: .

    Dann hast Du Dir sicherlich auch die Begründung für das Urteil angeschaut. Es wurde nicht prinzipiell die Bearbeitungsgebühr moniert, sondern das unklar ist, wofür und wann sie fällig wird und das eine Gebühr für die Prüfung der Bonität fällig war. Ich mache mir keine Sorgen, dass die Banken ihre Gebührenordnung diesem Urteil anpassen können. Es wurde sogar Revision für das Urteil zugelassen, ob diese wahrgenommen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.



    Zitat von -marcus-

    Zitat

    Ich denke mal hier sind so viele Bar Zähler weil hier auch sehr viele
    Gebrauchtwagenkäufer sind ! Ein Auto zwischen 10k? und 25k? lässt sich eher Bar bezahlen als ein neuer 335i für 65k?

    Stimmt, einen Neuwagen bar zu bezahlen ist sicherlich eine echte Hürde. Aber woher kommt der Glaube, dass die Finanzierung das leichter macht?
    Angenommen, ich schaffe es pro Jahr 6000€ für den Neuen zurückzulegen (Inflation usw. lasse ich mal draußen vor). Nach 5 Jahren habe ich 30000€ für meinen 60000€-Flitzer. Fehlen mir also noch 30000. Kann ich ja nun Finanzieren (Idealfinanzierung 0%). 5 Jahre später ist er bezahlt. Nun will ich was Neues. Schade, wegen der Raten hatte ich ja nun keine Möglichkeit Geld zurückzulegen. Also muss ich wieder Finanzieren. Mein Alter ist vielleicht noch 20000 wert, brauche ich also 40000. Statt 500 habe ich nun aber eine Rate von 666€.....aber nur 500€, die ich monatlich bezahlen kann. Könnte auf Dauer also problematisch werden.
    Finanzierung ist Geld leihen aus der Zukunft. Wie gut das klappt, zeigen uns momentan Länder wie Griechenland, Italien ... und letztendlich auch Deutschland. Ich persönlich glaube, dass ich als Privatmann das auch nicht besser kann. Also lasse ich das einfach. Aber das ist schlichtweg meine Meinung, die möchte ich keinem aufzwingen.

  • Erst mal danke an alle, die bei der Umfrage bis jetzt mitgemacht haben. Hätte nicht gedacht, dass das Echo so gross sein wird.

    Finanzierung ist Geld leihen aus der Zukunft. Wie gut das klappt, zeigen uns momentan Länder wie Griechenland, Italien ... und letztendlich auch Deutschland. Ich persönlich glaube, dass ich als Privatmann das auch nicht besser kann. Also lasse ich das einfach. Aber das ist schlichtweg meine Meinung, die möchte ich keinem aufzwingen.

    Sehe ich genau so. :dito:


    Geld leihen ist ein Risiko, dass ich mir nicht leisten will.


  • Da gebe ich Dir 100%ig Recht.

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Die Eintragung des Pfandrechts auch Pfandrechteintragungsgebühr genannt kostet und ist nicht gratis, wer hat dir den Schwachsinn erzählt?!
    Dann wäre noch der Verwaltungskostenbeitrag der auch nicht immer billig ist usw...
    Beim Effektivzins sind leider nicht immer sämtliche Kosten inbegriffen, hier gehen die Definitionen auseinander.
    Fehlende Rechtskenntnis oder Rechenkunst, selten so gelacht, wenn du wüstest...
    Aber lassen wir es gut sein. Nimm weiterhin deine Kredite auf, die Bank macht damit das beste Geschäft, auch wenn es für manche ein Rätsel bleiben wird, wie das nur möglich ist.


    Ich glaube, in Deutschland und Österreich sieht das verschieden aus, daher diskutieren wir aneinander vorbei.
    Klar macht die Bank ein Geschäft, soll doch auch so sein und habe ich nie bestritten. Trotzdem kann es am Ende günstiger sein, zu finanzieren, daher mache ich es auch so weiter, wenn die Rahmenbedingungen (sprich: Zinsen) passen.

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus