hast du das jb4 ausgebaut, als du den wagen weg gebracht hast?
Wie oft habt ihr eure Hochdruckpumpe bisher getauscht am 335i?
-
-
hast du das jb4 ausgebaut, als du den wagen weg gebracht hast?
yep hab ich ausgebaut. Nicht weil sie es hätten sehen können sondern weil sie mir sagten, dass ein Update der Steuergeräte gemacht wird.
Da hatte ich etwas angst also hab ichs ausgebaut.Jetzt würde ich es aber nicht mehr ausbauen. Hab nämlich fesgestellt, dass das car-coding mit dem JB4 auch nur auf map0 geht. von daher sollte das Upate auch funzen mit map0
-
hast du das jb4 ausgebaut, als du den wagen weg gebracht hast?
weil ich hab den verdacht, das bei mir auch was nicht in ordnung ist, weil der wagen manchmal so schlecht anspringt...
hab allerdings downpipes drin und das jb4.
was soll ich da jetzt am besten machen?jb4 ausbauen?
allerdings leuchtet dann die kontrolleuchte...oder jb4 drin lassen, damit keine fehlercodes kommen und die bei bms denken, dass alles serie is?
-
hast du das jb4 ausgebaut, als du den wagen weg gebracht hast?
weil ich hab den verdacht, das bei mir auch was nicht in ordnung ist, weil der wagen manchmal so schlecht anspringt...
hab allerdings downpipes drin und das jb4.
was soll ich da jetzt am besten machen?jb4 ausbauen?
allerdings leuchtet dann die kontrolleuchte...oder jb4 drin lassen, damit keine fehlercodes kommen und die bei bms denken, dass alles serie is?
wie gesagt, ich habs das jb4 ausgebaut als ich ihn zumgebracht habe
die Kontrolleuchte leuchtet erst nach einer längeren Streckenmessung...von daher sollte es kein Problem sein, dass JB4 auszubauen.
So bist du wenigstens auf der sicheren Seite und weisst das nichts dazwischen funken kann.Ich habe dem Terry mal gefragt ob ich einfach auf map0 stellen kann und er meinte das würde reichen.
-
Trotz eigentlich materialschonender Fahrweise war bei mir die Hochdruckpumpe nach 36.000 Kilometern defekt und musste ausgetauscht werden. Zwar hat BMW die Hochdruckpumpe übernommen, aber den Einbau, etc. musste ich selbst bezahlen, (ca. 450 €).
Da hat dich dein BMW Dealer aber ganz schön über den Tisch gezogen. Bei mir wurde vor ein paar Monaten bei km Stand 35t die Hochdruckpumpe getauscht, wobei BMW vom Material lediglich 70% übernommen hat. Trotzdem habe ich samt Pickerl Überprüfung in dem hochpreisigen Österreich lediglich 400Euro bezahlt.
Wenn ich ein Premiumauto kaufe das einen Premiumpreis hat, dann darf ich als Kunde auch eine Premiumerwartungshaltung haben und einen Premiumservice erwarten.
Bei Mercedes haben sie die gleichen Probleme! Dort sind sie teilweise schon bei der Fahrzeugübergabe defekt, ebenso die Injektoren. Mein Bekannter war mit seinem CLS und hier sprechen wir von Preisen > 100k Euro, im ersten Jahr 6 mal in der Werkstatt.
Leider ist dies bei mir in diesem Fall nicht so gewesen!! Ein Auto bei dem bereits nach 36000 Kilometern so ein Teil kaputt geht, kann nicht als qualitativ hochwertig bezeichnet werden, aber wofür bezahle ich denn dann den Premiumpreis?
Ist natürlich ärgerlich, aber das ist eben der Preis einer neuen Technologie. Solche Kleinigkeiten bringen mich nicht aus der Ruhe.
-
Da hat dich dein BMW Dealer aber ganz schön über den Tisch gezogen. Bei mir wurde vor ein paar Monaten bei km Stand 35t die Hochdruckpumpe getauscht, wobei BMW vom Material lediglich 70% übernommen hat. Trotzdem habe ich samt Pickerl Überprüfung in dem hochpreisigen Österreich lediglich 400Euro bezahlt.
Das kommt darauf an wie viel Nachlass die Niederlassung auf das verbaute Material gibt (bei Bestandskunden i.d.R. 5-15 % auf ETK brutto) und vor allem wie hoch der der Preis pro AE (Arbeitseinheit = 5min) der Niederlassung ist. Hier gibt es deutschlandweit eine Spannbereite von ca 8-16 EUR brutto = Stundensatz von ca 100-200 EUR brutto.
-
bei mir alles noch das erste BJ. 04.2007 aktuell 57000km und seit ca 10000km leistungsgesteigert auf ca: 350 PS
tanke ultimat 102 oder min. super + anderer hersteller.lg
-
Hallo Jungs und Mädels,
ich möchte mich im Vorfeld schon mal entschuldigen dass ich hier diese Frage stelle!
Allerdings bin ich am Verzweifeln.... und ich dachte mir hier ist die HDP Geschädigtendichte am höchsten.
Mein 335i (N54; 60tkm;08/2007) hat seit ca. 8 Wochen selten Startprobleme die sich wie folgt bzw. bei folgendem Zustand bemerkbar machen:
Kaltstart: einwandfrei
Warmstart: einwandfrei
Wenn Motor warm ist, für ca. eine Std. abgestellt wird und ich ihn das erste mal starte, orgelt er ca. 2-3sec. und läuft im Leerlauf leicht unruhig.
Wenn der Motor nach dem schlechten Startversuch nochmal abgestellt wird, startet er sofort, lediglich der unruhige Leerlauf ist nicht immer weg.Nun meine Frage:
Kann das bzw. liegt das an der Hochdruckpumpe?
Wenn ja wie kann man sich da erklären?Vielen Dank schon mal für eure Mühen und Antworten.
LG Flo
-
Vielleicht hilft das hier:
335i N54, bleibende Startprobleme nach wechsel der HDP und Injektorenund natuerlich Fehlerspeicher auslesen...
-
Hallo,
HDP wurde nun zum zweiten mal gewechselt. Jetzt endlich die Fünfte und wohl letzte Generation
Wurde ja schon 5 mal überarbeitet die HDP.Laut Historie wurde sie bei meinem bei 25tsd km das erste mal gewechselt und bei mir mit rund 120tsd km war sie nun wieder fällig. Kosten in der freien Werkstatt 444 EUR (wurde vom Händler übernommen hab den kleinen ja noch nicht lange
)