Die Grünen wollen jetzt 120 Auf Deutschen Autobahnen.NICHT MIT MIR!!!!

  • Da fehlt Möglichkeit 4: Der 180er überholt verbotenerweise rechts weil ihm nichts besseres mehr einfällt.


    Immer schön in der Mitte fahren. Könnte ja sein, dass in fünf Kilometern rechts noch ein LKW fährt und so spart man sich dann den stressigen Spurwechsel. Unglaublich nervig sowas.

    Ewiger Verlierer beim Spochtsitz-Memory.

  • kann ich auch nur widersprechen
    bei uns gibt es genug unfälle..

    Natürlich gibt es überall "genug" Unfälle, ein Unfall ist immer einer zu viel. Was ich meine sind die hohen Geschwindigkeitsunterschiede. Fahren die Fahrzeuge mit gleicher Geschwindigkeit fließt der Verkehrt. Das beobachte ich in Frankreich und Italien. Dadurch gibt es ein Fortkommen ohne dieses ständige bescheuerte Rumschaukeln/Abbremsen und spontane Stausbilldung weil jemand meinte mit 200km/h in den letzen 10 Metern abzubremsen. Weil er ja so eine geile Bremsanlage hat. Sein Nachfolger bremst ebenfalls sehr scharf und schon hat man einen Stau aus nichts. Oder als typisch deutsche Alternative einen Serienunfall mit 30 Fahrzeugen die alle ineinander reingekracht sind, alles schon selbst erlebt bei der freiwilligen Feuerwehr.
    Fahren die Fahrzeuge gleiche Geschwindigkeit, fließt der Verkehr ohne wenn und aber. Wenn ich z.B. Frankreich oder Italien durchfahre das ist ja schon fast eine Erholung gegenüber Deutschland wo du mit all möglichen Hirnis/Horror-Clowns rechnen musst.
    Ich frage mich nur, was geht in einem Kopf vor wenn einer links mit 200km/h brettert und der rechte Streifen sich mit etwa 90km/h nach vorne bewegt? Es ist doch schon durch viele Tests bewiesen dass selbst erfahrene Fahrer die Geschwindigkeit der Nachfolger schlecht einschätzen können was in der Natur der Sache liegt. Dann ist es nur die Frage der Zeit dass ihnen jemand auf die linke Spur ausweicht und sie wie die Sau bremsen müssen. Wie soll es möglich sein bei 200km/h plötzlich auszuweichen? So etwas geht nicht.
    Und das scheint vielen scheissegal zu sein: zu glauben dass sich durch höhere Geschwindigkeiten/Geschwindigkeitsunterschiede nicht mehr bzw. schwerere Unfälle ergeben ist schon etwas illusorisch.

  • Naja auf der Strecken die ich oft fahre (A81 Heilbronn-Singen) ist es meist so voll da kannst eh nicht schnell fahren aber trotzdem, manchmal ist frei und da machts halt bock das Auto rennen zu lassen...aber 120 ist schon hart...ich sag mal 140 sollte mind noch drin sein.


    Ich bin der Meinung,jede Reglementierung schadet der Automobilindustrie.Wer kauft denn da noch die schnellen und teuren Böcke?Der Umsatz dürfte deutlich zurück gehen.


    Die Automobilindustrie ist das Zugpferd der deutschen Wirtschaft.Gute Nacht zusammen,wenn es der mal richtig übel gehen wird.


    Anstatt ein Tempolimit einzuführen,sollte besser mal über ein generelles Überholverbot für LKWs nachgedacht werden.Durch diese Elefantenrennen und das plötzliche Ausscheren aus einer Kolonne werden zig Unfälle und Staus verursacht.

  • Sorry A007, man kann immer Gründe finden warum denn ein Tempolimit besser ist. Fakt ist dass die größten Unfallzahlen in Deutschland hauptsächlich auf Strassen zurückzuführen sind welche nicht frei gegeben sind. D.h. nicht auf Autobahnen. Im Schnitt sind deutsche Autobahnen mind. genau so sicher wie derer anderer Länder wenn nicht sogar sicherer.
    Deine Argumentation hinkt meines Erachtens gewaltig. Klar kann man die Geschwindigkeit nicht auf den Punkt genau einschätzen aber jeder vernünftige Autofahrer sollte sehen wenn jemand mit deutlich erhöhter Geschw. ankommt und nicht einfach rüber fahren. Im Zweifel einfach mal WARTEN denn wenn ich eh langsam fahre kommt es wohl auf diese paar Sekunden nicht drauf an wo der LKW überholt wird. (könnte man umgekehrt genauso sehen, ist aber an den Haaren herbei gezogen)


    Meiner Erfahrung nach sind die Hauptsächlichen Probleme jene welche durch Fahrer verursacht werden die um einen LKW überholen in den Sicherheitsabstand hinein fahren egal was komme, denn sie haben ja geblinkt. Oder aber einfach permanent spuren behindern weil sie einfach nicht Rechts fahren wollen. Jeder kann dieses tolle Phänomen beobachten. Wir sollten erstmal anfangen die Strafen für diese Aktionen deutlich anzuheben und auch durchzusetzen. Überholen eines LKW's mit unerheblich schnelleren Tempos aufgrund von Sprit sparen oder sonstiges. Befahren der falschen Fahrbahn. Genau wie die Nötigung welche eintritt weil diejenigen Schleicher angep.... sind weil man sie dezent darauf hinweist. (Lichthupe aus größerer Entfernung, was völlig Legitim ist) Die Nötigung hat sich bei mir in Form von Meckern bis hin zu Ausbremsen bemerkbar gemacht.

  • Walter sagt es doch schon so schön


    Solange wir hier von der Automobilindustrie beherrscht werden wird es kein Tempolimit geben. Also alle mal runterkommen.


    Dümmlicher Thread hier

  • Ich bin der Meinung,jede Reglementierung schadet der Automobilindustrie.Wer kauft denn da noch die schnellen und teuren Böcke?Der Umsatz dürfte deutlich zurück gehen.


    Die Automobilindustrie ist das Zugpferd der deutschen Wirtschaft.Gute Nacht zusammen,wenn es der mal richtig übel gehen wird.
    .


    Ein überwiegender Teil der dt. Autos wird in Länder mit Tempolimits exportiert, die "PS stärksten Länder Europas" sind die Schweiz und Monaco 8|

  • Ich bin der Meinung,jede Reglementierung schadet der Automobilindustrie.Wer kauft denn da noch die schnellen und teuren Böcke?Der Umsatz dürfte deutlich zurück gehen.
    Die Automobilindustrie ist das Zugpferd der deutschen Wirtschaft.Gute Nacht zusammen,wenn es der mal richtig übel gehen wird. Anstatt ein Tempolimit einuführen,sollte besser mal über ein generelles Überholverbot für LKWs nachgedacht werden.Durch diese Elefantenrennen und das plötzliche Ausscheren aus einer Kolonne werden zig Unfälle und Staus verursacht.

    Dass es der Automobilindustrie richtig schaden wird glaube ich nicht: so gut wie alle Autos können schneller als 120km/h fahren, das beschränkt sich nicht auf stärkere Motoren. Die fetten Böcke werden meistens von Firmen geleast. Die Automobilindustrie hat sich lange genug auf den hohen Gewinnen ausgeruht und hat kaum an neuen Technologien gearbeitet.
    Es gibt natürlich viele sinnvollere Ideen, das ist richtig. Leider sind unsere Politiker nicht dafür da um dem Volk zu dienen oder überhaupt etwas Sinvolleres einzuführen: es gibt entweder Aktionnismus wo es einem im Arsch juckt was zu ändern oder Lobbyismus wo sich einer die Tasche füllt und nach außen als tolle Idee verkauft.

    Ein überwiegender Teil der dt. Autos wird in Länder mit Tempolimits exportiert, die "PS stärksten Länder Europas" sind die Schweiz und Monaco 8|

    dito

  • Also alle drei machen demnach in Deinem Szenario was falsch ;)
    Der 120er, weil er in der MItte fährt, obwohl rechts alles frei ist
    Der 180er, weil er ja auch schon in der Mitte fuhr, bevor er auf den 120er auflief
    Du, weil Du links fuhrst und erst danach den 180er gesehen hast.
    Klar ist die Situation ärgerlich bis bedrohlich, ich erlebe aber auch an mir das, was Du selber schreibst.
    Einerseits denke ich "Wieso fährt der mit 120 in der Mitte?", andererseits nehme ich mir mit 180, 200 oder was auch immer, das Recht heraus in der Mitte zu fahren.


    Daneben, so meine ich mal vor Jahren gelesen zu haben, geht die Rechtsprechung bei ähnlich entstandenen Unfällen von einer Leitfrage aus: "Wäre dieser Unfall auch passiert, wenn sich alle an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gehalten hätten?".
    Ich befürchte in dieser Situation würdest Du, aber auch der 180er eine Teilschuld bekommen. Begründung ist wohl §1 StVO.


    Back to Topic.
    Starre Tempolimits führen zu keiner Verbesserung von Umwelt oder der Sicherheit. Umweltsünden auf der Autobahn sind Staus. Kürzere Autobahnbaustellenzeiten senken mit Sicherheit die Umweltbelastung mehr als Tempo 120. Und weder ausländische ABs verzeichnen weniger Unfälle noch deutsche Landstraßen auf denen ja generelles Tempolimit gilt.
    Das eigentliche Problem lässt sich in meinen Augen nur durch "bessere" Autofahrer lösen. Miteinander fahren bzw. rücksichtvoller. Sind wohl aber Dinge, die leider bei vielen, egal wie schnell, aus der Mode gekommen sind. Würde nebenbei das Fahren auch stressfreier machen. Bleibt wohl aber leider Utopie.

  • TempoLimit auf 120 dann kann schön auf den ganzen Strecken geblitz werden, dass ist bestimmt der Hintergrund!

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D