Hab gerade die Sommerräder montiert. Bridgestone Potenza RFT in 18" Mischbereifung (DOT 09).
Der Reifenmensch hat mir - so sagte er jedenfalls - vorne 2,2 und hinten 2,5 drauf gegeben.
Fuhr sich ziehmlich übel - jeder Spurrinne hinterher und ausserdem holprig.
Bin dann zur Tanke (Reifen waren noch kalt) und hab festgestellt, dass tatsächlich vorn 2,6 bzw. 2,7 drauf waren und hinten 2,9 bar.
Habe ich korrigiert auf 2,4 vorn und 2,7 hinten - fährt sich entschieden besser, holpert nicht mehr und läuft auch besser geradeaus. Mit dem höheren Druck war mir das Fahrverhalten viel zu nervös. Wahrscheinlich werde ich beim nächsten Tankstop noch 0,1 bar runter gehen.
Welchen Luftdruck fahrt Ihr?
-
-
Ich habe mir einen Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 (non RFT) gekauft.
225/45 R17 91Y
255/40 R17 94YDer Aufkleber im Türrahmen gibt an, dass bei 225/45 R17 91Y der Luftdruck bei 2,1 bar liegen soll. Interessant, da bei den selben Maßen mit W statt Y 2,3 bar angegeben werden.
Der 255er ist allerdings nur als 94W Variante angegeben (2,7 bar). Sollte ich hier auch etwas weniger (z.B. 2,5 bar) nehmen?
-
Ich bin im Allgemeinen vorsichtig mit Luftdruckverringerungen. Wenn für die Y-Reifen
kein geringerer Druck angegeben ist, dann gilt somit eben der selbe Druck wie für W.Bei diesem kleinen Unterschied von 0.2 bar kann man aber einen Versuch wagen und
es einfach mal ausprobieren. Viel Unterschied wirst du ohnehin nicht merken, wenn
überhaupt. Man braucht da schon ein sehr gut trainiertes Popometer und/oder einen
längeren Beobachtungszeitraum für das Reifenverschleißbild.
Im normalen Alltag ist der etwas geringere Druck ohnehin unkritisch, aber für lange
Autobahntouren jenseits der 200 km/h würde ich immer den höheren Druck wählen. -
Ich krame den Thread mal wieder raus!
Wer von euch fährt denn einen Michelin PSS??
Wie würde hier der Luftdruck für einen Alltagsfahrer wohl am besten sein ?
Sollte man einfach dem Aufkleber von BMW folgen ?? Ich halte aber 3 Bar für ziemlich viel
-
Sollen wir deine Reifengröße und Reifenbreite raten?
-
Vorne 5 und hinten 7
-
Luftdruck aus dem Türholm +-0,2 Bar. Die Reifengröße ist vielmehr entscheidend, wie das Reifenmodell. Das Reifenmodell spielt eigentlich so gar keine Rolle.
-
Wer von euch fährt denn einen Michelin PSS??Wie würde hier der Luftdruck für einen Alltagsfahrer wohl am besten sein ?
Sollte man einfach dem Aufkleber von BMW folgen ?? Ich halte aber 3 Bar für ziemlich viel
Ich würde trotzdem den Angaben auf dem Sticker folgen, aber natürlich kannst du
auch auf eigenes Risiko ein wenig variieren. Vielleicht max. 0,2 bar weniger (dann
aber keine Vmax fahren) bis etwa 0,3 bar mehr. Das musst du ausprobieren, und
dabei auch den Verschleiß beobachten.
Da BMW für den E9X Reifenformate vorgesehen hat, die angesichts des Gewichts
insbesondere der höher motorisierten Modelle recht kleine Lastindizes besitzen,
sind gezwungenermaßen recht hohe Fülldrücke nötig. Hinzu kommt noch, dass
der Sturz an der HA recht hoch ausfällt. Beides belastet den Reifen, und es macht
vglw. hohe Drücke unabdingbar.
Manche Serienformate wie 205/55 R16 und 225/45 R17 existieren wahlweise auch
als XL-Versionen mit 94er LI. Das kann eine Alternative sein. Auch eine Nummer
breiter zu gehen (235er rundum oder nur vorne, dann hinten 265er) bringt ganz
automatisch einen höheren LI mit sich. 235/45 R17 gibt es sogar mit 97er LI.
Damit könnte man recht risikoarm den Druck um bspw. 0,3 bar reduzieren, mglw.
sogar noch weiter. Trotzdem, auch das geht immer auf eigene Verantwortung.ps
Neuerdings liefert BMW für den F30/31 ja in 18" wahlweise auch Non-RFT, und
dann bekommt man ab Werk den PSS. Interessant wäre zu wissen, ob es dafür
dann eigene, von RFT abweichende Luftdruckempfehlungen gibt. Ich glaube aber
nicht daran. -
Ich fahre die normale 19 Zoll Bereifung auf einer 313 Felge
225/35 vorne und 255/30 hinten.
Ich werde dann mal 3 Bar testen!
Auf meinem Audi mit 20 Zoll und 245/30 bin ich immer 2.7 bar gefahren und kam damit eigentlich sehr gut zurecht.
-
Ich krame den Thread mal wieder raus!
Wer von euch fährt denn einen Michelin PSS??
Wie würde hier der Luftdruck für einen Alltagsfahrer wohl am besten sein ?
Sollte man einfach dem Aufkleber von BMW folgen ?? Ich halte aber 3 Bar für ziemlich viel
Die Empfehlung von BMW ist schon richtig.
0,2 bar mehr sind ebenfalls ok.