Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !

  • So ich habe jetzt auch einen Satz erstanden. Donnerstag oder Freitag werden sie montiert... Ich bin mal gespannt


  • Direkt nach dem Wechsel hab ich gedacht, ich hab einen Anhänger hinten dran.
    ..... aber das bissige und leichtfüßige Fahrverhalten hat deutlich nachgelassen.


    Ich glaube, es ist ein ganz normales Phänomen - die menschliche Wahrnehmung ist so aus-
    gelegt, dass man eine Verschlechterung deutlich stärker registriert als eine Verbesserung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich hab die 157er auf meinem E90 330D seit letztem Jahr. Ich will jetzt wenigstens auf 235er wechseln, aber da stellt sich mir die Frage mit der Laufflaeche.
    Hier wird geschrieben, dass es 235/45 R17 sein sollten, aber dann bekommt man auf ueber ein 1km/h negativer Tachoabweichung und meines Wissens ist negative Abweichung - also der Tacho zeigt weniger als tatsaechliche Geschwindigkeit - nicht erlaubt.
    Sollten es nicht 235/40 R17 sein?


    Und noch eine Frage :rolleyes:


    Ich will mit den Raedern weiter raus im Radkasten und mir Spurplatten zulegen. Wieviel kann ich ohne Nacharbeiten am Radkasten (Umboerteln) da inkl der 235er Reifen (Felge = 34ET) noch raufpacken? Hinten 2cm, vorne 1cm?
    Habt ihr da Erfahrungswerte?


    EDIT, weil vielleicht auch noch interessant: der Reifen meiner Wahl ist der Michelin PSS. Und falls es den nicht gibt die Conti SP5 oder Michelin PS3.Welcher is nochmal leichter?

  • ...
    Ich will mit den Raedern weiter raus im Radkasten und mir Spurplatten zulegen. Wieviel kann ich ohne Nacharbeiten am Radkasten (Umboerteln) da inkl der 235er Reifen (Felge = 34ET) noch raufpacken? Hinten 2cm, vorne 1cm?
    Habt ihr da Erfahrungswerte?
    ....


    Diago verschränken und nachmessen.
    Zu den Gewichten: Schau mal in den Reifengewichtethread, evtl. kannst du daraus Schlüsse ziehen.
    Zu der Reifenbreite: 235/45R17 ist schon das richtige Format. Und wieso sollte der Tacho dann zwangsweise weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird? Der Tacho eilt doch serienmäßig vor und zeigt eben nicht die tatsächliche Geschwindigkeit an. Aber dafür hältst du am besten vorab Rücksprache mit deinem Prüfer, darum kommst du so oder so nicht herum.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

    Einmal editiert, zuletzt von Jaky ()

  • So isses. Du brauchst keine Angst haben, dass der Tacho mit 235/45 R17 nacheilen würde.
    Die werksseitige (nicht geringe) Voreilung reicht aus, so dass dein Tacho selbst mit dem
    (nur geringfügig) größeren Abrollumfang immer noch voreilen wird. Er geht dann aber immer-
    hin ein wenig genauer als vorher. Du kannst es gerne mit GPS (vorher + nachher) überprüfen.


    Wenn du dir lange Diskussionen mit dem Mann beim TÜV ersparen willst, dann kannst du dich
    vorbereiten. Besorg dir aus dem Netz Gutachten von Zubehörrädern in 8x17 mit ähnlicher
    ET (oft findet man ET35, mit Glück sogar ET34), in denen auch 235/45 R17 aufgeführt sind,
    und zusätzlich eine Freigabe vom Reifenhersteller. Damit hast du eigentlich alles in der Hand,
    um die Unbedenklichkeit der Änderung nachzuweisen.


    Der PSS ist hierzulande leider nicht in für den 3er brauchbaren 17"-Formaten zu haben. Ich
    persönlich würde deshalb alternativ zum Pirelli P Zero greifen.


    Distanzscheiben? Wie immer - verschränken, messen und rund 5 mm Luft als Reserve einplanen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Erstmal vielen lieben Dank fuer die Info, leuchtet alles ein. Ich hatte das mit der Reifenberechnung falsch verstanden. Naemlich, dass es nie zu einer Reduktion der Tachoabweichung fuehren darf. Klar darf nur der Tacho nicht weniger anzeigen als echte km/h. :dash:


    Wer fährt Spurverbreiterung und wann?


    Der Foren-Kollege im Link hat die 10VA/20HA Kombi mit der gleichen Felge und es sieht sehr gut aus.
    Allerdings bin ich mittlerweile etwas stutzig was die Platten angeht und ob ich nicht einfach die Reifen draufmache und gut.
    Oder nur 1cm an der HA. Was meint ihr?
    Auf rumeiern hab ich naemlich keinen Bock, da reicht mir schon, dass mein Werkstattspezl meine Kiste zu tief gelegt hat.
    Nach 3 Jahren sind jetzt die hinteren Daempfer im Arsch...kein Wunder bei dem Gerumpel. :fail:
    Und absolut praxisuntauglich, weil mein Auto ab 240 kmh bei Bodenwellen auf der BAB desoefteren den Strassenkontakt verloren hat...
    Das ist dann besonders erheiternd und es bringt halt einfach auch nix. Bei der Gelegenheit (kaputte Daempfer) schraub ich ihn jetzt dann endlich mal etwas hoeher.


    Und was ist am P-Zero so gut im Vergleich zum Conti SP5? Ich kann mich erinnern, dass ich den schon mal kaufen wollte, hab aber vergessen warum. :P


    (Sorry fuer die Schreibweise! Ich habe gerade keine DE Tastatur hier.)


    PS.: Ich habe ein KW Gewindefahrwerk drin. Irgendwas mit Street :thumbup:


    Nochmal Edit: Eigentlich sollten auf die 8" 157 Fuchs doch auch 245er gehen? Wenn ich vorne 235er, hinter 245er +1cm HR-Platten draufklatsche? Meint ihr das sieht hinten schon auffallen wulstig aus?
    Dann haette ich wenigstens mehr Grip und den koennte ich gut gebrauchen. Und jetzt gleich auf richtige Mischbereifungsfelgen zu wechseln is mir dann doch zu teuer.
    Vor allem aber auch, weil ich die Fuchs Felge schoen finde und ich sie auch wg. ihrem niedrigen Gewicht fahre.
    Die Kiste is auch ein wenig perfomancetechnisch veraendert und er rupft jetzt schon echt boese an den Raedern. :D

  • Beide sind gut, Den P Zero finde ich etwas präziser als den SC5.
    Leider gibbet ja den PSS nicht in allen wünschenswerten Formaten.


    Ich würde erst die die neuen Reifen montieren, das Fahrwerk auf
    eine brauchbare Höhe einstellen und am besten neu vermessen.
    Bei kleinen Änderungen von 10 mm Höhe geht es zwar auch so wenn
    die letzte Vermessung noch nicht zu lange her ist, aber besser ist,
    man lässt das nochmal checken.
    Und dann ganz zuletzt erst würde ich mir ansehen wie es aussieht
    und mich entscheiden ob ich ggf. noch Distanzen brauche. Dann
    muss man natürlich noch verschränken, dabei ggf. mit Gewichten
    belasten und messen. Und nein, natürlich muss man den "Platz"
    nicht voll ausschöpfen. Etwas Reserve braucht man sowieso weil
    sich ja die Räder auch seitlich etwas bewegen können, vor allem
    in Kurven.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nochmal Edit: Eigentlich sollten auf die 8" 157 Fuchs doch auch 245er gehen? Wenn ich vorne 235er, hinter 245er +1cm HR-Platten draufklatsche? Meint ihr das sieht hinten schon auffallen wulstig aus?
    Dann haette ich wenigstens mehr Grip und den koennte ich gut gebrauchen. Und jetzt gleich auf richtige Mischbereifungsfelgen zu wechseln is mir dann doch zu teuer.
    Vor allem aber auch, weil ich die Fuchs Felge schoen finde und ich sie auch wg. ihrem niedrigen Gewicht fahre.
    Die Kiste is auch ein wenig perfomancetechnisch veraendert und er rupft jetzt schon echt boese an den Raedern. :D

    Das macht aus mehreren Gründen wenig Sinn. 1. existiert keine 235 + 245-Kombination
    mit gleichen Abrollumfängen. Das führt vermutlich zu verfrühten und unharmonischen
    DSC-Eingriffen. 2. beraubst du dich damit der Möglichkeit turnusmäßig zwischen beiden
    Achsen zu wechseln, was ja schon deshalb erstrebenswert ist um einen gleichmäßigen
    Verschleiß sicherzustellen. Und 3. ist der Gripvorteil von 245ern dermaßen minimal, vor
    allem wenn der 245er "nur" auf einer 8.0" breiten Felge montiert wird, dass es gar nicht
    der Rede wert ist. Der Reifentyp macht da viel mehr aus. Notfalls musst du mal über -
    falls noch nicht vorhanden - mehr Sturz, ein Sperrdifferenzial und einen "Halbsemi" wie
    den Yokohama AD-08R nachdenken.


    http://www.billiger.de/show/pr…-AD08R-235-45-R17-94W.htm



    Und noch mal: Ob und wieviel an Distanzscheibe du drauf machst, das solltest du erst
    ganz am Schluss entscheiden. Erst die Reifen kaufen, die Distanzen ggf. später !!!




    ps:
    Wir geraten hier langsam hoffnungslos OT !! Wir haben ja für alle denkbaren Sorten
    von Reifen mehr als genügend passende Themen. An einigen bin ich ja nicht ganz
    unbeteiligt. Lies dich hier und da mal durch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zumal das auch grad auf der HA mit so nem recht schmalen Rad absolut nix aussieht wenn`s soweit draußen steht, ich nenn das immer das ``Bollerwagen-Styling``! :D


    Manchmal ist weniger eben doch mehr. :thumbup: