Erstaunlich, dass sich mit 225ern auf 9" noch so etwas wie ein Felegenschutz hinbekommen lässt.
Mit dem NOKIAN geht das sogar noch besser.
Erstaunlich, dass sich mit 225ern auf 9" noch so etwas wie ein Felegenschutz hinbekommen lässt.
Mit dem NOKIAN geht das sogar noch besser.
Michelin "baut" halt gut breit.
Fazit: Mehr Leistung wäre am Besten
Bis es diese gibt werde ich wohl doch auch im Sommer wieder auf 18 Zoll gehen...
Hallo zusammen,
das mit der Leistung hat leider nicht geklappt. Die 313 in 18" bin ich auch nur kurz gefahren. Jetzt sind es die M220 (4 vordere Felgen) mit rundum 235/35/19 Michelin Pilot Super Sport geworden. Unterm Strich wiegt ein Rad ca 19,5 kg mit nagelneuen Reifen.
Das Auto geht allerdings geradeaus nicht so gut wie mit den 17Zöllern mit dem CSC5. ABER der Wagen liegt um Welten besser, ist (auf Kurven bezogen) wesentlich agiler und direkter.
Glaube ich sofort, ist aber natürlich vor allem ein Verdienst des PSS,
und der geringere Querschnitt verstärkt den Effekt noch.
Nur so ein Gedanke: was wiegt eigentlich die 216er von BBS ?
Hintergrund: lange bevor ich etwas von ungefederten Massen gehört habe, hatte ich damals auf meinem 1er Coupe einen Satz 216er.
Als dann ein großer Stein auf der Fahrbahn meinen Weg kreuzte und zwei meiner Felgen komplett vernichtete, wechselte ich auf die Schnelle auf die W263.
Obwohl die w263 angeblich gleich schwer sein soll wie die 216er, war sie tatsächlich ne ganze Ecke schwerer, und das hat man beim Fahren deutlich gemerkt. Also auf dem 1er.
Könnte es also sein, dass die Gewichtsangaben für die 216er auf dem E90 auch nicht so genau sind und die 216er vielleicht eine relativ leichte 18"-Felge ist ?
Hat jemand die 216er mal gewogen ?
Das kann schon sein.
Ich kenne die Daten der jeweiligen Felgen jetzt nicht, aber es hängt ja nicht nur davon ab, wieviel die Felge wiegt, sondern es hängt auch erheblich davon ab, wo die Masse sitzt. Je größer der Radius, also je weiter die Masse am Felgenäußeren sitzt, desto schlechter ist das Ganze.
Mal angenommen eine 8J und eine 9J breite Felge aus dem selben Material hätten die selbe Masse. Dann wäre die 8J Felge fahrdynamisch im Vorteil, obwohl beide Felgen gleich schwer wären, da bei ihr die Masse eher zum Mittelpunkt hin verteilt wäre.
Große und schwere Bremsscheiben bringen so gesehen auch diesen Nachteil mit.
Denk daran, dass auch der Reifen eine enorme Rolle spielt, vielleicht
sogar noch mehr als die Felge, denn der Reifen sitzt weiter außen.
Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)
Hallo zusammen,
das mit der Leistung hat leider nicht geklappt. Die 313 in 18" bin ich auch nur kurz gefahren. Jetzt sind es die M220 (4 vordere Felgen) mit rundum 235/35/19 Michelin Pilot Super Sport geworden. Unterm Strich wiegt ein Rad ca 19,5 kg mit nagelneuen Reifen.
Das Auto geht allerdings geradeaus nicht so gut wie mit den 17Zöllern mit dem CSC5. ABER der Wagen liegt um Welten besser, ist (auf Kurven bezogen) wesentlich agiler und direkter.
Hallo, hierzu eine Frage: Ich selbst fahre auf meinem 318d, Standardfahrwerk und 117.000 km auf der Uhr, die 157er, finde hier das Fahrverhalten ein wenig "indirekt". Daher wollte ich mir die 313er in 18" oder die m193 holen. Was denkt ihr, wie sich das Fahrverhalten ändern wird?
Naja, es wird gefühlt "stabiler und sicherer" und außerdem "direkter und agiler"
werden, ganz klar. Dabei hängt aber natürlich viel von der Reifenwahl ab. Ich
würde dir dringend zum PSS raten, und da möglichst zur Variante mit 92er LI,
solange man sie noch bekommt, oder gleich zu den 235ern, auch hier wieder -
solange man sie noch bekommt*. Siehe den entspr. Thread, da findest du Links
zu Händlerseiten. Nur in Ausnahmefällen - wenn man das sehr dringende Bedürf-
nis zu noch besseren Nässekünsten verspürt - macht aus meiner Sicht ein PS4
oder der neue P Zero Sinn (oder in 17", weil es da keinen PSS gibt). Ansonsten
bietet der PSS am allerehesten die Stabilität, die einen im Trockenen keinen
RFT mehr vermissen lässt.
* auch weil du einen Touring fährst, der angesicht des max. HA-Last mind.
einen 92er LI angeraten erscheinen lässt; LI 94/95 schadet auch nicht
Habe jetzt auch von Styling 194 auf die 157 (noch mit RFT Reifen) gewechselt und muss sagen es ist schon wirklich ein enormer unterschied gegenüber den 194, kann ich nur empfehlen.
Preis Leistung ist unschlagbar bein den Alus und auf einen silbernen E91 finde ich die Styling 157 auch sehr schick.