Nervende Konstruktionen am E90

  • Das stimmt, gelenkig muss man schon etwas sein. Am besten funktioniert es bei mir wenn ich mir eine Taschenlampe auf den Reifen lege. Somit sieht man schonmal alles wesentlich schöner und muss nicht soviel fummeln. Ja, früher war das echt einfacher. Bei meinem Audi 80 Coupe GL BJ '83 ging das auch noch ratzfatz. Aber mach das mal an einem anderen modernen Fahrzeug, dann wirst du merken dass es noch viel nervigere Konstruktionen gibt. :cursing:



    Das war ja auch ein Job für Leute, die Vater und Mutter erschlagen haben.


    :wacko::wacko::wacko:


    Ich hatte ja auch nur nen kleinen 1.6er. Will garnicht wisse wie das bei nem 5- oder 6-Zylinder Golf ist. :fail:

  • Was mir noch am Anfang aufgefallen ist und mich etwas genervt hat, (ist aber Jammern auf hohem Niveau :D ) ist, dass man bei der Klimaautomatik immer an beiden Reglern drehen muss.
    Ich kenne das von einem Toyota zum Beispiel so, das wenn man auf der linken Seite die Temperatur ändert, sie auch auf der rechten Seite mitgeändert wird. Erst wenn auf der rechten Seite jemand die Temperatur ändert, bleibt die auf der rechten Seite gleich.
    Bei BMW muss man dann eben zwei mal drehen. :P

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln

  • Das war ja auch ein Job für Leute, die Vater und Mutter erschlagen haben.


    :wacko::wacko::wacko:


    Ich hatte ja auch nur nen kleinen 1.6er. Will garnicht wisse wie das bei nem 5- oder 6-Zylinder Golf ist. :fail:[/quote]


    Vor allem der linke Scheinwerfer, da wo die Batterie davor war.
    Ich habe es nicht einmal geschafft diese s***** Birne wieder einzubauen. Hat jedes mal ne Werkstatt machen müssen.
    Außerdem sind bei meinem alle 4 Wochen min. eine Birne kaputt gegangen. Bis ich endlich einen Spannungsbegrenzer eingebaut habe.
    Danach war ruhe :cursing:

  • Was mir noch am Anfang aufgefallen ist und mich etwas genervt hat, (ist aber Jammern auf hohem Niveau :D ) ist, dass man bei der Klimaautomatik immer an beiden Reglern drehen muss.
    Ich kenne das von einem Toyota zum Beispiel so, das wenn man auf der linken Seite die Temperatur ändert, sie auch auf der rechten Seite mitgeändert wird. Erst wenn auf der rechten Seite jemand die Temperatur ändert, bleibt die auf der rechten Seite gleich.
    Bei BMW muss man dann eben zwei mal drehen. :P


    Dein Jammern wurde erhört ;) Beim LCI gibt es dafür ne "All Taste". Dafür ist allerdings die Restwärme weggefallen :thumbdown:


    Gruß


    Johannes


  • Dein Jammern wurde erhört ;) Beim LCI gibt es dafür ne "All Taste". Dafür ist allerdings die Restwärme weggefallen :thumbdown:


    Gruß


    Johannes


    Na das ist doch was. Und meine Batterie ist eh immer zu schwach um die Restwärmefunktion zu nutzen. :D

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln

  • Zitat


    Dein Jammern wurde erhört ;) Beim LCI gibt es dafür ne "All Taste". Dafür ist allerdings die Restwärme weggefallen :thumbdown:


    Gruß


    Johannes


    Meiner ist auch nen LCI aber ich habe die "All" Taste nicht, habe auch noch die Restwärmetaste.
    Wurde diese Nachträglich noch geändert also ab nem bestimmten bj.?


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

  • Ja, kam erst nach dem Facelift!

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ich hab die Restwärme glaube ich noch nie verwendet. Halte ich absolut für sinnlos


    Dann hast Du im Winter noch nie vor einem geschlossenen Bahnübergang gewartet. Es ist schon erstaunlich, wie schnell ein Auto auskühlt.
    Kurz: Ich finde die Restwärme sehr praktisch und finde es sehr schade, dass die für die "All"-Taste entfallen ist.


  • Ich hatte ja auch nur nen kleinen 1.6er. Will garnicht wisse wie das bei nem 5- oder 6-Zylinder Golf ist. :fail:


    Da muss man gar nicht zu den seltenen Golf IV mit VR5 oder VR6 schielen. Selbst bei den TDI
    ist die Batterie fahrerseitig im Weg und muss entweder ausgebaut oder wenigstens verschoben
    werden. Sonst bekommt man den Deckel am Scheinwerfer erst gar nicht ab und vor allem nicht
    wieder drauf.
    Beim kleinen 1.6er mit 'ner winzigen, vielleicht 44 Ah starken Batterie ist das ja noch ein Kinderspiel.
    :D



    Nur mal so aus Interesse: Wie hattest du das mit dem Spannungsbegrenzer gelöst? Mit einem Regler
    oder einfach mittels Zenerdiode?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device