Alternative zu High Low Konverter

  • Hallo Zusammen,


    Bin relativ neu hier also verzeit mir bitte ein paar Fehler.


    Ich fahre einen E90 320 d mit Navi Professional, und Standard Ls.


    Habe mir vor ein Paar wochen eine Endstufe in den Kofferraum gestzt( Blaupunkt Gta 480) mit einem Sub von (kicker Solo Baric L7 1000 Watt rms Doppelschwingspule)( ! Farrad Kondensator von Helix) in verbinung mit einen selbstgebauten Boxengehäuse, dass direkt duch den Skisach Öffnung bläst! Das Musiksignal habe ich mit einen ACC Konbvertor(Helix) von den Zentralbass unter den Beifahrerstuhl abgegriffen! So weit so gut. Mit dem Bassverhältnis bin ich so weit sehr zufrieden!


    Das proplem ist wenn ich sehr laut Musik höre kommt es manchmal vor das sich der Acc Helix für kurze Zeit selbst abschaltet!


    Ich weis das dieses Thema hier schon hundert mal diskutiert wurde, aber gibts vll mitweile irgend eine gute alternative wie man vom org. Radio das signal abgreifen könnte? z:B über die Bus verbindung zur Logik 7 endstufe (Wenn kein Logik 7 verbaut ist// dann sollte doch zumindest der Ausgang dafür am Radio vorhanden sein!???? Mit Bus Interface oder coKG?

  • Gibt's schon, nur muss man dafür etwas tiefer in die Tasche greifen: Audison DA1 Bit Most-Bus Interface und dahinter noch ein passender Audison Soundprozessor... Da kannste dann deine Enstufe ohne Konverter dranfummeln, außerdem mit passender Codierung auch einiges am Klang über's I-Drive verändern.


    Ist aber halt nicht billig, der Spaß... Verstehe auch nicht, warum kein Hersteller eine Midrange-Lösung für das Thema anbietet... also ne etwas Kompaktere Einheit, die nicht soviel kann aber auch nicht direkt in 4stellige Gefilde wandert...

  • Vielen dank für die Antwort.


    Ja das wär natürlich ein feines Gerät. Aber wie du schon sagst sehr teuer. Da kannst ja gleich das Logik 7 system einbauen.


    Es sollter eher eine etwas billigere Lösung sein.

  • Da bin komplett deiner Meinung. In der heutigen Zeit hat ja fast jedes soundgerät einen Lichtwellen Aus/Eingang. Das könnte man bestimmt billiger auch herstellin,(abgespeckte version)
    Es hätte ja eig, gereicht wenn bmw ins navi einen aux Out eigebaut hätt. das Ding ist ja auch nicht gerade billig.


    aja is eben so

  • Moijn.
    Das Problem ist das Auslesen des MOST-Signals, das von keinem Hersteller und gerade nicht von BMW freigegeben wird. Daher sind die Entwicklungskosten eben recht hoch.
    Wir haben gerade wieder einen 1er mit DA1 und BitOne gemacht. Das Ergebnis ist natürlich ein echtes Pfund. Kein Rauschen o.ä. Hat eben auch seinen Preis. Wenn man etwas sparen will und nur das Frontsystem plus eventuell zusätzlichen Sub einbaut, dann geht auch der BitTen. Der Mosconi 6to8 ist zwar sehr gut, doch im Vollausbau mit LWL-Eingang teurer als der BitOne.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hallo,
    Wieviel würde denn dann dieser prozessor kosten?
    Mit dem bass selbst über den acc konverter bin ich eig. (fallt ja die qualität nicht so viel auf) zufrieden aber das front System ist natürlich sch....! bei den normalen papp Boxen!
    Was könntet ihr mir für ein 2wege System oder so für das Fronsystem empfehlen? Aber ich denk mal wen ich das wider über einen acc konverter von einer box abgreife das das dann nicht viel besser wird mit anderen LS-----im Radio sind doch bestimmt Frequenzweichen verbaut die jeder box nur bestimmte Frequenebenen geben?? Oder liege ich da falsch?

  • Ist die Frage was Du ausgeben willst. Als Anhaltspunkt - der DA1 liegt bei knapp 600.- ohne DSP. Dann hast Du natürlich ein absolut sauberes Signal. Hier sollten aber auch die anderen Komponenten dazu passen. 2-Wege lassen wir da lieber und nehmen ein 3-Wege System. Vielleicht schreibst Du mir hierzu besser einmal ein paar Dinge die Du haben willst als PN.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Mich würde echt mal interessieren, ob man da einen Logic7- oder Individualverstärker nicht "zweckentfremden" könnte, um das Thema MOST-Anbindung, (kleiner) DSP und Verstärker direkt mit einer Klappe zu schlagen - befürchte aber, dass die Dinger genau EIN Setup einprogrammiert haben, was sich auch nicht auf z.B. weniger und etwas andere Lautsprecher (z.B. Xion 200) vernünftig ändern lässt... gibt's da irgendwelche Erfahrungen zu? Hab gestern mal länger gegoogelt, doch nur wenig aussagekräftiges gefunden.


    Wie ich darauf komme? Die BMW NL München vertickt zur Zeit anscheinend ne ganze Palette voll neuwertiger E9x Logic7-Verstärkern für 199€.


    Mir geht's primär auch um ein störungsfreies Signal am Verstärker und vernünftige Regelbarkeit von FSE-Lautstärke, Systemgongs und Parkpiepsern. Wenn man im Idrive zudem den DSP noch einstellen könnte wäre das natürlich Bombe... bleibt wie gesagt die Frage, ob man dafür wirklich den Kompletten LS-Ausbau benötigt, oder man eben doch z.B. mit nem XION 200 vorne + nem 100er hinten ewas klanglich Ankzeptables hinbekommt... Mike, schonmal sowas gemacht? ;)


    Ansonsten - Was kost denn die Minimallösung "MOST-Umwandlung"? Wird wohl dann wieder der DA1 für 600 Schleifen sein? Lässt der sich ohne DSP überhaupt betreiben? Hier wurde ja noch ein anderes Teil von Mosconi angesprochen, was mir bisher gar nix sagt...

  • War gerade ein paar Tage in Italien bei elettromedia zur Schulung. Die MOST-Anbindung ist natürlich Super-Thema, doch wird es nicht günstiger. Das ist eben zum einen der DA1 der überhaupt in der Lage ist das MOST-Signal auszulesen und dann eben ein Audison Bit One oder BiTen D. Das kommt eben dann darauf an, welches SetUp gemacht wird. Das heißt im Umkehrschluss, ein runder 1000er ist es mindestens. Dafür hat man allerdings dann auch die bestmögliche Qualität.


    Bei den von uns verbauten Autos war es ein absolutes Plus. Absolute Klarheit und eben rauschfrei. Ohne BitOne oder Ten geht es aber nicht.


    Der Mosconi 6to8 ist ebenfalls ein sehr guter DSP, der aber im gleichen Ausbau wie der BitOne doch teurer ist. Der optische Eingang muss auch nachgerüstet werden. Eine Anbindung (wenn möglich), wäre aber auch ohne den DA1 nicht möglich.


    Die Nummer mit dem Logic7-Verstärker ist wohl nicht wirklich gut machbar, da ja das ganze SetUp auf die Werkssysteme abgestimmt sind und nicht geändert werden können. Mit anderen Chassis wird da nichts Vernünftiges passieren.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.