Grüß euch,
habe folgendes Problem. Seit ca. 2 Wochen leuchtet bei mir am Bordcomputer eine Fehlermeldung Glühbirne defekt auf.
Anschließend bin ich gleich mal rum ums Auto gegangen und siehe da, das Licht der rechten Kofferraumseite funktionierte nicht.
Bis ich nun endlich zum Tauschen kam vergingen 2 Wochen. Heute hab ich aber beim Ausbau festgestellt, dass die Glühbirne nicht defekt ist. So dachte ich mir, geh ich schnell mal in den Keller und hole das alte Lampenmodul (hatte vor 1,5 Jahren einen Rückleuchtentausch auf Black-Lines durchgeführt). Dies hatte ich dann angesteckt, und siehe da funktioniert immer noch nicht.
Jetzt bin ich eigentlich ein wenig ratlos. Kann hier ein Kabelbruch vorliegen, oder sind diese Lampen alle einzeln abgesichert? 
Hat von euch jemand schon mal das gleiche Problem?
Gruß
 
		 
				
	 
									
		 ich habe den Schlauch welcher in den Kofferraumdeckel führt erstmals etwas zurückgeschoben, sodass ich freie Sicht auf die Kabel hatte. Hierbei fiel mir auf, dass eines einen Kabelbruch hatte. Äußerlich war es nicht erkennbar, da die Isolierung vom Kabel noch intakt war. Musst die Kabel ein wenig hin- und herbiegen. Dann könnte es so, wie in meinem Fall kurz aufleuchten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du in die Werkstatt fährst um es auszumessen.
 ich habe den Schlauch welcher in den Kofferraumdeckel führt erstmals etwas zurückgeschoben, sodass ich freie Sicht auf die Kabel hatte. Hierbei fiel mir auf, dass eines einen Kabelbruch hatte. Äußerlich war es nicht erkennbar, da die Isolierung vom Kabel noch intakt war. Musst die Kabel ein wenig hin- und herbiegen. Dann könnte es so, wie in meinem Fall kurz aufleuchten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du in die Werkstatt fährst um es auszumessen.