Oh ja, der ist in der Tat deutlich breiter als Dunlop und Goodyear. Gabs da keine Probleme mit den Radhauskanten? Du hast ja auch noch Spurplatten hinten drauf, oder?

[nietzko] BMW 320d LCI Touring - E91 in Montegoblau / Sattelbraun - *Fahrzeug steht zum Verkauf*
-
-
Ja, hab 10er Platten hinten drauf. Ist auch so abgenommen worden. Leider schleift es aber trotzdem teilweise an den Radhausverkleidungen. Kommt zwar selten vor, ist aber trotzdem nervig. Wollte mir 7er oder 8er Platten kaufen, die mit Zentrierung passen aber lt. SCC nicht.
Mal sehen...
-
Seit gestern ist das Gewindefahrwerk drin, es ist ein Bilstein B14 geworden. Das Fahrwerk wurde beim Bilstein Fahrwerk-Experten eingebaut und mittels Radlastwaagen etc. optimal eingestellt. Heute habe ich gleich den Feiertag genutzt und den Schwarzwald unsicher gemacht um das Fahrwerk zu testen. Mein Fazit bisher: Ich bin begeistert!
Das Auto liegt deutlich satter, wie das sprichwörtliche Brett auf der Strasse. Es fährt sich tatsächlich wie auf Schienen, Grip gibts reichlich. Schnell gefahrene Kurven sind absolut stressfrei, die Seitenneigung ist deutlich reduziert. Im Grenzbereich (schnell gefahrene Spitzkehren) ist das untersteuern was ich vorher hatte komplett weg, es fährt sich sehr neutral. Bei beherztem Gaseinsatz merkt man das Heck sehr berechenbar nach vorn drängen, gut so!Der Komfort ist trotz der sportlichen Auslegung nicht verloren gegangen. Klar ist es straffer als Serienfahrwerk, aber für mein empfinden nicht hart oder poltrig. Einzig Querfugen bei niedrigeren Geschwindigkeiten (Stadt) sind nun deutlich härter als vorher.
Eine längere Autobahntour steht noch aus. -
Gefällt mir echt gut dein Wagen schön dezent und stimmig
-
das wäre mir ne Nummer zu tief. Wie weit könntest du noch hoch, ich mag es persönlich nicht wenn die Räder im Radkasten "versinken"
-
Gefällt mir echt gut dein Wagen schön dezent und stimmig
Vielen Dank!
das wäre mir ne Nummer zu tief. Wie weit könntest du noch hoch, ich mag es persönlich nicht wenn die Räder im Radkasten "versinken"
Jetzige Einstellung ist etwa VA/HA - 320mm/325mm. Laut Mechaniker ist noch reichlich Spiel in beide Richtungen. Vorn könnte ich wohl sogar noch 2-2,5cm tiefer als jetzt. Restgewinde werde ich noch ausmessen. Allerdings muss ich mir erstmal einen Wagenheber zulegen, mit dem ich jetzt unters Auto komme...
-
ich finde die Tiefe genau perfekt
passt wirklich sehr gut mit den Felgen zusammen , alles stimmig
weiter so
-
schick, schick
-
Ich hab den Michelin Pilot Supersport 255/30 drauf. Der fällt ziemlich breit aus. An einen Kantstein wage ich mich trotzdem lieber nicht...
das ist schon eine ganze Ecke breiter, schon komisch wie unterschiedlich die Reifen ausfallen.
-
Die länge Autobahnfahrt hat das Fahrwerk nun auch schon mehrfach hinter sich gebracht. Mittlerweile habe ich schon fast 6000km inkl. zwei längere Urlaubsfahrten mit dem Gewinde-FW abgespult und bin immernoch zufrieden. Man kann auch lange Touren ohne Rückenschmerzen stressfrei fahren. Gesetzt hats sichs übrigens überhaupt nicht!
BMW hats letzte Woche tatsächlich geschafft nach 6 langen Wochen Wartezeit mein PowerKit zu liefern.
Den Einbautermin habe ich letzten Donnerstag bei BMW Matthes in Meiningen gehabt (übrigens sehr zu empfehlen!) und habe die Heimfahrt und das Wochenende für diverse Testfahrten genutzt. Dabei war ich noch auf dem jährlichen Foren-Treffen meiner ehemaligen Mazda-Kollegen. Auch denen gefällt der Wagen!
Anbei noch ein paar Bilder...