E92 QP Vanos -> Notlaufprogram

  • Wie vermutet ist es der Fehler 2a87 ... na da bin ich mal gespannt die Vanos angelernt alle Werte im grünen Bereich wenn Öl unter 100 grad .


    Werd mal noch nw Sensor von Kumpel ausborgen und Thema auch auszuschließen und danach ventildeckel abbauen und schaun ob nicht Der rechteckring bei nw oder nw selbst bei vanos vorn eingelaufen ist .

  • Hallo,


    habe (hatte) das gleiche Problem 325i E90 142000km. Beide Magnetventile (neu) getauscht. Keine Fehler bei kaltem Motor. Sobald das Auto warm ist, Magnetventil klemmt mechanisch.


    Der freundliche hat den Ölfilter abgenommen und hat festgestellt, dass im Ölfilter ein Einsatz fehlt. Ohne diesen Einsatz wird kein richtiger Öldruck aufgebaut. Fehlende Teil ersetzt, bis lang alles gut!




    Gruß


    Jürgen

  • Das ist ja der Hammer. Ich fahre genau den gleichen habe nun auf eine andere Öl Sorte gegriffen da ich einen hohen Ölverbrauch habe. Dabei natürlich auch den Ölfilter aus dem Zubehörbereich gekauft und gewechselt und diese Fehlermeldung mit der Vanos mechanisch klemmt usw taucht bei mir seit dem Ölwechsel auch auf. Hat der freundliche dir genau gesagt welches Teil im Ölfilter bei dir gefehlt hat?

  • Was für einen Filter hast du denn? - Mahle verwenden, tut BMW auch!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • SO. Also Mahle Filter war drin habe ich aus dem Zubehör. Hab mir nun beim BMW einen originalen geholt. Steht drauf MANN Filter. Der originale ist sogar ein paar mm größer. Das Problem war aber sicherlich nicht der Filter sondern der fehlende Einsatz der am Ölfilterdeckel dran ist. Den muss mein Vorgänger bei einem Filter wechsel mit entsorgt haben der Trottel. Nun neuen Filtereinsatz geholt und Ölstandskontrolle wieder ok und auch Vanosfehler bisher weg. Mein dank gebührt Juergen8850 ohne ihn hätte ich bestimmt mehr Kohle zahlen müssen für ne Reparatur die gar nicht nötig gewesen wäre.

  • Welcher Einsatz?
    Mahle OX 387 D verwendet?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • genau lesen - dann posten.
    ich wollte wissen welchen mahle filter er selbst eingesetzt hat, bevor er den von BMW geholt hat.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Moin Moin,


    das ist nicht der Filter. Am Gehäuse sitzt noch ein Teil. Das wird beim Filterwechsel schnell übersehen und mit entsorgt. Dieses Röhrchen fehlt dann und es kann kein Öldruck aufgebaut werden.


    Ich habe 1600 Euro gespart aber nun einen Nagel im 19" Reifen. Pech gehabt heute!



    Gruß


    Jürgen

  • Ja aber WO soll das denn sitzen ?
    Ich habe mir jetzt mal sämtliche Filterhersteller und auch die Explosionszeichnung vom Filtergehäuse angesehen,
    da ist nichts zu finden.


    Eigentlich muß einzig darauf geachtet werden daß die O-Ringe mit getauscht werden.
    (Der kleine an der Schraube als auch der grosse für den Deckel).


    Mich würde es auch mal interessieren. Habe jetzt schon ein paar mal Ölwechsel gemacht und mir ist da
    nichts weiter aufgefallen.