Dieselpartikelfilter

  • Jaaaa für Dich nicht ;) Du hast ja auch ein ganz anderes Kraftpaket unter der Haube. Da wird der M57/N57 auch ganz anderes ausgereizt. Bin sicher, dass Du im normalen Überlandbetrieb die 400 Grad locker schaffst. Damit brennt ständig Ruß ab.

  • woher habt ihr die info mit dem aschebehälter im DPF ???


    nach meinem kenntnisstand bleibt die asche in der zellen zurück und sammelt sich mit der zeit bis der filter voll wird. dieser wird nicht umsonst bei vielen firmen gegen den abgasstrom ausgewaschen und ausgebrannt.


    bei VW 2.0TDI diesel motoren liegt der aschegehablt bei ca. 60g

  • turbo,


    ist schon richtig, was Du sagst! Was unter "Aschebehälter" gemeint wird ist nichts anderes als der "untere" oder hintere Teil der Zellen. Die Zellen füllen sich von "hinten", d.h. vom geschlossenen, motorabgewandten Ende her mit Asche. Mit steigendem Aschegehalt reduziert sich die wirksame Filteroberfläche, bis die Filterleistung nicht mehr ausreicht. Dieses Volumen an Asche, das der Filter aufnehmen kann und trotzdem noch eine ausreichende Filterleistung bringt, das wird in den Diskussionen um den DPF oft als "Aschebehälter" bezeichnet. Is aber kein eigenes Teil ;)

  • ok, Ihr habt mich überzeugt, ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen. Ich fahr nochmal zu einer BMW-Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen und die Regeneration anstoßen, mal sehen, ob es dann klappt. Nur versteht mich halt auch, man ist halt eben immer sehr verzweifelt und enttäuscht, wenn nicht alles so funktioniert wie man sich es vorstellt, schließlich hat man einen 330d gekauft und kein Dreirad.

  • Nun mal eine ketzerische Frage: Warum können alle anderen Fahrzeughersteller derartig viel Asche im DPF auffangen so dass dieser im Normalfall nie gewechselt werden muss. Nur bei BMW muss er bei ca. 200.000 km raus??


    Das wäre mir völlig neu.


    Ich kenne 3 Leute, die mußten bei ihren VWs schon nach ca. 130.000 km den Filter wechseln. Da sind wir mit unseren Bimmern noch sehr gut bedient. Allerdings ist reiner Kurzstreckenbetrieb mörderisch für den Partikelfilter, da die Regeneneration zwar angestoßen, aber nicht bis zu Ende durchgeführt wird. Fragt mal einen Fuhrparkmanager von der Post. Da sind die Filter schon nach 30.000 km fertig.


    Wer viel Kurzstrecke fährt, sollte hin und wieder am Wochenende mal einen etwas längeren Ausflug einplanen. Kostet zwar ein bisschen Diesel, der Filter wird es aber danken.

  • turbo,


    ist schon richtig, was Du sagst! Was unter "Aschebehälter" gemeint wird ist nichts anderes als der "untere" oder hintere Teil der Zellen. Die Zellen füllen sich von "hinten", d.h. vom geschlossenen, motorabgewandten Ende her mit Asche. Mit steigendem Aschegehalt reduziert sich die wirksame Filteroberfläche, bis die Filterleistung nicht mehr ausreicht. Dieses Volumen an Asche, das der Filter aufnehmen kann und trotzdem noch eine ausreichende Filterleistung bringt, das wird in den Diskussionen um den DPF oft als "Aschebehälter" bezeichnet. Is aber kein eigenes Teil ;)


    gut zu wissen dass ihr es nicht anders meint :D


    Meine Werkstatt empfiehlt bei vollem DPF einen Dieseladditiv von Wynns, der soll selbst komplett verstopfte DPFs wieder frei gemacht haben :)


    alles nur wundermittel um mehr asche aus der tasche zu holen.

  • Wie gesagt ohne Gewähr und er hat mir den Link gezeigt ohne dass er dabei einen $$ verdient. Er meinte er sei bei sowas (zu Recht, wie ich finde) skeptisch, aber es hat wohl in 2 Fällen den DPF-Austausch gespart (Lampe ging auch bei Vollgasetappen nicht aus).


    mfg ferrari987

  • gut zu wissen dass ihr es nicht anders meint :D


    Ich schon aber ich bin jetzt auch wieder ein Stück schlauer. Leider wurde in allen Texten, die ich bisher zu dem Thema lesen konnte, immer "Der Aschebehälter im hinteren Teil des Filters" angesprochen. Denkt man logisch drüber nach ist das ganze auch verständlich doch wie sich herausstellt halt ein Trugschluss.. Man lernt halt nie aus. Denke du hast das Wissen auch nicht in die Wiege gelegt bekommen ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: