Dieselpartikelfilter

  • alles nur wundermittel um mehr asche aus der tasche zu holen.

    Wär wohl besser wenn das Zeug die Asche aus dem Filter holen würden, ne? ;) ;)


    Aber da kann es leider keine Wundermittel für geben: Asche kann nicht weiter abgebaut werde, d.h. die kann leider nur mechanisch aus dem Filter entfernt werden. Also Wundermittel Bohrmaschine...

  • Ich hab mal wieder beim lesen des Threads aufgeholt und hab mich schon gewundert, wie jemand die anderen Lösungen gut heißen kann: Entweder musste AdBlue nachtanken oder aber noch geiler wie bei Audi wo du sogar dazu aufgefordert wirst, quasi absichtlich Umweg zu fahren, locker mal bis zu 30km um dadurch die Abgastemp zu erhöhen!?! Ich mein was hat die Umwelt davon, wenn der auch noch in ein Notprogramm wechselt und sagt zügig fahren !!?
    Das Problem ist bei der Marke afaik stärker augeprägt:


    http://forum.autobild.de/recht…filter-audi-a4-14349.html


    http://www.autobild.de/artikel/gerichtsurteil-732700.html


    Da hat die AutoBild sogar schon die goldene Möhre für verliehen...


    Auch gut und informativ:


    http://www.welt.de/motor/artic…russfilter-verstopft.html

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • woher habt ihr die info mit dem aschebehälter im DPF ???


    nach meinem kenntnisstand bleibt die asche in der zellen zurück und sammelt sich mit der zeit bis der filter voll wird. dieser wird nicht umsonst bei vielen firmen gegen den abgasstrom ausgewaschen und ausgebrannt.


    bei VW 2.0TDI diesel motoren liegt der aschegehablt bei ca. 60g


    So steht`s zumindest im TIS:


    SBT Allgemeine Hinweise für den Dieselpartikelfilter.pdf

  • Dieseladditiv von Wynns, der soll selbst komplett verstopfte DPFs wieder frei gemacht haben

    Schon richtig, ob TunAp oder andere Anbieter - diese REiniger oder Additive wirken gegen "verstopfte" Filter - wie Du schreibst.
    Verstopft heißt, der Filter ist mit RUß zugesetzt, der normalerweise bei der zyklischen Regeneration verbrannt werden sollte. Weil die Regeneration - aus welchem Grund auch immer - versagt hat verstopft der Filter. Da kann man mit solchen chemischen Methoden nachhelfen um ihn frei zu bekommen. Damit danach die zyklische Regeneration wieder laufen kann.


    Diese Methoden helfen nicht, wenn der Filter voll ist (voll mit Asche, die bei der Regeneration aus Ruß entsteht). Siehe hiezu u.A. die letzten Einträge hier bzw. Schlagwort "Aschebehälter".

  • Hallo,


    ich war jetzt mal bei BMW, ich hatte jedoch nicht so viel Zeit, dass die alles anschauen. Die haben den Fehlerspeicher gelöscht und die Regeneration manuell angestoßen. Die meinten auch, da haben Sie ja viele Fahrten unter 5 km gehabt, das ist natürlich Gift. Daraufhin bin ich ca. 35 Minuten Autobahn gefahren. Leider hat es nicht viel gebracht, das Zeichen leuchtet schon wieder auf. Manche sagen auch, er wird nur so richtig frei, wenn man auf fast 4000 Umdrehungen kommt, also 120 oder 130 im 6. Gang bringt nicht allzuviel. Seht Ihr das auch so? Ansonsten habe ich noch zwei Fragen: Wie oft ist ein Filter ungefähr zugesetzt, wenn man (fast) nur in der Stadt stop und go fährt und auch viele Fahrten unter 5 km hat (zum Fitness, Einkaufen, Bank etz.)? Habt Ihr auch das Gefühl, das die Leistung reduziert ist, wenn das Zeichen aufleuchtet, also ich denke, bei mir ist das nicht nur Einbildung, 240 PS hat der nicht mehr. Ich muss nochmal zu BMW, jedoch kann ich mir Reparaturen dort kaum leisten, allein für Fehlerspeicher löschen und Regeneration starten 50 Euro!!!

  • Zum einen ...... Wenn du dir die 50€ fürs Fehlerlöschen nicht leisten kannst, dann kannste dir dein Auto nicht leisten ..... hört sich blöd an und der Spruch kommt viel zu oft ... ist aber so. Die Reperaturen dort, will ich mir übrigens auch nicht leisten und vermeide es wo ich nur kann ;)



    Zitat

    Manche sagen auch, er wird nur so richtig frei, wenn man auf fast 4000
    Umdrehungen kommt, also 120 oder 130 im 6. Gang bringt nicht allzuviel.
    Seht Ihr das auch so?

    Manche sagen auch, dass sie Rauchen weils ihnen Schmeckt :rolleyes2: Wenn ich dauernd 4000U/min mit meinem Diesel im 3. Gang fahre, brauch ich auch keine Regeneration ... da wird die nötige Temperatur auch ohne Nacheinspritzung erreicht ;) Was der optimale Bereich ist schreibt ich aber jetzt nicht nochma ... glaubst mir ja eh nich :P

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • ok, der optimale Bereich für die Regeneration ist zw. 2000 und 2500 Umdrehungen und eine halbe Stunde, das habe ich ja gehört. Trotzdem die Frage: Habt Ihr auch Leistungseinbußen und wie oft ist das notwendig, wenn man nur in der Stadt fährt (ungefähr)? Ich kann mir 50 Euro schon leisten, jedoch auch keine Lust jedes mal dafür so viel auszugeben.

  • Kurze Frage: Wie viele Kilometer bist du das Auto gefahren zwischen Kauf und Partikelfilterwechsel?

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Gekauft habe ich es am 06.01.2012, dann ging es ein paar Wochen gut, dann war der Filter verstopft und die Leistung teilweise drastisch reduziert, die in der freien Werkstatt meinten, der liese sich nicht mehr reinigen (das Auto und der Partikelfilter hatten ja schon ca. 184.000 km runter, 180.000 bis 200.000 km Lebensdauer ist ja auch ok für den Filter), ich fahre so ca. 50 km am Tag, d.h. ich bin so ca. 6000 km gefahren, nach dem Wechsel bestimmt auch so 750 km schon.