Xion 200 und Mosconi Gladen one 120.4 eingebaut Tipps Klangeinstellung

  • Hallo Leute,


    nachdem ich nun in meine E90 Limo das Xion 200, "Achtung sind die Gladen One 200 BMW " und die Mosconi Gladen One 120.4 eingebaut habe, quäle ich mich noch ein wenig mit den Einstellungen.
    Dämmung, neue Kabel alles fein verbaut aber nun das Problem der "Klangoptimierung"


    Ich hab bisher noch kein Kabel der Hochtöner getrennt, finde die Höhen eigentlich ganz gut, ab und an ein wenig "Zischelig" denke hier muss nur das blaue Kabel getrennt werden.


    Wo ich mich aber echt schwer tue ist die Trennung der Endstufe für HP und LP, die Empfehlung der Anleitung klingt für mich nicht so prall, da fehlt mir der Bass bei leiseren Betrieb.
    Könnt ihr mir da einen Tipp geben, wie es eurer Erfahrung nach am Sinnigsten ist, wobei mir klar ist das natürlich auch das persönliche Empfinden eine Rolle spielt.


    Wie sieht es denn mit der Grundeinstellung aus, lese des öfteren Radio 3/4 aufdrehen, Bässe und Höhen raus und dann langsam die Endstufe aufdrehen.... hmmm tja wo ist beim Radio Prof 3/4 ohne Anzeige ;-), wobei ich wenn ich die Endstufe z.B. voll aufdrehe leider schon eine Limapfeiffen bekomme, bis ca Hälfte ist alles Fein


    Im Moment habe ich die Endstufe ca 1/4 aufgedreht und die Frequenzen bei 120HZ HP und 120 LP, klingt aber nicht so, da ist im mittleren Bereich irgendwie ein Loch und bei geringer Lautstärke vor allem während der Fahrt eigentlich kaum Bass zu hören


    Dank vorab für die Tipps

  • Hi,


    ich habe exakt das gleiche Problem. Habe zwar noch die Standard-Subwoofer unter dem Sitz und die Mittel- und Hochtöner vom BMW-Alpine-Nachrüstset. Die Endstufe ist eine Mosconi One 60.4.
    Aber die Probleme sind bei mir genau die gleichen.


    Einen halbwegs brauchbaren Klang bekomme ich erst, wenn ich den Subwoofern fast das volle Spektrum gebe, also bis 250 Hz und den Mittel-Hoch-Tönern ab ca. 120 Hz. Dann habe ich die Subwoofer etwas lauter aufgedreht, als die anderen Lautsprecher.
    Außerdem kommt es mir so vor, als ob der Bass etwas weicher und voluminöser wird, wenn man diesen Stage Adjuster auf ca. 30 Grad dreht.


    So richtig glücklich bin ich damit aber auch noch nicht. Die Höhen sind mir auch zu fisselig, wobei das wohl daran liegt, dass mein Navi noch auf das Stereo-System kodiert ist. Wenn man es als Hifi kodiert sollen die Höhen besser klingen, also nicht mehr so stark angehoben.


    Wenn du etwas herausgefunden hast, kannst du ja bitte mal berichen.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08


  • Hattest du keine Anleitung mit dem X-ion mitbekommen?

  • Hallo Wolf,


    bin eben mal wieder am testen gewesen, ich habe jetzt mal, wie einige empfehlen, die werte je auf 80hz gestellt und wie in der Anleitung empfohlen dem Sub mehr Leistung gegeben.
    Da ich die hinteren Lautsprecher auch noch etwas wahrnehmen möchte, habe ich die vorderen Kanäle mal ganz runter gestellt und die Subs auf ca 30% gedreht. Es verändert das Klangbild auch "irgendwie",
    ich kann jetzt quasi ganz leise hören und habe aber mehr Volumen vom Bass. Ist interessant zu testen, habe die Endstufe mal gelöst und auf die Rückbank gelegt, so dass ich vom Fahrersitz justieren konnte. Je mehr ich dem Subkanal befeuere um so mehr Volumen gibt es, was ja auch irgendwie logisch ist, aber drehst du dann alles lauter und wirfst mal die passende Mucke ein wird es schnell
    unangenehm und es ballert ohne Ende. Ich muss aber dazu sagen, dass wohl das Xion wohl noch einen ganzen Zacken mehr Leistung abwirft als das Alpine, wenn ich mir hier so einige Berichte durchlese.
    Im Moment ist es halt so, dass es Laut Wunderbar klingt, ich konnte mir so einige Male das Kichern nicht verkneifen, als es mal so richtig zur Sache ging, Klasse Bühne, Wunderbar aufgelöst aber eben nur
    wenn ich da Feuer mache, unten rum eher Mitte- und Hochtonlastig, es sei denn du gibst mehr Feuer auf den Sub aber dann ist halt bei mehr Power richtig Krawall in der Bude.


    Hatte beim Einbau als erstes mal nur die Endstufe eingebaut und mit den Originallautsprechern ohne HT und dann mit dem Xionsystem in den Türen und Original unterm Sitz, da ist mir das nicht so aufgefallen, wie nach Fertigstellung des Systems.


    Mal sehen was uns der Rest hier so empfiehlt, allerdings bin ich schon zu dem Entschluss gekommen nicht den LP bis 200 laufen zu lassen, war nicht ganz mein Fall

  • Hallo Bremermax,
    doch war da aber ich bin mit den Einstellungen nicht so Glücklich, Sub bei 100Hz, Front zwischen 130-150hz und dem Sub etwas mehr Saft geben als den Türlautsprechern.
    Fehlt mir aber irgendwie der Bereich dazwischen
    Beispiel Radio, gibt so einen Oldiesender und da hörst du bei alten Songs fast gar keinen Bass und es klingt irgendwie "dünn"


    Ich habe mal mein Holde losdüsen lassen ohne ihr zu sagen was ich genau gemacht habe und die soll mal berichten, was ihr Gehör jetzt bemerkt.


    Wahrscheinlich so wie sonst auch, "Ach ist da was anders" oder "ich höre nicht so laut wie du" ;)

  • Wahrscheinlich so wie sonst auch, "Ach ist da was anders" oder "ich höre nicht so laut wie du" ;)

    sorry für offtopic, aber da muss ich einfach ein riesen großes :D einbringen :love:

  • sorry für offtopic, aber da muss ich einfach ein riesen großes :D einbringen :love:

    Und genau das kam dann auch, erst bei längerer Fahrt meinte sie, dass mehr Bass im leisen Bereich kommt, aber letztendlich bei etwas lauterer Musik
    sie gleich das Gefühl bekommt die Umgebung zu beschallen.


    Wie habt ihr anderen denn eure Endstufen bei dem Xion 200 getrennt?

  • Ich habe eben auch nochmal ein bisschen probiert. Wenn ich die Trennfrequenzen jeweils auf 80 Hz. einstelle und die Subwoofer etwas stärker befeuere, klingt es im Stand schon echt gut.
    Sobald ich fahre, sind allerdings die Bässe irgendwie zu schwach und gehen unter dem Motor/Auspuff-Geräusch unter. Allerdings nicht alle tiefen Frequenzen. Eine Base-Drum klingt z.B. recht schwach. Ihr fehlt der Kick. Die Bassgitarre dagegen ist schon wieder zu laut und dröhnt irgendwie.
    Nächste Woche lasse ich mir das CIC auf Hifi kodieren. Ich werde dann berichten.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08

  • die frequenzen der hochtöner und tieftöner müssen sich leicht überschneiden ich guck morgen mal bei mir auf was ich es stehen habe...

  • Was bewirken eigentlich die Phasenregler am Mosconi? Insbesondere klanglich?