ZF baut kein DKG für den 335i sondern die firma Getrag

Haltbarkeit Automatik - DKG bei Leistungssteigerung e9x 335 330
-
-
Danke hatte ich bereits schon gelesen
gibts noch infos zu oben genannten Fragen
-
Alpina wird wohl kaum die Daten rausgeben
-
Na das ist ja wohl klar, beantwortet aber noch nicht meine oben stehenden Fragen
-
Auf legalem Weg bestimmt nicht.. Du kannst ja mal einen guten Tuner/Codierer fragen ob es möglich ist, die Software aus einem B3/B3S auszulesen
Viel Erfolg und vergiss nicht zu berichten!
mfg
-
Also das DKG hält angeblich deutlich weniger aus wie der Wandler. Hatte mal ne Info ausm Z4 Bereich, da war einer "Dauerhaltbarkeit" von 500NM der Rede, maximal wohl so Richtung 600NM, aber genau weiß das wohl keiner...
-
Dazu fehlt leider noch ein Steuergerät von Alpina
Hab meine fühler schonmal ausgestreck - jetzt gilt einfach mal abwarten....
Wenn jemand eins hat über hat bitte bei mir melden...
Angestrebt werden so maximal 550 NM - was mich nur wirklich sehr verwundert ist der Thread Infos, Daten und Erfahrungsberichte zur Leistungssteigerung von Modellen der E90 Reihe mit Benzinmotoren dort werden teilweise von 580 Nm + gesprochen, allerdings gibts keine infos zum Getriebe oder deren Modifikationen........
Normalweise kann es sich hiebei bei allen 335 nur um Wandler Automatikgetriebe handeln, da laut Aussauge hier kein anderes Getriebe diese sonst verkraften würde
-
Wir haben hier ein paar Alpina Fahrer unter uns :whistle:
Ich hab doch geschrieben das einige User hier deutlich mehr als 600NM fahrenmfg
-
Moin,
also ich habe ja ein DKG. Bis jetzt habe ich keine Probleme, trotz JB4 und etlichen Beschleunigungsversuchen. Das einzige ist das er manchmal aus dem Stand vom ersten in den zweiten im Sport Modus schon bei 5000 U/Min schaltet. Mitlerweile weis ich das wenn DSC aus ist, Sport Modus an und den Knüppel nach links er die Gänge voll ausdreht. Auf der Ab war auch bis jetzt auch nichts. Ich habe auch das Gefühl das das DKG "gelernt" hat, die Gänge schalten besser als vorher, vielleicht auch Einbildung. Ich habe die Hoffnung das wenn zu viel Drehmoment anliegt einfach die Kupplungen rutschen oder es vielleicht sogar einen Sensor gibt der das Drehmoment überwacht und regelt
Gruß Rene
-
Das DKG wird von Getrag gebaut und ist im M3 und 335 identisch. Lediglich die Software ist eine andere. Name des Getriebes ist 7DCI600.
Die 7 sthet für die Gänge, das dc für dual cluth, das i für inline und die 600 geben das Drehmoment an.Das DKG sollte also mit 600 nm klar kommen!