[Problem gefunden, Lösung gefunden!] 335i Rasseln/Scheppern nur im Kaltstart (ca.90 Sek. lang) - Wastegate-Problem

  • bei mir nur beim kaltstart.... und auch nicht immer ...


    dicker n55 wastegate hab ich noch nieeee gehört xD :)

  • Vom N55 kenne ich es auch nicht :D aber als ich an der Wastegate-Mechanik gewackelt habe, kam es mir schon arg wackelig vor.
    Geräusche ausm Zylinderkopf hab ich - bis auf die Vakuumpumpe - nicht nicht registriert.

  • ich kann mir da nix anderes vorstellen wie hydrostößel .... kumpel hat neue drin problem gelöst... aber teuer...


    ich mach im april am 2ten... erst mal die einlass ventil reinigung ;)

  • Ich habe jetzt durch unterlegen etwas Spiel aus dem Hebelarm vom Wastegate bekommen.
    Das Rasseln ist nahezu weg. Ich denke mal, dass die Klappe im Lader selbst noch minimalst zu hören ist.


    Im n54-Tech Forum sind auch mehrere mit rasselnden N55 Wastegates.


    Gruß
    Niklas

  • Hallo Gunznoc mit was hast du genau unterlegt bin auch rasselgeplagt.Danke im vorraus für deine Antwort.
    Ps: Bist nicht zufällig aus dem Rhein-Neckar Raum das ich mir das mal anschauen könnte?

  • Ich reihe mich für zukünftig Suchende auch mal in die Rasselbande ein. Ich fahre seit Dezember einen 2006er E92 335i mit dem ersten N54 und 98000 km auf der Uhr. Ich habe exakt diesen ausgewählt, da Schalter, nicht verbastelt, vom seriösen Händler, lückenlos scheckheftgepflegt UND - nicht wie bei einigen anderen, die ich zur Probe fuhr - KEIN Wastegaterasseln. Bisher gab es zumindest in der Richtung auch nie Probleme, sobald der Kaltstart vorüber war, rasselte da weder beim Beschleunigen oder Schleppen auch nur ein Hauch - bis Dienstag.


    Warmstart - nanu, was ist das? Nein! Wastegaterasseln, aber so eklatant, dass es schon wirklich peinlich war. Das wurde dann über die Tage schlimmer bis hin zu Leistungsverlust, Notlauf usw. Erstmal einen Termin beim Händler ausgemacht, weil ich eine Garantie inbegriffen habe, die auch die Turbos abdeckt und es innerhalb des Jahres nicht mein alleiniges Problem sein soll. Ich gerate immer schnell in Verlegenheit, alles selber machen zu wollen nach dem Kauf, aber nicht jetzt.


    Als ich dann aber mal die Haube bei laufendem Motor aufriss, um die Schläuche der Druckspeicher als Test zu ziehen, kam mir sofort ein lautes Zischen entgegen. "Da ist doch ein Schlauch abgerissen!" dachte ich mir und tatsächlich, nach dem Entfernen der Motorabdeckung sah ich, dass einer der Unterdruckschläuche direkt am Verbinder von Hartplastik zu Gummi/Gewebe längs eingerissen und abgeflogen war. Da kam mir der Eintrag oben aus diesem Thread wieder in den Sinn. Also habe ich alles vorerst notdürftig mit Schläuchen aus meinem Lager geflickt, denn der zweite Schlauch für den anderen Speicher hätte keine zwei Wochen mehr überlebt. Neue habe ich natürlich gleich bestellt und werde den gesamten Schlauchsatz ersetzen.


    Was soll ich sagen - es ist weg. Bis auf den Kaltstart rasselt da gar nichts mehr. Vielleicht ist es für den einen oder anderen auch eine Hilfe, mal wirklich jede Unterdruckverbindung zu prüfen, hören muss man das nicht zwangsläufig und der Motor bzw. das Steuergerät regelt sich ja selber auf sein Gemisch ein ohne sofort zu jammern.

  • Hallo,


    hab mich die letzten Tage auch nochmal mit dem Wastgate-Rasseln bei meinem Wagen beschäftigt. Nach einigen Kugelschreiberfedern ;) , die leider die Beanspruchung nicht standgehalten haben und einem "Federzug" der die Wastegate-Stange ständig unter zug gehalten hatte, hatte ich nochmal andere Materialien benutzt.
    Also bei mir ist das Problem definitv das Spiel zwischen Turoladergehäuse und Wastegate-Hebelarm, also bei einigen Post davor der makierte Spalt zwischen den Teilen.
    Wenn man es schafft dort irgendetwas dazwischenzulegen, dass das Geräuscht dämpft (nicht mehr Metall auf Metall) dann ist es zumindest vom nervigen Geräusch komplett weg.
    Bin gerade am goggeln nach speziellen Fäden (so wie Nähgarn) die dünn und besonders Hitze- und Reibungsresistent sind. Wenn man dieses Material mehrmals um diesen Arm in den Spalt wickelt müsste dieses Rasseln verstummen.


    Kennt jemand solche (Näh- oder Bin-)Fäden für besondere Beanspruchung? Ich kenn Kevlar- und Quarzfäden.


    Meine Schläuche der Druckdose habe ich auch auf Sicht geprüft und keine Beschädigungen erkannt.


    Ich berichte weiter, hilfreich und sehr nett wäre, wenn jemand langfristige Lösungen auch hier posten könnte.


    Vielen Dank!


    Grüße

  • Meiner macht das beim Kaltstart auch und wenn man am Gestänge wackelt, erkannt man das Geräusch sofort.
    Wichtig ist nur, das die Welle des Wastegates im Ladergehäuse so gut, wie gar kein Spiel hat (~0.5 mm kalt).
    Bei den Amis haben sie sich mit Teflon oder besser mit ausgeschnittenen Stücken von einer Ventilfühlerlehre beholfen.
    Das hält die Temperatur aus, dehnt sich nicht so stark unter Wärme aus und in der Lehre hat man verschiedene Materialstärken um ausprobieren.