275/30 R19 am E91

  • Die Größe 265/30 hinten steht ja in der Freigabe von Breyton und BBS drin, deshalb vergleiche ich mit dieser. 255/30 ist uninteressant :D
    ....


    Versteh ich nicht, wieso? 225/255 ist die Standard-BMW-Bereifung, und mit der solltest du deshalb auch vergleichen. Alles andere ist unsinnig.


    ....
    Btw. ich habe mir gerade die Karre von daniel reingezogen. Maaan, sind das Schlappen. Auch wenn er 20" hat, die Breite bleibt ja relativ gleich. Bin mir jetzt wieder unsicher ob ich solche Walzen haben will :D


    Na wenn du unbedingt 275er Bereifung möchtest, dann musst du auch damit rechnen, dass du eine 275er Bereifung bekommst und diese auch breiter ist als 265. Oder hättest du gedacht, dass 275 so breit wie 265 ist? :gruebel:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Die 275er müssen aber mit der Serienbereifung verglichen werden


    Mit 265ern ist der Tacho schon sehr genau.Bei manchen Zubehörfelgen steht schon bei 265ern drin das der Tacho überprüft werden muß


    Wenn die 275er im Gutachten der Felge nicht aufgeführt sind wird es natürlich eine Einzelabnahme


    235/35 und 265/30 müssen natürlich in Verbindung mit den Felgen eingetragen werden.Ich glaube nicht das es 19" mit ABE gibt

  • Noch etwas:

    Die
    Größe 265/30 hinten steht ja in der Freigabe von Breyton und BBS drin,
    deshalb vergleiche ich mit dieser. 255/30 ist uninteressant :D
    ....


    Genau, vom Abrollumfang passt 235/35 und 275/30 - sogar besser als 235/35 und 265/30!
    ....


    Wie kommst du zu dieser Annahme? Was vergleichst du überhaupt? 235/275 mit 235/265, laut deinem Posting und 235/265 mit?????????????? Du brauchst schließlich immer eine Vergleichsgröße um eine andere Größe mit derer zu vergleichen. Etwas mit sich selbst zu vergleichen wäre schlichtweg kein Vergleich. Aber du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein und weißt alles besser... Dann passt doch alles :thumbup:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Noch etwas:



    Wie kommst du zu dieser Annahme? Was vergleichst du überhaupt? 235/275 mit 235/265, laut deinem Posting und 235/265 mit?????????????? Du brauchst schließlich immer eine Vergleichsgröße um eine andere Größe mit derer zu vergleichen. Etwas mit sich selbst zu vergleichen wäre schlichtweg kein Vergleich. Aber du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein und weißt alles besser... Dann passt doch alles :thumbup:



    Kann es sein dass wir total an einander vorbei reden? :D


    Jetzt nochmal: Wir haben auf unserem E93 die Bereifung 235/35 R19 vorne, und 265/30 R19 hinten. Alles passt, sieht gut aus, und lässt sich problemlos eintragen da es sogar im Gutachten so steht.


    Was ich will, ist auszuprobieren wie 275/35 R19 auf der Hinterachse sich verhalten und aussehen. Ich hatte ganz kurz die Befürchtung, dass es vom Abrollumfang nicht passen würde (also Auto wäre höher/tiefer vorne als hinten), das hat sich aber erledigt, als ich es im Reifenrechner ausprobiert habe. Ergebnis war, dass sogar jetzt, mit 235 und 265, der Wagen hinten etwas niedriger ist, als vorne. Mit 235 und 275 wäre er vorne und hinten nahezu identisch, was demzufolge besser ist als 235 und 265.


    Ich vergleiche also die 275er Bereifung mit 265er, da die 265er ja erlaubt und auch zugelassen ist. Gehe ich es etwa falsch an?

  • Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen.


    mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird im Gutachten u.a. zu den 275/30R19 drin stehen:


    Tachoüberprüfung (Angleichung) erforderlich, da Abrollumfang fast 2% grösser als grösster Serienumfang.


    wenn Du bereit bist Dich darauf mit allen Konsequenzen einzulassen dann mach es doch.


    (Bei einer Angleichung [wie auch immer die erfolgt] werden die Seriengrössen gestrichen)


    es gab mal bei Opel (lange her) die Möglichkeit, in die Tachowelle ein Ausgleichsstück einzusetzen,
    was bei Verwendung bei z.B. Serien M&S relativ schnell wieder entfernt werden konnte.


    ich bin überfragt welche Möglichkeiten es da beim E91 gibt.

  • Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass er die 275/35 ohne Tachoangleichung eingetragen bekommt, er wird ja nicht nur in der Breite breiter sondern zusätzlich (!!!) auch im Querschnitt größer.


    Verstehe ich es richtig, dass du nicht die 275 mit 265 (bzw. eigentlich musst du sie, wie mehrmals geschrieben wurde mit 255 vergleichen, was du scheinbar nicht verstehen möchtest) vergleichst, sondern immer die VA mit der HA vergleichst????? Der Idealfall muss nicht geben sein, wenn VA und HA gleich groß sind. Sofern die Elektronik und das Auto darauf abgestimmt wäre, könntest du auch mit vorne 135/30 R13 und hinten mit 315/60 R22 (sofern es diese Größen überhaupt gibt) fahren, aber das nur nebenbei.
    Es geht nicht darum, dass VA und HA möglichst gleich groß sind. Es geht darum, dass deine Sonderbereifung mit der Serienbereifung möglichst genau im Abrollumfang übereinstimmt, was eigentlich logisch erscheint, was du aber scheinbar nicht begreifst/ nicht begreifen möchtest.
    Natürlich musst du die 235/35 mit 225/35 vergleichen, die 265/30 mit 255/30 vergleichen und die 275/35 mit 255/30 vergleichen. Und diese Prozentabweichungen rechnest du dir aus, und postest sie hier mal.


    Was du machst ist mathematisch völliger Unsinn. Zuerst vergleichst du die 265/30 mit 255/30 und stellst fest, Abrollumfang ist in Ordnung. Dann vergleichst du 275/35 mit 265/30 und stellst scheinbar ebenfalls fest, dass der Abrollumfang in Ordnung ist. Dabei vergisst du aber, dass der 265/30 bereits eine Abweichung hatte. Wenn du dieses Spielchen weiterführst, wäre jede erdenkliche Größe auf dem E90 fahrbar, was m. a. W. Unsinn ist.



    Wie du die einzelnen Rad-/Reifenkombinationen miteinander vergleichen sollst, solltest selbst du so langsam begriffen haben. Aber die Rechnung ansich ist ja noch die Kleinigkeit. Was ich viel schlimmer finde, ist deine Logik. Du möchtest aus optischen Gründen 19" fahren, möchtest aber aufgrund von Comfortproblemen mehr Gummi haben, was erstens bescheiden aussieht und zweitens die Felge Optisch kleiner wirken lässt??? Erklär mir hiermal die Logik. Ich wiederhole mich hier gerne nocheinmal: Legst du Wert auf Optik, dann greif zu 19" oder 20" mit niederigem Querschnitt (und bring dein Auto am besten dem Boden etwas näher). Möchtest du Comfort, dann greif zu 17" oder 18", so einfach ist das (eigentlich) :!: Eine eierlegende Wollmilchsau, welche für dich extra produziert wird, gibt es leider (noch) nicht.





    Und jetzt bin ich mal auf deine Rechenergebnisse gespannt ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Okay jetzt habe ich verstanden was du meinst. Aber im Gutachten steht die Größe 265/30 R19 eindeutig drin, ohne irgendwelche Angaben zur Tachoangleichung etc. Daraus habe ich schlussgefolgert, dass auch 275/35 R19 kein Problem ist. Und da wie gesagt 265/35 im Gutachten als erlaubt steht, brauche ich es ja nicht mit 255/35 vergleichen.


    Was mich aber wundert: Seit wann sieht denn eine Felge fast ohne Reifen gut aus? Gerade mit einer dickeren Reifenfläche wirkt das ganze Rad enorm, und sieht nicht nach 19", sondern nach 20" aus. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Nur damit du weißt warum ich keinen 25er Querschnitt o.Ä. haben will . Wenn ich zum Beispiel einen X5 oder X6 mit schwarzen 20" und der vorgeschrieben Serienbereifung sehe, denke ich zuerst immer er hat 18" aufgezogen. Geht gar nicht, deshalb haben wir bei unserem einen 10er Querschnitt draufgelegt. Sah super aus, fuhr sich super, und es gab superwenig Probleme mit Getriebe oder Elektronik :)

  • Richtig, 265/30 steht drin, da 265/30 gegenüber 255/30 so wenig Toleranz aufweist, dass es im toleranten Bereich liegt. 275/35 dagegen wird vermutlich viel mehr Toleranz gegenüber 255/30 haben und wird vermutlich deshalb nicht im Gutachten stehen.


    Für mich wirkt ein Rad mit wenig Gummi größer, sportlicher und schöner (zumindest auf unseren Autos, bei richtigen Geländewägen sieht wenig Gummi lächerlich aus und da gehört viel Gummi drauf, wobei ich X5, Q7, Cayenne,... nicht als richtigen Geländewagen ansehe...).
    Meine Eltern fahren beispielsweise 20" auf ihrem SUV und die wirken ziemlich mickrig, meine 19" auf meinem 3er wirken da deutlich größer. Das liegt meiner Meinung nach zum einen am Querschnitt aber zum anderen natürlich auch an der Größe des Autos/Radlaufes.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Wie dem auch sei, ich will die 275er ja nicht weil die höher sind als die 265er (sind die nämlich fast gar nicht), sondern weil das Fahrzeug von hinten dadurch besser aussieht - so meine Theorie. Breitere Reifen an der HA -> gutes Aussehen :D


    Ich habe bis jetzt nur 275er Reifen auf 20Zoll Felgen bei einem User hier gesehen, der die Breyton Race LS montiert hat. Da sehen die Schlappen schon richtig "fett" aus. Da habe ich Angst, dass es schon zuviel des guten ist an Reifenbreite.

  • Meine Eltern fahren 275 rumdun, sieht schon breit aus, vorallem wenn diese noch auf einem 3er drauf sind, wobei hier im Forum ja auch welche 285er fahren :rolleyes:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: