Also bei mir war auch der ölabscheider bzw. die KGE defeckt und es ging sogar soweit das es bei mir auf ca. 500km 1l öl zum deckel raus gedrückt hat!Habe den ölabscheider wechseln lassen und die geschichte hat mich 364,66 euro gekostet !Und ich kann nur soviel sagen es drückt nichts mehr zum öldeckel raus aber verbrauche auf 1500 km immernoch über 1liter
!also denke viel wird es nicht bringen aber bei mir war es wirklich nötig,leider!

Hoher Ölverbrauch e90 325i --- Lösung
-
-
Hallo Chris-evo.
Herbi91 meint sicher den Spalt der Kolbenringe. Aber eine Öldrainagebohrung am Kolben gibt es 100% ig nicht. Außer man überzeugt mich durch ein Bild.
Was ich vor längerer Zeit gelesen habe ( und es fällt mir momentan partout nicht mehr ein wo das war ) ist , dass es für den Ölverbrauch wichtig ist wie die Spalte der Kolbenringe
zueinander versetzt sind. In dem Artikel stand auch , dass BMW bei den E9X Motoren ( N52 ... ) wegen hohem Ölverbrauch eine Änderung gemacht hat und den Versatz der Kolbenringspalte zueinander
verändert hat. Wenn ich den Artikel wiederfinde schicke ich ihn selbstverständlich, denn das interessiert als Betroffener selbst sehr.
Ich bin da ziemlich sicher, dass die über den Ölverbrauch und deren Ursache Bescheid wissen, aber vermutlich aus Gewährleistungsgründen nix sagen / dürfen. Mir ist das deswegen eingefallen, weil es im Forum einen Bericht gibt , bei dem ein Forumsmitglied neue Kolben , Kolbenringe und Zylinderkopfdichtungen beimhat machen lassen und danach war der Ölverbrauch schlagartig viiiiiel geringer. ( siehe Beitrag # 1 von Maurice_v ). An einen anderen positiven Bericht kann ich mich nicht erinnern. Und dass man durch ein anderes zugelassenes Öl den Verbrauch senken kann, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Wenn der falsche Versatz der Kolbenringspalte zueinander der Grund für hohen Ölverbrauch sein sollte, dann kannst Du Kompression messen wie Du willst, da kannst Du 100 x die KGE wechseln ( außer sie ist zugesetzt und drückt irgendwo Öl raus ) oder mit dem Endoskop in den Brennraum schauen, das wirst Du nix , aber auch garnix finden.
Viele Grüße.....Hubert -
Zitat
Zum Beitrag #47
Hallo Patand.
Klick mal auf den Link unten, dann auf MOTOR, dann auf ZYLINDERKOPF und ganz unten findest Du dann die KGE mit allen Einzelteilen.
Der Ölabscheider ist nur 1 Teil der KGE.
Viele Grüße.......HubertFragen dazu :
Was war der Grund für den Wechsel der KGE ?
Welche Teile wurde denn gewechselt ? Schläuche, Ölabscheider ???
Hat es bisher was gebracht ? Geringerer Ölverbrauch ?
Was hast Du denn bezahlt ?
http://www.realoem.com/bmw/par…o?model=VS11&mospid=48834Hallo 10huby,
laut Rechnung folgende Leistungen:
1. Ölabscheider für Motorentlüftung ersetzen
2. Fahrzeugtest
Material: Dichtungen und Ölabscheider.
Kosten: ~220? ohne MWstGrund war der hohe Ölverbrauch, gebracht hat es nichts!
Gruß Paddy
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
....so dass ein Spötter (ich nicht - Anmerkung des Verfassers) sich durchaus zu der Bemerkung veranlasst sieht:
Die zwei Phasen eines BMW Lebens
Phase 1 = Wertverlust
Phase 2 = Ölverlust
Trotz allem schönes Wochenende
MaxJ30
-
Hallo Maurice.
Wurden bei Dir auch die Ventllschäfte neu abgedichtet oder die Ventilführungen ersetzt oder irgendwelche Ventile ( Einlass oder Auslass ) getauscht ?
Grund für die Fragen :
1. Du hast hinter der Aufzählung dessen, was an Deinem Motor gemacht wurde "...." geschrieben.
Ich wollte nur wissen ob da noch was kommt bzw. was das "...." heißen soll.
2. Ich weiß nicht, ob es die Zylinderkopfdichtung als Einzelteil gibt oder nur als ganzen Dichtungssatz MIT u.a. den Dichtungen für die Ventilführung.
Kannst Du bitte auf Deiner Rechnung mal nachgucken, was und wofür Du bezahlt hast ?
Ich danke Dir. Schönes Wochenende.....Hubert -
Hallo Chris-evo.
Herbi91 meint sicher den Spalt der Kolbenringe. Aber eine Öldrainagebohrung am Kolben gibt es 100% ig nicht. Außer man überzeugt mich durch ein Bild.
Was ich vor längerer Zeit gelesen habe ( und es fällt mir momentan partout nicht mehr ein wo das war ) ist , dass es für den Ölverbrauch wichtig ist wie die Spalte der Kolbenringe
zueinander versetzt sind. In dem Artikel stand auch , dass BMW bei den E9X Motoren ( N52 ... ) wegen hohem Ölverbrauch eine Änderung gemacht hat und den Versatz der Kolbenringspalte zueinander
verändert hat. Wenn ich den Artikel wiederfinde schicke ich ihn selbstverständlich, denn das interessiert als Betroffener selbst sehr.
Ich bin da ziemlich sicher, dass die über den Ölverbrauch und deren Ursache Bescheid wissen, aber vermutlich aus Gewährleistungsgründen nix sagen / dürfen. Mir ist das deswegen eingefallen, weil es im Forum einen Bericht gibt , bei dem ein Forumsmitglied neue Kolben , Kolbenringe und Zylinderkopfdichtungen beimhat machen lassen und danach war der Ölverbrauch schlagartig viiiiiel geringer. ( siehe Beitrag # 1 von Maurice_v ). An einen anderen positiven Bericht kann ich mich nicht erinnern. Und dass man durch ein anderes zugelassenes Öl den Verbrauch senken kann, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Wenn der falsche Versatz der Kolbenringspalte zueinander der Grund für hohen Ölverbrauch sein sollte, dann kannst Du Kompression messen wie Du willst, da kannst Du 100 x die KGE wechseln ( außer sie ist zugesetzt und drückt irgendwo Öl raus ) oder mit dem Endoskop in den Brennraum schauen, das wirst Du nix , aber auch garnix finden.
Viele Grüße.....HubertAlso das was du bezüglich der Ölabstreif- bzw. Kolbenringe schreibst wird der Wahrheit sehr nahe kommen. Ich habe die letzten Tage alte Forenmails durchgeschaut, aber den Werkstattbericht leider nicht wieder gefunden. Es war aber definitiv von einer "Öldrainagebohrung bzw. Öffnung" die Rede. Ich habe in diesem Zusammenhang einen interessanten Patentauszug gefunden, der sich auf Kolbenringtechnologie bezieht. Hier findest du den Begriff wieder, also kommt er nicht unbedingt aus den Bereichen der Märchen und Fabeln.
Zitat http://www.patent-de.com/19961031/DE19615719A1.html:
"Die offengelegte japanische Gebrauchsmusterschrift Nr. Sho 57-31546 behandelt eine Antirotationseinrichtung, bei der Teile eines Spulendrahtes an beiden Enden einer Spannspule radial nach innen und außen vorspringen, wobei die vorspringenden Teile einerseits in die Ölöffnung eines Ölabstreifringes bzw. andererseits in die Öldrainageöffnung eines Kolbens eingesetzt sind. I"
Die Wahrscheinlichkeit liegt aber Nahe, dass bei dem Werkstattbericht die Gestaltung der Kolbennuten für die Ringe gemeint ist, bzw. eine technische Maßnahme am Kolben/Kolbenringverbund. Genauer wurde das leider nicht beschrieben. Ich denke aber die Drainagebohrug bzw. Öffnung des Kolbenrings bzw. Kolbens sorgt dafür, dass abgestreiftes Öl wieder zurück zum Ölreservoir gelangen kann und nicht vorbeigedrückt und verbrannt wird.
-
Zitat
Mein subjektiver Eindruck:
5w30- Landstraße 1000 km, 1 Liter
Autobahn Ca. 1200-1300 km
0w40- Landstraße 1000 km,
Autobahn Ca. 700-750 km,Das stelle ich bei meinem jetzigem Test auch fest. 5w30 hat für ca. 1000km gelangt. Seit dem ich 5W-40 nutze, waren es zuletzt sogar nur 600km. Fahre viel Autobahn und meist 200km/h.
-
Zitat
Das stelle ich bei meinem jetzigem Test auch fest. 5w30 hat für ca. 1000km gelangt. Seit dem ich 5W-40 nutze, waren es zuletzt sogar nur 600km. Fahre viel Autobahn und meist 200km/h.
Bei meinen nächsten Magen-Darm-Beschwerden werde ich meinen Kaffee mit der doppelten Menge Pulver zubereiten. Vielleicht hilft die dickere Brühe, das etwas weniger ungewollt meinen Körper verlässt:D
Schlimm, das man auf solche Art versuchen muss, seinen Ölverbrauch zu reduzieren, oder????
5w40 oder 0w40?
Dachte, die erste zahl "macht" das Öl im (kalten Zustand) dünnflüssiger.
Die zweite Zahl bietet mehr Reserven im warmen Zustand.
Wohl ziemlich laienhaft ausgedrückt.
Ansonsten dürfte das 10w60, was von vielen als etwas "Linderung" gegen den hohen Ölverbrauch empfohlen wird, ja auch nichts bringen.Gruß Paddy
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
Bei meinen nächsten Magen-Darm-Beschwerden werde ich meinen Kaffee mit der doppelten Menge Pulver zubereiten. Vielleicht hilft die dickere Brühe, das etwas weniger ungewollt meinen Körper verlässt:D
Schlimm, das man auf solche Art versuchen muss, seinen Ölverbrauch zu reduzieren, oder????
5w40 oder 0w40?
Dachte, die erste zahl "macht" das Öl im (kalten Zustand) dünnflüssiger.
Die zweite Zahl bietet mehr Reserven im warmen Zustand.
Wohl ziemlich laienhaft ausgedrückt.
Ansonsten dürfte das 10w60, was von vielen als etwas "Linderung" gegen den hohen Ölverbrauch empfohlen wird, ja auch nichts bringen.Gruß Paddy
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Soweit ich es verstanden habe hat 10w60 keine grundsätzliche Freigabe oder ist zumindest nicht bevorzugt (obschon ich es in den E90 Vorgängern immer gernommen habe und gute Laufleistungen erreichte - Anmerkung des Verfassers). Eine Ölverbrauchsreduktion ist imho damit jedoch nicht erreichbar.
MaxJ30
-
Trotzdem hat ein 10w60 nix im N52 zu suchen. Ein Öl was weniger empfindlich auf Verdampfung reagiert ist das Mobil 1 New Life 0w40 LL01. Einfach mal ausprobieren.