Hoher Ölverbrauch e90 325i --- Lösung

  • Ich hab 140tkm drauf. Mit 5W-40 ist mein Ölverbrauch um 50% gestiegen. 1,5 Liter auf 1000Km. Vorher mit 5W-30 war es 1 Liter auf 1000Km.


    ich denke nicht, dass das an der Viskosität des Öls liegt, sondern eher an der Eigenschaft der jeweligen Sort zu verdampfen! Die einzig sinnvolle Variante wäre in etwa das gleiche Produkt in unterschiedlichen Viskositäten zu testen! Also ein Edge 5w30 vs Edge 0w40 ;) Je nach Beschaffenheit des Öls kann es da starke Eigenschaftsunterschiede geben!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich denke Herbie hat ja einiges geschrieben. Beobachteter Fakt ist, dass viele "neue Motoren" Öl brauchen.
    Ich vermute, dass dies letztlich vom Hersteller so gemacht wird, um die Abstände der Serviceintervalle
    problemlos so lange gestalten zu können...
    ...für den Verbraucher natürlich ein echtes Ärgernis....
    ...aber nichts schlimmes, wenn wenigstens die Haltbarkeit des Motors dadurch nicht beeinträchtigt
    wird (allerdings stellt sich imho die frage nach dem Kat...)


    MaxJ30


  • Dann sollte BMW doch einen echten Zweitakter daraus machen, so dass man an der Tankstelle das fertige Gemisch tanken kann:banghead:
    Musste zuletzt bei fast jeder Tankfüllung Öl nachfüllen.


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Also ich hatte nen Verbrauch von 0,5 l auf 1000 km mit 5w30 (ich weiß nicht welche Marke)


    Habe vor 2 Wochen nen Wechsel gemacht auf 0w40. Noch keine Auffälligkeiten. Ölstand am Maximum.
    Mal schauen wie es sich weiter verhält.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Mache zur Zeit eine Verbrauchsmessung; um einen Defekt des "tollen" Ölsensors auszuschließen.
    In diesem Zuge habe ich nach langem Überlegen und Nachfragen bei mehreren BMW-Händlern auch das 10w60 von Castrol eingefüllt.
    Nach jetzt gut (traurig, das man solche Aussagen treffen muss) 300 km hat sich in der Anzeige noch nichts getan.


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Also ich hatte nen Verbrauch von 0,5 l auf 1000 km mit 5w30 (ich weiß nicht welche Marke)


    Habe vor 2 Wochen nen Wechsel gemacht auf 0w40. Noch keine Auffälligkeiten. Ölstand am Maximum.
    Mal schauen wie es sich weiter verhält.


    Hatte zuvor auch von 5w30 auf 0w40 von Mobil1 gewechselt. Durch das dünnere Öl ist mein Verbrauch sogar noch gestiegen.


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Ja vlt war auch die Angabe von 2 Wochen nicht unbedingt aussagekräftig.
    Ich habe bis dato 1000km gefahren (eigentlich untypisch) und seither gab es noch keine Auffälligkeiten. Wie gesagt, mal schaun wie es sich verhält...

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Meine Erfahrung ist, dass manche Motoren mehr Öl brauch und andere weniger. Oft hat das einfach etwas mit den Fertigungstoleranzen ab Werk zu tun. Nicht selten stimmt etwas von Anfang an nicht.


    Leider musste mal mein bester Kumpel bei seinem Audi diese Erfahrung machen, wo sie wie auch immer die falschen Ölabstreifringe verwendet haben (ab Werk), die zu einem Ölverbrauch von ca. 1 Liter bei einem Neuwagen geführt haben (was noch normal sein soll). Wir haben den Motor zerlegt und es beweisen können. Überraschenderweise waren die sogar kulant, womit wir eigentlich nicht gerechnet haben. Er hatte einen neuen Motor bekommen.


    Oft sind es Kleinigkeiten, wie z. B. der Zeitpunkt der Ölmessung. Wenn man mal bei kaltem Motor, und mal bei heißem Motor die Messungen durchführt. Daraus können erhebliche Differenzen entstehen. Ich messe immer bei heißem Motor. Unabhängig davon sind diese elektron. Mess-Röhrchen-Sensoren meiner Meinung nach für den Ars.... Nicht zuletzt ist es auch die eigene Fahrweise, die zu höheren Ölverbrauch führen kann. Letzteres sollte man nicht unterschätzen.


    Dennoch alles was über 0,5 Liter auf 1000km ist verdächtig und sollte im Auge behalten werden. Bei getunten Motoren mit Schmiedekolben dagegen, sind Ölverbräuche bis zu 3 Litern im Rahmen des möglichen. Wobei hier das Öl i. d. R. im Stand verloren/verbrannt wird, wenn der Motor kalt ist.


    Ah, fast hätte ich es vergessen. Mein Ölverbrauch ist bei 0,5 litern auf 10tkm mit 5w-30 BMW Original. :)


    Gruß


    Ox

  • Meiner Meinung (und Erfahrung) nach wird man über Öl den Verbrauch (Öl) des 325i nicht erschöpfend abstellen bzw. lösen können:-<


    Auch die elektronische Messung erscheint mir eher wie Kaffeesatzleserei (ich hätte gerne einen guten alten Peilstab - da sehe ich auch den Zustand) ...


    Geeigneter sind sicher Herbies Tipps - dennoch der Motor saugt eben trotzdem ab und zu ne Kappe...:-<


    MaxJ30

  • Meiner Meinung (und Erfahrung) nach wird man über Öl den Verbrauch (Öl) des 325i nicht erschöpfend abstellen bzw. lösen können:-<

    Bei einigen hats laut Berichten wohl geholfen zu haben...Aber ich glaube da ehrlich gesagt auch nicht wirklich dran.
    Der Ölwechsel musste sowieso sein und da dachte ich mir, was solls, veruchstes mal damit. Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. Und 0,5L/1000km sind zwar ärgerlich, liegen aber noch in der Toleranz, von daher mache ich mir um den Motor (erstmal) keine Sorgen.


    ich hätte gerne einen guten alten Peilstab - da sehe ich auch den Zustand) ...

    :dito:

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur