Hoher Ölverbrauch e90 325i --- Lösung

  • Ist über die Ölstandsanzeige ein Ölverbrauch feststellbar oder tut sich da auch nichts mehr?

  • Hallo zusammen,


    nach aktuellem Stand verbaucht mein N52-Motor nun 1 Liter Öl auf 1200km. Unglaublich! Trotz Ölwechsel und Umstieg auf anderes Öl (0W40) hat der Ölverbrauch nicht abgenommen. Der Motor ist echt das letzte, genau so wie die Marke "BMW". Ich weiß schon garnicht mehr wieviel Geld ich in Öl investiert habe. Ich werde das Auto jetzt verkaufen um Schadensbegrenzung zu betreiben. Leider reagiert BMW nicht kulant und hat wohl eine "Leck-mich-am-Arsch"-Einstellung. Die Marke ist echt das aller letzte. Und wenn mir jemand erzählen will, das 0,7 Liter Öl auf 1000km noch o.k. sind, dann sollte man diesen Menschen öffentlich hinrichten. Ich werde versuchen, mein Thema in die Regionale Presse reinzubringen um die Marke "BMW" möglichst gut in den Dreck zuziehen, damit die Leute merken, wie man dort teilweise abgezockt wird und keine Hilfe erwarten braucht. Im weiteren werde ich jedem Menschen empfehlen, sich keinen BMW zu kaufen. Ich kann mir auch fast denken das es bei Mercedes und Audi auch nicht besser aussieht.


    An alle anderen BWM-Fahrer: Hoffentlich habt ihr mehr Glück, aber ich würde nicht darauf wetten

  • Ich fahre seit 6000km meinen 325i mit N52 Motor und hab nicht einmal Öl nachfüllen müssen.
    Vor der Übergabe im Mai wurde noch mal der Fahrzeug-Check und Öl-Service durchgeführt mit 5W30er Öl.
    Habe während der ersten Fahrt den Ölstand anzeigen lassen. Stand am oberen Rand des länglichen Feldes.
    Und da steht er jetzt immer noch. Ich fahre mal viel Stadt, dann mal mehr Überland, wechselt eigentlich stetig.


    Ich kann mich, was den Ölverbrauch angeht, nicht beschweren.
    Hohen Ölverbrauch gibt es aber auch bei anderen Marken, nicht nur bei "Drecks"-BMW.
    Kollege fährt nen Audi A6 2.4l, also auch nen 6Zylinder nur in V-Anordnung.
    Der kippt auch alle 800 - 1200 km einen Liter Öl nach.


  • Ich sag ja, das das nicht nur beí BMW der Fall ist. Audi, Mercedes und viele andere Hersteller sind da nicht anders.

  • Kauft euch Dieselmotoren :D Die erhöhen sogar den Ölverbrauch bei viel Kurzstrecken xD

    Wo wir auch spielen,
    auf gehts Karlsruh wir führen
    auf gehts Karlsruh wir siegen
    und dann sauf ich mich zu für Karlsruh'

  • Bei viel Kurzstrecke kenne ich eher das Phänomen, dass erst mal zu viel Öl angezeigt wird, aufgrund der Ölverdünnung.
    Ich fahre ja wechselweise mal Kurzstrecke, dann mal wieder ne Woche über 40km am Stück zur Arbeit und bisher hab ich keine Probleme.
    Aber je nachdem, wie viele km der Motor gelaufen hat sind 0,7l auf 1000km noch im Rahmen so lange es nicht mehr wird.


    Bei meinem alten E36 mit M52 Motor hatte ich ebenfalls das Problem mit hohem Ölverbrauch und bin dann umgestiegen auf das Mobil1 0W-40
    und habe vorm Umstieg und beim folgenden Ölwechsel eine Motorspülung mit Liqui-Moly Zusatz durchgeführt.
    Ich weiß, Schande über mich, aber der Ölverbrauch war anschließend bei 0,5l auf einen Ölwechselintervall von ca 12000km.

  • Was ich ja sehr interessant finde ist, dass ich bei meiner damaligen Autosuche - Überlegung zwischen der Auswahl 325i und 330i - feststellen musste, dass bei allen 325i mit N52 die Kopfdichtung gesifft hat und beim 330i mit N52 nie das Problem zu sehen war...


    Aber mal zu meinen Erfahrungen beim fahren...


    Als ich meinen 330i N52 gekauft habe, wurde auch der Service etc neu gemacht - 5w30 Öl (wenn ich mich nicht täusche).
    Bin die erste Zeit (natürlich immer schön nach dem warm fahren) bisschen zügiger unterwegs gewesen und musste dabei einen Ölverbrauch von ca. 0.5l auf 1000km feststellen.


    Nun bin ich bereits weitere 3500km gefahren, wobei die Fahrweise etwas ruhiger geworden ist, aber dennoch Etappen mit 250km/h auf der Autobahn beinhaltet und auch immer mal zügigeres Anfahren. (Bin als Pendler fast ausschließlich auf BA unterwegs)


    Ölverbrauch auf den letzten 3500km = 0 ....
    Der ruhigeren Fahrweise zu verdanken oder musste sich das Motörchen erst wieder einfahen?!


    Entschluss:
    Nach etwas belesen im Netz werde ich beim nächsten Ölwechsel auch 0w40 nehmen, da es wohl in den "beanspruchteren" Lagen dickflüssiger bleibt und somit den Verbrauch des Öls mindert... Gut ist natürlich auch das die Viskosität im kalten Zustand besser ist 8)


    Also ein Wechsel der immer lohnt.
    Ansonsten einfach mal die Kopfdichtung anschauen, siffte bei den 325ern fast immer beim 5. und 6. Zylinder...

  • Die Kopfdichtung gesuppt? Wenn eine Kopdichtung richtig suppt fährst du nirgens mehr hin und du hättest eine Nebelmaschine. Du meinst bestimmt die Ventildeckeldichtung ;) Gern wird beim N52 der Öleinfülldeckel undicht. Anschließend läuft die Suppe links am Motor runter ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!