Danke auch dir für den Tip. Allerdings lässt sich bei mir garnix mehr drehen. Weder als der Scheibenwischer noch dran war, noch mit zwei Wasserpumpenzangen. Scheint wie angeschweißt

Heckscheibenwischer festgegammelt (mit Bildern)
-
-
Eisspray wäre noch ein Versuch wert
-
probiere ich mal, wenn das neue Teil da ist. Danke.
-
Da wirst du keine Chance mit dem Fett haben.
Ich mußte die Welle/ den Mitnehmer ausbohren. Habe es auch gemacht, hat zwar eine Weile gedauert, aber es funktioniert. Sei nur vorsichtig, nicht das du abrutschst. -
Naja, hab ja bald das neue Teil. An dem alten kann ich mich dann so richtig auslassen.
-
Dank der Anleitung läuft mein Scheibenwischer auch wieder.
Habe bis auf den Taster alles von einer zweiten Heckscheibe gewechselt -
So,
neues Teil mittlerweile bekommen und eingebaut. Jetzt geht er wieder wie er soll. Schön leicht und leise.
Aus dem alten Teil habe ich die Welle nicht rausbekommen. Allerdings ist das ganze Drumherum nun zerbröselt. Aluminiumguss haltLiegt jetzt in der Tonne.
Hat aber spaß gemacht mal wieder was mit roher Gewalt zu zerstören.
Gruß Rudi -
5. Sprengring, anschließend Unterlegscheibe und Gummidichtung entfernen (alles außen)
DAS war es was mir bei einigen anderen Beschreibungen gefehlt hatte.
Hatte es erst ausgebaut und dann versucht die Welle rauszuklopfen.
Dann erst gesehen das da ein Sprengring drauf ist.Für Fachleute wahrscheinlich selbstverständlich aber für Anfänger vielleicht nicht unwichtig : Wenn man die Welle rausnehmen will dann drückt man die "rein". Also vom aussenliegenden Gewinde aus "rein" in den Kofferraum.
Läuft jetzt wieder.
Geld gespart und wenigstens auch mal was selber repariert am Auto.
Bin zwar vor der Werkstatt nicht bange...aber es iss doch schön wenn man mal was selber machen kann.Halte die Instandsetzung übrigens "für Anfänger geeignet".
OK...aber nicht für Grobmotoriker. -
Zitat
So,
neues Teil mittlerweile bekommen und eingebaut. Jetzt geht er wieder wie er soll. Schön leicht und leise.
Aus dem alten Teil habe ich die Welle nicht rausbekommen. Allerdings ist das ganze Drumherum nun zerbröselt. Aluminiumguss haltLiegt jetzt in der Tonne.
Hat aber spaß gemacht mal wieder was mit roher Gewalt zu zerstören.
Gruß RudiGing mir natürlich genau gleich wie dir
Der Aluguss hat meiner Motivation nicht standhalten können. Neues Teil eingebaut (zuerst noch in Fett getränkt) und jetzt das erste Mal seit ich das Auto habe einen funktionierenden Heckwischer genießen
-
Ich hab es auch nicht rausbekommen, auch mit roher Gewalt nicht. Hab es gegen ein neues ersetz, kostet ja kein Vermögen.
Unser A3 hatte nun das selbe Problem mit dem vorderen Scheibenwischergestänge und dort habe ich ein Loch in das Lager gebohrt und mit einer Stoßfettpresse mit spitzem Aufsatz das Lager abgeschmiert was zum Erfolg geführt hat. Werde ich beim nächsten mal auch beim Lager meines Heckwischers versuchen.