Entscheidungshilfe E92: N54 oder N55?

  • Die meisten 35i-Fahrer werden Dir hier natürlich sagen, dass der N54 der bessere Motor ist - aus dem einfachen Grund, dass die meisten eben diesen Motor haben. Das ist doch ganz einfache Psychologie - nämlich eine Strategie zur Vermeidung von Nachentscheidungsdissonanz.


    Das ist auch der Grund, wieso E46-Fahrer den E90 hässlich finden und E90-Fahrer den F30 :)


    Ob der N54 oder N55 der bessere Motor ist, können Dir höchstens die Entwicklungsingeniere von BMW sagen. Fakt ist, dass der N55 neuer ist und effizienter mit dem Sprit umgeht. Sofern Du nicht daran interessiert bist, den Motor umfangreich zu tunen, wären das für mich wichtige Kriterien. Falls Du auf 400PS oder mehr scharf bist, nimm den N54.


    Ich würde schon allein aufgrund des umfangreichen optischen Facelifts (z.B. die tollen LED-Coronas) und der gesteigerten Ergonomie (das neue Navi) das Facelift-Modell bevorzugen.

  • das neue navi (CIC) gab es beim e92/e93 schon vor dem Facelift. Dieses wurde schon 2009 eingeführt.


    die einzigen gründe zum lci zu greifen wären, dass man nicht erst die rückleuchten um bauen müsste, dass man auf den n55 steht 8) und halt eben die original pinken led corona ringe :D

  • Ich fahre den N54 und bin absolut zufrieden. Einige tausend Kilometer mit 400+ PS Tuning und er schnurrt immernoch wie ein kätzchen. Die ältere Technik ... von was genau sprichst du? Navi etc. oder jetzt vom Motor?


    Sicher ist der N55 etwas jünger, aber ganz ehrlich bei einem guten Motor ist das doch ziemlich wurst. Wenn ich mir überlege wie die alten 735i laufen ... Die dinger sind "alt" aber praktisch unkaputtbar!



    Ich würde jederzeit den N54 empfehlen fahre damit im wahrsten Sinne des Wortes gut! :D




    GRuß, Thomas.

  • Die Diskusion, ob N54 oder N55 der 'bessere' Motor ist, ist m.E müßig.
    Immer wieder hört man, der N55 eignet sich nicht für's Tuning und sei anfälliger ?(
    Mir ist trotz umfangreicher Recherchen im Internet noch kein schlüssiger Bericht über Motorschäden
    beim N55 aufgrund von Tuningmaßnahmen unter gekommen.


    Ich denke, der Grund weshalb es für den N54 wesentlich mehr Tuning-Angebote gibt, ist zum einen die
    hohe Stückzahl und zum anderen die lange Produktionsdauer des Motors.
    So kann ich mir vorstellen, dass es für einen Tuner wesentlich lukrativer ist, sich auf das 'Massenprodukt' zu
    konzentrieren. Laut meinem ;) soll auch die Steuerungssoftware des N55 wesentlich schwerer zu 'kacken' sein
    als noch beim N54. Vielleicht hät das ja auch so manchen Hinterhoftuner von einer Modifikation ab?


    Ich fahre jetzt seit einem Jahr völlig problemlos meinen N55 mit eingebauten PP-Kit. Mir ist natürlich klar, dass
    es sich dabei nur um ein Soft-Tuning (lt. Dyno etwas über 330 PS) handelt. Aber in Zeiten, wo Motoren serienmäßig Literleistungen
    mit bis zu 150 PS aufweisen, würde ich mir bei einem 3 Liter Reihensechszylinder mit Turbo keine Sorgen machen, wenn dieser
    mit einer sauber gestrickten Software 120 - 130 PS/Liter Hubraum drücken würde. :P

  • Da ich über die SuFu nix aufschlussreiches gefunden habe
    Wenn es nach dem Großteil der User geht, ist also der N54 der bessere Motor. Würdet ihr das unterstreichen? Und würdet ihr bei der Fahrzeugsuche deshalb bewusst darauf achten ein VFL Modell mit N54 zu kaufen?

    ganz klar N54, weil Alpina in den Facelift also den B3S Biturbo den N54 verbaut hat, und die von alpina sind nun mal die besten :)

  • Ich habe es in einem anderen Thread schoneinmal geschrieben, wiederhole mich aber gerne ;)


    Der N54 hat seit seiner Einführung 2007, jedes Jahr denn Award als bester Motor gewonnen.. Und nein da wird nicht das Tuningpotential bewertet sondern der Motor wie er ab Werk kommt.. Ich denke das sollte alles sagen denn auch dieses Jahr 2012 hat der N54 denn Award gehollt!


    http://de.wikipedia.org/wiki/I…tional_Engine_of_the_Year


    mfg

  • Ein ganz anderer Punkt ist, finde ich, der Sound. Ich weiß, die meisten mögen ihn, aber ich find den N55-Klang v.a. vom Auspuff her überhaupt nicht schön. Klingt für mich eher hohl und zu blechern. Der N54 hört sich für meine Ohren untenrum bassiger und obenrum sägender, insgesamt R6-typischer an :) Das ist natürlich Geschmackssache.


    Vorteil beim N55 wäre wohl, dass die Hochdruckpumpen-Problematik nicht so ausgeprägt zu sein scheint. Das sollte man beim N54 einkalkulieren.