Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)

  • Habe mir auch eine neue leichte Rad-Reifen Kombi zugelegt. Da ich die Felgen komplett neu sandstrahlen und matt schwarz pulverbechichten lassen habe kann es sein das bei folgenden Angaben eine Felge ca. 200-300 Gramm schwerer ist als mit Originallack von Werk, vermute das nur weil ich schon geringere Gewichtsangaben für diese Felgen im Netz gefunden habe und der Lackauftrag vom Pulvern sehr dick ist.
    Wenn ich mir aber die bereits vorhandene Gewichstangabe von Seite 1 des Threads anschaue
    OZ Ultraleggera 8x18 + NON-RFT ContiSportContact 3 225/40 8x18 = 18,7 kg (gewogen, neu) und ich beim Conti Reifen von 10 kg ausgehe würden meine Angaben sehr gut passen.


    Alle folgenden Angaben wurden mit einer Digitalwage ermittelt.(Differenzwiegen)


    8x18 OZ Ultraleggera ET 34 = 8,6 kg (gewogen)
    9x18 OZ Ultraleggera ET 40 = 9,6 kg (gewogen)


    225 40 R18 88 y Michelin Pilot Super Sport = 9.3 kg (gewogen,neu)
    243 35 R18 92 y Michelin Pilot Super Sport = 10,1 kg (gewogen,neu)


    8x18 OZ Ultraleggera ET 34 = 8,6 kg + 225 40 R18 88 y Michelin Pilot Super Sport = 9.3 kg Gesamt 17,9 kg
    9x18 OZ Ultraleggera ET 40 = 9,6 kg + 245 35 R18 92 y Michelin Pilot Super Sport = 10,1 kg Gesamt 19,7 kg



    Dann hätte ich noch eine Info. Meine alten Felgen habe ich auch gewogen.Das waren


    Breyton Race LS 8,5 x 20 ET 35 = 13,0 kg (gewogen) + 225 30 R20 85 y Hankook S1 Evo = 9,9 kg (gewogen,neu)

  • Habe mir auch eine neue leichte Rad-Reifen Kombi zugelegt. Da ich die Felgen komplett neu sandstrahlen und matt schwarz pulverbechichten lassen habe kann es sein das bei folgenden Angaben eine Felge ca. 200-300 Gramm schwerer ist als mit Originallack von Werk, vermute das nur weil ich schon geringere Gewichtsangaben für diese Felgen im Netz gefunden habe und der Lackauftrag vom Pulvern sehr dick ist.
    Wenn ich mir aber die bereits vorhandene Gewichstangabe von Seite 1 des Threads anschaue
    OZ Ultraleggera 8x18 + NON-RFT ContiSportContact 3 225/40 8x18 = 18,7 kg (gewogen, neu) und ich beim Conti Reifen von 10 kg ausgehe würden meine Angaben sehr gut passen.

    Hallo Bassde,


    auf die 100 Gramm genau kommt es jetzt auch nicht soo an, es kommen ja auch meist noch die Gewichte vom Auswuchten dazu, und je nach Abnutzung der Reifen gehen dann auch wieder einige hundert Gramm verloren und beim Wiegen kann man sich auch mal ein wenig verhauen - es geht hier vor allem darum Gewichtsangaben im Rahmen des Möglichen zu kriegen, um vergleichen zu können. Und wenn Du selbst sagst, daß Deine gemessenen Gewichte der gepulverten Felgen mit den bisherigen Gewichten ziemlich gleich liegen, dann ist ja eh alles prima.


    Also, lange Rede, kurzer Stuss: Ich habe Deine Angaben in den ersten Post übernommen.


    Grüße


    flobbobba

  • Neue Daten für Sommerreifen:


    Pirelli:
    255/30ZR19 (91Y)XL P ZERO 9,994 Kg


    255/30ZR19 (91Y)XL NEROgt 12,870 Kg


    255/30ZR19 (91Y)XL PZEROsilver 10,119 Kg


    Quelle: Direkte Anfrage beim Hersteller


    Michelin:
    255/30 ZR19 PILOT SUPER SPORT EL TL (91Y) 11,20 Kg.


    Quelle: Direkte Anfrage beim Hersteller

  • Hallo Quicksilver_E90,


    habe Deine Angaben in den ersten post übernommen.


    Grüße


    flobbobba

  • Hallo Leute,
    ich hätte hier mal eine Frage. Hier haben ja viele Gewichtsangaben zu Reifen, Felgen und Rädern gemacht. Aber wenn man das so durchliest, ist es schwer, sich einen Überblick über die reinen Reifengewichte zu machen. Oft steht nicht dabei, ob es sich jetzt um RFT oder Non-RFT handelt. Was ich genau wissen möchte, ist, ob jemand mal einen direkten Vergleich eines Reifens RFT und NON-RFT der neuesten Generation hat. Mittlerweile sollen die RFT ja fast nicht mehr schwerer sein. Hat da jemand mal eine genaue Angabe, am Besten von einem 18" Reifen und beide vielleicht gleiches Modell? Es ist fast nicht möglich, irgendwo im Netz darüber genaue Angaben zu finden. Weiß da jemand mehr? Aber bitte keine Aussagen zu Sinn oder Sympathie zu RFT-Reifen. Mich interessiert einfach nur, ob die neueste Generation überhaupt noch schwerer ist. Bitte nur Gewichtsangaben, sofern da jemand überhaupt etwas hat, und keine Kommentare wie "Klar, muß ja schwerer sein, ich vermute xy kg".
    Also danke mal, falls da jemand genaueres weiß. Wenn ich auf die Liste auf Seite 1 schaue, ist der einzige Reifen des gleichen Modells den ich bei Non-RFT und RFT finde der Bridgestone in 225/45-17. Der wäre da aber in NON-RFT schwerer. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von alexb2 ()


  • Mittlerweile sollen die RFT ja fast nicht mehr schwerer sein.


    Wer sagt das?


    RunFlat-Reifen mögen mittlerweile zwar nicht mehr ganz so unkomfortabel und nicht mehr ganz so schlecht
    bei Nässe sein, aber sie sind nach wie vor ein bis zwei Kilo schwerer. Selbstverständlich je nach Modell.


    Ich stimme dir allerdings zu: Es ist lange überfällig, dass die RFT-Verfechter endlich mal die Rohgewichte
    aktueller RFT-Reifen liefern, da klafft bislang eine Lücke.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also danke mal, falls da jemand genaueres weiß. Wenn ich auf die Liste auf Seite 1 schaue, ist der einzige Reifen des gleichen Modells den ich bei Non-RFT und RFT finde der Bridgestone in 225/45-17. Der wäre da aber in NON-RFT schwerer. ?(

    Die Angaben zum Non-RFT Bridgestone sind allerdings aus einem anderen Forum übernommen, ohne daß dort genauer gesagt wurde, wie die Gewichte zusammenkamen und ob es RFT oder Non-RFT Versionen waren. Diese Werte sind also die, die am fragwürdigsten sind, das werde ich noch etwas deutlicher hervorheben müssen.
    Den einen Wert für RFT-Bridgestone mit 11,40 kg (mit ca 10000 km Laufleistung) habe ich selbst gewogen und diese Bridgestone RFT waren von 2011 - die Angaben aus dem anderen Forum waren aus dem Jahr 2007. Also gerade beim Bridgestone war meine Annahme, daß die im anderen Forum aufgelisteten Werte von Non-RFTs waren, wohl einfach falsch.
    Ich korrigiere das und schreibe mal dazu, daß die Fremd-Forumswerte nur übernommen, aber nicht validiert sind.


    Grüße


    flobbobba

  • Ich habe auch ein paar Angaben. Winterreifen RFT laut Hersteller:


    Bridgestone Blizzak LM25 RFT mit Sternmarkierung in 225/45 R17 94V wiegt 12,3kg
    ContiWinterContact™ TS 810 Sport 225/45 R 17 94V XL FR SSR * ca. 11,5kg
    ContiWinterContact™ TS 830 P 225/45 R 17 91H FR SSR * ca. 11,5kg
    Nokian WR A3 Runflat 225/45R17 91V 11,5kg
    Dunlop SP Winter Sport 3D 225/45 R17 91H DSST 10,7kg


    BMW Felge 158 + Bridgestone Blizzak LM25 RFT 225/45R17 94V ca. 6mm Restprofil: 24,7kg


    Passt zu der Angabe im ETK, dass die 158er 8x17 Felge 12,7kg wiegen soll.