Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)

  • Also hab ich alles richtig gemacht mit den 225/17/91Y SportContact 5, die ich vorletzte Woche geholt hab, danke dir! :thumbsup:


    Mit Personenwaage einzeln gemessen liegen meine Styling 157 mit obigen Reifen damit bei ca. 17,5 - 18,0kg.

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.


  • Mit Personenwaage einzeln gemessen liegen meine Styling 157 mit obigen Reifen damit bei ca. 17,5 - 18,0 kg.


    Das ist ein wirklich herausragend guter Wert für ein 17"-Rad mit einer Serienfelge. :thumbup:


    Noch leichter geht es nur mit richtig teuren und teils exotischen Felgen, wobei dann
    aber nicht selten ein (schwererer) Reifen das Mindergewicht wieder auffrisst. Semi-
    slicks wiegen i.d.R. mehr (weil sie sehr steife Flanken besitzen müssen).

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Übrigens mit den 7 Jahre alten Conti SportContact 2 Runflat vom Vorbesitzer lag jedes Rad bei 20-20,5kg. Krass, das RFT ca. 2,5kg ausmacht! Ok, ein Reifen hatte nen Nagel eingefahren, lag bestimmt an dem... :P


    Hab die Felgen neu, bezahlt hab ich:


    220€ für die Felgen bei eBay Kleinanzeigen
    75€ fürs Lackieren einer Felge
    440€ für 4 Sport Contact 5 225/45/91Y inkl. Wuchten


    Macht 735€, kann man nicht meckern find ich! :D


    Mal sehen, was die alten Styling 282 inkl. Michelin Alpin A4 noch bringen, muss die heute erst noch putzen. Dann kommen sie zu eBay + hier innen Marktplatz! ;)

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.


  • Das hier sind Gewichte für 235/40 R18 95Y. Der Conti ist ein SC5, der Michelin ein PS3:


    [Blockierte Grafik: http://images.rezulteo-reifen.de/news/tabelle_gewicht_vl.jpg]


    ....


    Zur Ergänzung:


    Ich habe seit gestern Zahlen für das Format 235/35 R19 Y aus der neuen SportAuto
    vorliegen, also bei identischer Breite im Durchmesser eine Nummer größer als oben.
    Und die sind sogar leichter, womit ich zugegebenermaßen nicht gerechnet hätte.
    Der Dunlop SM RT wiegt in dieser Größe nur 8,7 kg, der Conti SC 5P nur noch 8,9 kg,
    und Pirelli P Zero und Hankook S1 evo² bringen lediglich 9,0 kg auf die Waage.
    Michelin und GoodYear fehlen leider im Test.
    Das Dumme ist nur, die dazugehörige Felge wird unweigerlich etwas schwerer sein
    als das Pendant in 18“.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Stichwort Gewicht: Unterschiede von +/- 5% hielte ich für normal.
    Bei Fahrradreifen waren es auch gerne mal 10% und das Naturmaterial Kautschuk tut dazu sicher sein übriges.
    Im schlimmsten Fall war da die größere/breitere Größe leichter als die kleine.


    PS: hat einer der Hersteller erwähnt ob das Gewicht mit oder ohne Lack ermittelt wurde?
    Bei den für mich interessanten Varianten war nämlich auffällig wenig Unterschied, ob nun 1" mehr im Durchmesser oder 1cm mehr in der Breite.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • So hatte gestern die Räder unten und hab sie mal nachgewogen


    OZ Alleggerita HLT in 8x18 ET 34 mit neuen Federal RS-R 595 bringen 18,2kg auf die Waage.


    D.h:


    OZ Alleggerita HLT: 8,2kg
    Federal RS-R: 10,0kg

  • flobbobba, magst du die Neuzugänge vorne einpflegen?


    Es wird so langsam mal wieder Zeit . . . . ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Gibt's eigentlich noch mehr Schmiedefelgen "von BMW", also Styling XXX? Oder nur die 157er und die 290er?


    Btw: Die Styling 290 vom Z4 E89 sind doch geschmiedet oder?

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

    Einmal editiert, zuletzt von danbir ()

  • Btw: Die Styling 290 vom Z4 E89 sind doch geschmiedet oder?


    Ob die geschmiedet ist kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir aber sagen, dass sie mit knapp über 9 kg zu den leichteren 17-Zöllern gehört obwohl sie hier http://felgenkatalog.auto-treff.com/?felge=290 lustigerweise mit 12,14 kg gelistet ist. Hab sie aber selber gewogen :)


  • Ob die geschmiedet ist kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir aber sagen, dass sie mit knapp über 9 kg zu den leichteren 17-Zöllern gehört. Hab sie nämlich selber. :)


    Genau darum geht's mir nämlich: Um leichte 17er OHNE Mischbereifung! Das gibt's bei 18 Zoll Serienrädern ja z.B. nicht oder?
    Habe jetzt im Sommer die Styling 157 drauf. Sauleicht, da geschmiedet und ich find die auch optisch schick.


    Wenn die 290er noch günstig zu bekommen wären für den Winter und auch geschmiedet wären... ;)

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.