Ladeluftkühler vom 335d in 330d

  • Matze_Lion:
    So richtig glaube ich das noch nicht. Bisher gefunden :
    Öldruckschalter
    http://de.bmwfans.info/parts-c…il_filter_heat_exchanger/


    Keine weiteren Treffer, schwierig mit dem Telefon.
    Hast du was gefunden?


    EDIT
    spezius: beim N57 geht da wohl mehr als beim M57, Erfahrungen mit Carly habe ich diesen Morgen hier schon gepostet.
    Die Threads und das Projekt von Proxi verfolge ich, bin sehr gespannt!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • @ MathMarc


    ja deshalb schrieb ich das mit dem n57, ab ja gesehen das du den m57 hast ;)
    ich schaue heute abend zuhause mal, ob ich die pdf noch finde, wo das mit dem sensor erklärt war und ob da eine teilenummer vorhanden ist


  • Du musst dir mehr Mühe geben.


    Nr. 16


    Ölwanne/Ölmessvorrichtung
    Ölwanne/Ölmessvorrichtung | BMW 3' E91 330d M57N2 Europa
    de.bmwfans.info


  • Wofür hab ich dich denn? :fk:
    Wie gesagt, am Telefon nicht so einfach. Aber ist doch super. Wenn die weiteren Bilder auch den richtigen Sensor zeigen (ich hab ja nie verstanden warum das bei 325/335d geht und beim 330d nicht, und beim 530d geht's dann wieder :huh: ), dann sollte das ja zu machen sein. Vor allem auch für Proxi.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hab mal ein Video zum Thema gefunden:


    Geht allerdings um einen 335d:

    KLICK


    Bei dem Video weiß ich garnicht wo ich anfangen soll :rolleyes:


    Aber egal, der Wagner kann ja wirklich gut sein. Nur wurde das in diesem Video nicht bewiesen. Das ist schlicht lächerlich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Fang foch mal an :)


    Also Prüfstandsgenauigkeit sind laut Hersteller +-3% -> 7PS sind 2% von 330PS. Das gleiche gilt beim Drehmoment.
    Also keine messbare Leistungssteigerung. Das ist plausibel und liegt in dem Bereich wie ich sie erwartet hab. Das heißt nicht, dass es keine Leistungssteigerung bringt, nur das sie so klein ist, dass sie nich reproduzierbar messbar ist.


    30° Ansauglufttemperatur Gewinn kann bei dem zerfetzten Serie LLK auch sein


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ich sagte ja: ich weiß nicht wo ich anfangen soll ;)


    Egal:
    1) die Messung: nicht nachvollziehbare Testmethode, kein DeltaT, sondern Absoluttemp., die meiner Meinung nach beim 335d Serien-LLK auch viel zu hoch (94°C) ist. Später im Video redet er von 14°C A-Temp, also haben wir ein DeltaT von 80K. Achtzig.
    Außerdem wäre etwas mehr als seine Erzählung schön gewesen, selbst hier im Forum können wir Logs machen und zeigen.


    2) Er weiß selbst darauf hin, dass der originale LLK nicht mehr im Topzustand war. Was vergleicht der da überhaupt?


    3) Er macht an zwei zeitlich weit auseinanderliegenden Tagen zwei Leistungsmessungen. Keine Info, ob nach DIN oder wie auch immer gemessen/korrigiert wurde. Dass jede Messung eine Streuung / Toleranz hat, hast du ja schon gesagt.


    4) Er verkauft die Teile. :D


    Wie gesagt: ich kann mir schon vorstellen, dass der Wagner LLK besser ist als der Serien LLK, das muss er aber auch, der Preis ist ja auch "besser" - für den Verkäufer.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Wie gesagt: ich kann mir schon vorstellen, dass der Wagner LLK besser ist als der Serien LLK, das muss er aber auch, der Preis ist ja auch "besser" - für den Verkäufer.

    für mich die frage...wirklich notwendig? sprich preis/leistung gerechtfertigt? in meinen augen nein.
    wenn ich mir dieses aufsatz anschaue der praktisch auf dem LLk körper sitzt...bekomm ichs schmunzeln nich weg...liegt nich im luftstrum. is alles andere als optimal plaziert. da müsste man schon die gesamte stoßstangen aussparung mit ner art luftleitung versehn damit das in meinen augen wirklich nen nennenswerten nutzen hat. oder nummernschild versetzen un frischluft schaffen.


    messungen usw alles schön un gut. wenn ich ich weis dass da so ne komische konstruktion arbeiten soll...ne danke. denk da an meine führung/größe der llk´s un vergleichs mit der geschichte für die bmw´s...ne also da muss in meinen augen schon noch was passieren.

  • für mich die frage...wirklich notwendig? sprich preis/leistung gerechtfertigt? in meinen augen nein.
    wenn ich mir dieses aufsatz anschaue der praktisch auf dem LLk körper sitzt...bekomm ichs schmunzeln nich weg...liegt nich im luftstrum. is alles andere als optimal plaziert. da müsste man schon die gesamte stoßstangen aussparung mit ner art luftleitung versehn damit das in meinen augen wirklich nen nennenswerten nutzen hat. oder nummernschild versetzen un frischluft schaffen.


    messungen usw alles schön un gut. wenn ich ich weis dass da so ne komische konstruktion arbeiten soll...ne danke. denk da an meine führung/größe der llk´s un vergleichs mit der geschichte für die bmw´s...ne also da muss in meinen augen schon noch was passieren.


    Naja, ich denke schon dass der "zusätzliche Bereich" auch noch angeströmt werden kann und so zur Kühlung beitragen kann. Die Lüfterzarge liegt auch nicht am LLK an, so dass die erwärmte Luft (wie beim Wasserkühler auch) auch wieder abgeführt werden kann (dort halte ich Maßnahmen wie das Einbringen von Löchern in die Zarge schon eher für kontraproduktiv, da du einen Strömungskurzschluss erzeugst), aber die Effektivität wird natürlich nicht so hoch sein wie der Bereich vor dem Kühlerlüfter. Demnach darf mal auch keine Verbesserung erwarten, die der Zunahme der Kühlfläche entspricht. Er wird aber da sein.
    Wie gesagt: wer das Geld für den Wagner ausgeben will, wird auch etwas dafür bekommen. Ob es das wert ist, steht auf einem anderen Blatt, und das Verdummungsvideo trägt hier nicht zur Aufklärung bei.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.