Turbo selbst ausbauen / tauschen (E9x / 320d)

  • Keine Ahnung was ihr da getrieben habt, die Arbeit an sich ist nicht besonders anspruchsvoll, bin auch nicht 20 der 30. Aber vielleicht ist es besser so dass er in die Werkstatt geht.

    Nicht weiter bohren... :thumbdown: , er hat genug Sorgen um die Ohren, da kann ich es verstehen, wenn was nicht klappt und man das dann machen lässt.
    Und für um die 230€ kann man das gut verkraften, ich hätte mit mehr gerechnet.

  • Keine Ahnung was ihr da getrieben habt, die Arbeit an sich ist nicht besonders anspruchsvoll, bin auch nicht 20 der 30. Aber vielleicht ist es besser so dass er in die Werkstatt geht.

    ich war heute den LLK ausbauen und reinigen und hab mir das nochmal angesehen..


    ich hab wirklich keine ahung wo an diesem DPF der Turbo vorbeipassen soll, selbst wenn man den ein paar cm wegdrücken würde

  • Ich glaube sogar, ich habe es einmal nach unten, und einmal nach oben hin gemacht. Bei dem Weg nach oben muss ich eine Kühlwasser-Leitung abbauen. Der Turbo passte auch nach unten hin am DPF vorbei. Wenn DPF-Halterungen gelöst sind, lässt er sich gut bewegen, ist nur auf Gummis mit dem Auspuff aufgehängt.

  • Turbo wird oben gelöst und nach unten rausgenommen. Unten ist genug Platz dafür

    Nein, nicht am DPF vorbei, nach oben hin raus.


    scheinbar weisst du selbst nicht mehr was du erzählst..


    gestern so, heute so..

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • scheinbar weisst du selbst nicht mehr was du erzählst..
    gestern so, heute so..

    Lies einfach meinen Beitrag oben, bevor du vorschnelle negative Urteile machst (wie so oft), ich habe ihn korrigiert, beide Ausbauwege waren richtig. Ich war mir nicht sicher was du überhaupt fragen willst, willst du nach oben oder nach unten raus? Bei deinen Beiträgen wie "quasi auf Rampen stehend" bekommt man jedenfalls keine Klarheit welchen Ausbauweg du überhaupt machen willst.

  • Ich habe von unten immer nur die Schelle am DPF gelockert und dann den Turbo nach oben hin hinausgenommen. Das habe ich bereits 2 mal machen müssen und klappte trotz "eher wenig" Schraubererfahrung problemlos. Ich hatte auch lediglich nur Auffahrrampen zur Verfügung. Was wirklich benötigt wird ist eine kleine Sammlung an Verlängerungen. Den DPF habe ich immer drin gelassen. Gerade beim 2. mal ging das recht fix und ohne Zwischenfälle. Lediglich den neuen Turbo an der Schelle ansetzen und in Position bringen fand ich jeweils etwas kraftraubend / fummlig. Erfahrene Schrauber haben da aber bestimmt auch ihre Tricks.

  • Ich habe von unten immer nur die Schelle am DPF gelockert und dann den Turbo nach oben hin hinaus genommen. Das habe ich bereits 2 mal machen und klappte trotz "eher wenig" Schraubererfahrung problemlos. Ich hatte auch lediglich nur Auffahrrampen zur Verfügung. Was wirklich benötigt wird ist eine kleine Sammlung an Verlängerungen. Den DPF habe ich immer drin gelassen.

    Ebend. Hast du dafür Kühlwasserleitung abbauen müssen?

  • Ebend. Hast du dafür Kühlwasserleitung abbauen müssen?

    Nein, da blieb alles drin. Meiner Erinnerung nach:


    1. Motorabdeckung / Ladedruckschläuche / Luftfilterkasten abnehmen
    2. Schelle am DPF lösen
    3. Klemmverbindung Turbo - Krümmer lösen und Öldruckschläuche lösen
    4. Tada - der Turbo ist raus


    Es kann jetzt sein, dass ich was vergessen habe, da der Turbo nun schon seit ~ 2 Jahren unauffällig läuft. Andere Arbeiten empfand ich als weitaus nerviger (beispielsweise Heckklappenkabelbaum rechts und links).

  • Lies einfach meinen Beitrag oben, bevor du vorschnelle negative Urteile machst (wie so oft), ich habe ihn korrigiert,

    ja ne is klar..


    korrigiert.. ja 1 stunde nach meinem post.


    du redest auch alles so wies dir taugt.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy