Umfrage zum Turbolader-Defekt von 320d mit 163PS

  • Hallo Turbo-Ralle,


    also wenn ich Funktionsweise der Turbine richtig verstehe, drücken Abgase die Turbine nach hinten (zum DPF) während das Verdichterrad durch das Ansaugen der Luft nach vorne strebt.
    Das Verhältnis dieser beiden Kräfte müsste gleich sein damit kein axialer Verschleiß entsteht.
    Wenn jetzt DPF einen Widerstand bildet entsteht etwas Druck im Abgasgehäuse und die Abgaswirkung auf die Turbine wird weniger da die Druckdifferenz weniger wird. Dadurch strebt die Turbine mehr nach vorne und es entsteht so ein Verschleiß wie bei mir.
    Habe ich jetzt irgendwo einen Denkfehler?
    Laut Turbospezi ist so ein Verschleiß auch möglich wenn der Luftfilter zu ist und die Turbine permanent "saugt". Dazu muss ich sagen dass Luftfilter seitens BMW erst bei 102tkm gewechselt wurde, kann es bei der Laufleistung sein dass er hier schon zu war?


    Gruß.

  • Der Wechsel steht eigentlich beim dritten Ölwechsel an. Etwa nach 90000 km. Ich habe den Luftfilter bei ca 80000 km wechseln lassen und er sah sehr schlimm aus. Werde den Intervall auf Empfehlung der Werkstatt auf 60000km reduzieren.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Je nach Umgebung ist der Luftdurchsatz des "BMW" Filters auch schon deutlich früher reduziert, wobei dieser sich beim M47 Gehäuse nicht überall zusetzt.

  • Folgender Gedanke.


    Wir wissen alle dass es sehr böse ist nach einer Vollgas-Fahrt den Motor schnell abzustellen. Aber ich vermute dass es viele unbewusst tun. Ich erkläre es mal:
    Angenommen fährt man ca. 20km Strecke. Nach 10km wird der Motor erst warm, dann fängt er an zu regenerieren. Weil das viele nicht spüren können (so wie ich) stellen sie dann den Motor nach 10km ab mit einer nicht beendeten Regeneration. Der Effekt durfte für den Turbolader der gleiche sein wie das Abstellen nach einer Vollgas-Fahrt, bei der Regeneration wird ja der Lader genau so heiß.


    Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

  • Durchaus möglich und denkbar. Normalerweise sollte nach so einer Aktion aber die Motorlüfter weiterlaufen, wenn ich mich recht erinnere!?

  • Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch und habe deswegen immer einen Umweg gefahren bis die Regeneration abgeschlossen war. Danach gemütlich nach hause und alles war gut. Ist trotzdem voll bescheuert... :confused:

  • Würde ich auch machen, wenn ich denn merken würde dass er regeneriert.


    Dafür wäre echt ne kleine led/Diode Super wo eine Regeneration angezeigt wird.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km