Der große TESTBERICHTE-Sammelthread




  • Das war noch nicht alles. Angeregt durch Kai habe ich weiter geforscht. Wie immer garniert mit ein paar Bildern:



    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1…x486-cefb9b1ebddbf712.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img4.auto-motor-und-spo…Image-c0eee903-417809.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1…x486-7eb284961166b30d.jpg]




    Winterreifentest 205/55 R16 bei AMS 2010 auf 330i E90:


    Winterreifen: Tests und wichtige Infos zu den Winterpneus
    Winterreifen sind spezielle Reifen, die für niedrige Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt sind. Hier finden Sie alle wichtigen Infos und…
    www.auto-motor-und-sport.de




    Winterreifentest 205/55 R16 bei AMS 2014 auf Golf VII:


    11 Winterreifen (215/55 R 17 H/V) im Test: Die besten Winterreifen für kompakte SUV
    Kompakte SUV ermöglichen Fahrspaß nicht nur im Sommer. Voraussetzung für höchstmögliche Sicherheit: maximaler Grip auf verschneiten, regennassen und trockenen…
    www.auto-motor-und-sport.de




    Winterreifentest 225/45 R17 91V bei Autozeitung 2011 auf 330i E92:


    Winterreifen-Test | autozeitung.de
    Unser regelmäßiger Winterreifen-Test hilft bei der Auswahl von Winterreifen. Wir nennen Testsieger und Verlierer!
    www.autozeitung.de




    Winterreifentest 225/50 R17 94V bei AutoBlöd 2014 auf 335i F31:


    http://www.autobild.de/artikel…st-2014-2015-5301612.html
    http://www.autobild.de/artikel…er-2013-2014-4416400.html (Übersicht)




    Winterreifentest 225/50 R17 94V bei AMS 2013 auf 330d F30:


    http://www.auto-motor-und-spor…-50-r-17-h-v-7720797.html
    http://m.freenet.de/unterhaltu…2013_4151166_3942496.html




    Winterreifentest 235/35 R19 91V bei AutoBlöd 2014 auf M135i F20:


    Winterreifen-Test 2014: 235/35 R 19 - AUTO BILD
    AUTO BILD hat sechs Breitreifen im Format 235/35 R 19 getestet. Drei Reifen erhalten das Urteil "vorbildlich", ein Reifen ist nicht empfehlenswert.
    www.autobild.de




    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1…x800-8d91050ab01c020d.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fotos.autozeitung.de/93…10/WR-test_PC0508_001.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img4.auto-motor-und-spo…Image-33f96fec-725160.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img1.auto-motor-und-spo…Image-4b8a4da4-725171.jpg]




    Hatten wir schon, aber hier besser lesbar:


    [Blockierte Grafik: http://www.meinauto.de/pics/wp…test-2013-225-45-r17h.jpg]



    Falls sich jemand fragt warum ich auch Tests aufführe, die schon drei, vier Jahre alt sind: Viele der dort getesteten
    Reifen sind noch immer lieferbar. Ich lasse diese Tests insbesondere dann hier stehen wenn der damalige Testwagen
    ein E9X oder wenigstens ein E8X gewesen ist. Damit ist dann nach wie vor eine hohe Aussagekraft gegeben. Und wer
    weiß - manch einer kauft ja gebrauchte Winterräder . . .


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zusammenfassung Autobild WR-Test 2014, Dimension 225/50/R17 H


    Pirelli Sottozero Serie 3, Goodyear UltraGrip 8 Performance, Dunlop SP Winter Sport 4D, Continental WinterContact TS 850, Bridgestone Blizzak LM-32S, Michelin Alpin A4, Nokian WR D3, Semperit Speed-Grip 2, Hankook Winter I*Cept RS, Kumho I’Zen KW27, Uniroyal MS plus 77, Fulda Kristall Control HP, Barum Polaris 3


    [table='Reifen,Schnee,Nass,Trocken,Kosten,Gesamt']
    [*] Dunlop [*] 1 [*] 1- [*] 2 [*] 2+ [*] vorbildlich
    [*] Michelin [*] 1- [*] 2+ [*] 2 [*] 1 [*] vorbildlich
    [*] Conti [*] 1- [*] 1- [*] 2- [*] 1- [*] vorbildlich
    [*] Nokian [*] 2+ [*] 2 [*] 2+ [*] 2- [*] vorbildlich
    [*] Goodyear [*] 1 [*] 1- [*] 2 [*] 2 [*] empfehlenswert
    [*] Bridgestone [*] 1- [*] 2+ [*] 2- [*] 2+ [*] empfehlenswert
    [*] Pirelli [*] 1- [*] 2+ [*] 2- [*] 3+ [*] empfehlenswert
    [*] Semperit [*] 2+ [*] 2 [*] 2 [*] 2+ [*] empfehlenswert
    [*] Hankook [*] 2+ [*] 2- [*] 2 [*] 2 [*] empfehlenswert
    [*] Uniroyal[*] 1 [*] 2- [*] 3+ [*] 3+ [*] befriedigend
    [*] Barum[*] 2+ [*] 3+ [*] 2- [*] 2 [*] befriedigend
    [*] Fulda[*] 1 [*] 3+ [*] 3+ [*] 3+ [*] befriedigend
    [*] Kumho [*] 2 [*] 2 [*] 3+ [*] 3+ [*] befriedigend
    [/table]

  • Nur so zur Info...


    Habe mir diesen Winter den Bridgestone Blizzak LM-32S in 225/45-17 rundum für meinen e91LCI 320d gekauft. War ein absoluter Griff ins Klo. Auf trockener Fahrbahn ist das Fahrverhalten total schwammig und indirekt. Grip so lala, reißt aber ziemlich abrupt und ohne Vorwarnung ab. Auf feuchter Strecke ist das Fahrverhalten genau so grottig, dazu kommt aber noch unterirdischer Grip. Ist freiweg gefährlich. Das Heck versucht gern mal bei wirklich nur leichtem Beschleunigen völlig unverhofft auszubrechen und wird dann halt dankenswerter Weise von der Elektronik im Zaum gehalten. Bremsweg eine Katastrophe, bin im Ortsgebiet schon zwei mal mit rutschenden Rädern fast wem hinten drauf weil einer vor mir schnell bremsen musste und dem sein Wagen eben sehr viel schneller zum stehen kommt. :cursing:


    Bei den Motorradreifen ist Bridgestone gerade auf nasser Fahrbahn genial und hält wie kaum ein anderer. Aber dieser Reifen hier ist wirklich schlimmer als irgend ein HopSing, FengShui oder sonstiger Chinesenschrott. Auch wenn in vielen Testberichten was anderes darüber geschrieben wird. :fail:

  • Habe mir diesen Winter den Bridgestone Blizzak LM-32S in 225/45-17 rundum für meinen e91LCI 320d gekauft. War ein absoluter Griff ins Klo


    Hm habe ebenfalls keinen guten ersten Eindruck... Welchen Luftdruck fährst du, wieviele Kilometer? Hatte aufm Civic nen LM20 der war wirklich super :/

  • Luftdruck so wie es in der Türe steht. Weiß es auswendig nicht genau. Ich mein es waren 2.5/2.9 oder so. Kann mich aber auch irren.
    Inzwischen sind so um die 1200Km auf den Reifen. Ich hatte ja gehofft das der miserable Grip sich bessern würde, ist aber leider bisher nicht der Fall.


    Auch der Verbrauch ist bescheiden. Normalerweise brauche ich mit den Winterreifen immer ein Stück weniger. Jetzt brauche ich mit den 17" Bridgestone Winterreifen mehr als mit den 235/35-19 Hankook Ventus S1 Evo Sommerreifen. Also ich kann an dem Bridgestone Blizzak LM-32s leider bisher gar kein gutes Haar lassen. Ich hoffe sie schlagen sich dann wenigstens auf Schnee und Eis etwas besser. Mal schauen wenn es denn so weit ist.


    Gruß,
    Oli.

  • Oli, mit 1200 km sollten sie eigentlich eingefahren sein, und das gehört eigentlich hier rein:


    Welchen Winterreifen bzw. welche Erfahrungen habt ihr


    Aber nun denn. Probier mal für ein paar Tage etwa 0.3 bar weniger aus. Das sollte insbesondere
    bei Nässe helfen.
    Ich fand den LM32 bei Nässe auch nicht dolle. Außerdem kann er mit der Zeit lauter werden -
    irgendwie typisch für Brummstone.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Luftdruck so wie es in der Türe steht. Weiß es auswendig nicht genau. Ich mein es waren 2.5/2.9 oder so. Kann mich aber auch irren.
    Inzwischen sind so um die 1200Km auf den Reifen. Ich hatte ja gehofft das der miserable Grip sich bessern würde, ist aber leider bisher nicht der Fall.


    Auch der Verbrauch ist bescheiden. Normalerweise brauche ich mit den Winterreifen immer ein Stück weniger. Jetzt brauche ich mit den 17" Bridgestone Winterreifen mehr als mit den 235/35-19 Hankook Ventus S1 Evo Sommerreifen. Also ich kann an dem Bridgestone Blizzak LM-32s leider bisher gar kein gutes Haar lassen. Ich hoffe sie schlagen sich dann wenigstens auf Schnee und Eis etwas besser. Mal schauen wenn es denn so weit ist.


    Gruß,
    Oli.


    Bei mir steht am Holm (E92 320d xDrive) für 225/45-17 : 2,2 vorn und 2,2 hinten bei normaler Beladung.
    Auf der Seite eines Reifenherstellers (Conti?) las ich allerdings für hinten 2,4 bar.


    Die Blizzaks hatte ich auch mal als RFT. Trocken mäßig und im Schnee Schrott. Hab sie bei 6 mm vor Frust entsorgt.
    Mehrverbrauch konnte ich allerdings nicht feststellen. Haltbarkeit und Abnutzung waren auch ok.