... der Vollständigkeit halber hier auch . . .

Der große TESTBERICHTE-Sammelthread
-
-
Heute soll der neue Sommerreifen test des öamtc online gehen. Vorab:
6x sehr Empfehlenswert:
Michelin Primacy 3
Bridgestone Turanca T001
Continental CPC 5
Firestone Roadhawk
Hankook Ventus Prime 3 K125
Semperit Speedlife 2Nur als kurze Vorabinfo
-
Keine üblichen Größen für den E9x, aber hinsichtlich der endlosen Debatte zum Thema Sinn und Unsinn von Billigreifen mal wieder ein kleiner Hinweis.
http://www.autobild.de/bilder/sportreifen-im-test-13376023.html#bild2
-
Sport Auto hat im aktuellen Heft auch wieder einen Test drin, UHP und Semis, getestet auf dem M2.
-
Bin ja froh dass der Hankook so gut abgeschnitten hat
Der war ja beim Kauf auf unserem Zetti in 235/35 R19 und bis jetzt bin ich damit zufrieden. Auch das Problem mit Standplatten, von dem ich hier schon mehrfach lesen konnte, habe ich noch nicht bemerkt, obwohl der Zetti ja auch schon mal ne Woche Hangar steht. Bin mal gespannt wie lange er hält.
Gruß
Johannes
-
Bin ja froh dass der Hankook so gut abgeschnitten hat
NIE wieder Hankook
Auf meinem MINI Cooper S Cabrio hatte ich mir erst zwei und dann weitere zwei Hankook S1 Evo "gegönnt" in 215 40 17.
Der Bridgestone auf dem Auto war nach nur 18000 Kilometern, aber 10 Jahren doch nicht mehr so ganz griffig
Der MINI - mit H&R Sportfahrwerk und H&R Stabilisatoren - lag aber wie ein Brett mit dem Brückenstein und das Hek war super stabil und immer beherrschbarHankook:
Das Heck absolut schwammig, in Wechselkurven oder bei absichtlich herbeigeführten Wedelbewegungen eine Katastrophe. Ein komplett anderes Auto, einzig die Traktion voren war natürlich besser, aber Fahrspaß ? Fehlanzeige!Es kommt aber noch schlimmer
Der alte MINI R53 mit Tieferlegung hat ein Problem mit den Antriebswellen!
Und ich bekam Vibrationen mit den ersten beiden Hankook vorne. Dann die S1 Evo nach hinten getauscht - die "Heckkatastrophe" kannte ich da ja noch nicht und (leider) komplett auf Hankook umgerüstet......
Bei 50 - 60 zittert der Innenspiegel, dass ich fast nichts mehr darin sehen kann und es wurde immer schlimmer. Wegen der MINI Problematik und weil ja die anderern Evos auch schon etwas Vibrationen hatten, natürlich beide Antriebswellen getauscht. Ich war mir ja sicherIn der Wekstatt zeigte mir der Meister auf der Bühne dann den "Rundlauf". Eine Katastophe mit Seiten und Höhenschlag
Werde nun vermutlich auf ´Michelin Pilot Sport 4 gehen, da es den sechser Conti nicht in der Größe gibt.
Gruß
ThorstenPS
Habe 19 Zoll 442M Felgen auf Ebay und gerade im Marktplatz verlinkt!PPS
Zwei super Antriebswellen in Top Zustand für Mini Cooper abzugeben, nur 23.000 Kilometer gelaufen..... -
Danke für deinen ausführlichen Bericht, Thorsten
Habe auf unserem Zetti bisher nix von den von dir geschilderten Schwächen feststellen können. Liegt vielleicht auch am anderen Querschnitt. Fahrzeug fährt sich bis in den Grenzbereich relativ neutral, nicht schwammig. Einzig hohe Geschwindigkeiten habe ich damit noch nicht probiert.
Gruß
Johannes
-
Klar liegt das "Heckproblem" am Fahrzeug Johannes, aber das die Hankook anfällig sind bzw. häufig Höhen- und Seitenschläge haben, wurde mir bereits öfter bestätigt und habe ich auch im Internet finden können!
Gruß
ThorstenPS
Fahre (leider) bald Audi A4 Avant, da mir Audi 8500€ für meinen 320d aus 2002 gibt und gerade "Schweinepreise" im Leasing macht........