Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • ....
    Scheiben wollte ich von Zimmermann nehmen die Gelochten, ich weiß die Meinungen spalten sich aber ich will sie selber testen, Qualität soll ja besser geworden sein und die Beläge von ATE Ceramic.
    ....


    Na dann, viel Spaß.



    ....und andere Bremssattelhalter benötige wo bekomm ich die her beim Freundlichen? Teilenummer?
    ....


    Klar, bei BMW. Die Teilenummer kannst du dir selber im Online-Teilekatalog raussuchen auch beim Freundlichen anfragen.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Also zum Thema Bremsscheiben, wir haben auf einen Mazda 626 GLE jetzt die Tarox F2000 verbaut. Beläge sind EBC GreenStuff schon recht frisch drauf gewesen (Wurden vor nem halben Jahr kurz vorm Motorschaden mit EBC-Scheiben verbaut, welche schon fast durchgerostet waren, absoluter Schrott!). Die F2000 haben auf dem Mazda eine ABE und sind allem, was jemals auf dem Auto war hoffnungslos überlegen. Die Scheiben kann man jedem ans Herz legen, Qualität stimmt, Bremsleistung super, Nassbremsverhalten perfekt. Dafür aber recht teuer.

  • Wie siehts mit der Lautstärke der F2000 aus?
    Wummern die ordentlich oder hält sich das in Grenzen?

  • Geräuschentwicklung ist schon deutlich vorhanden, ob ich es als "Wummern" bezeichnen würde keine Ahnung, aber es ist schon stärker und auch etwas lauter als bei meinen Gelochten/genuteten Brembo-Scheiben der Perfromance-Bremse (die Brummen richtig, wie man es eben kennt). Wobei ich denke das viel auch am einfahren liegt, da sich auch bei der PP-Bremse einige über die Geräuschentwicklung sich beschwert haben, ich habe die jedoch nur hörbar auf der Autobahn bei glattem Belag.
    Wichtig ist auch, die Tarox-Scheiben sind noch nicht voll eingebremst.


    Die Tarox hört man auch bei ner Bremsung ab 70-80 km/h, die Brembos ab 100-110 km/h.


    Wichtig ist noch zu sagen, die F2000 haben einen deutlichen Unterschied zwischen kalt und warm! Bei kalten Bremsen sind die etwas stärker als glatte Serien/EBC-Scheiben, wenn die warm sind beißen die wie die Hölle.

  • Danke für die Einschätzung :thumbup:
    Klingt mal nicht nach EBC TurboGroove-Güterzug :D


    Die stark rostenden EBC Bremsscheiben kann ich bestätigen. Hatte ich beim Focus aus.
    Massiv gerostet innerhalb von zwei Jahren.
    Die Töpfe sollte man - wenn EBC - vorher etwas anschleifen und lackieren.



    Das die Bremse bei Temperatur besser beißt liegt hauptsächlich an den Belägen.

  • Welche Beläge würdet Ihr den vorziehen ? Green Stuff; Red Stuff oder die Ferodo Performance... Natürlich auf der F2000 Scheibe

    Echte Männer fahren Gewinde auf Anschlag...

  • Ich hatte die Ferodo Performance bei mir 4 Wochen drauf also für die Rennstrecke sind sie ok bremse hat auf der Nordschleife nie nachgelassen mit Zimmermann Scheiben, Stahlflex Leitungen und ATE Super Blue Racing BFL.


    Nach 15 Runden und 2 Wochen normale fahrt auf der Strasse waren sie Platt!


    Ich kann jedem der wirklich TOP Beläge sucht die Performance Friction empfehlen! War mit diesen ebenfalls auf der Rennstrecke und die sind der totale Hammer je heißer die werden desto besser packen die an! Nachteil ist das sie quietschen wie Sau! Haben die Ferodo aber auch! Achja und ganz billig sind die auch nicht! Bin jetzt auf der suche nach Passenden Bremsscheiben eventuell probiere ich die Tarox 2000 mal aus! Danke Jungs!


    Gruß Toni

  • Ich hatte Aufgrund extremster Vibrationen irgendwann die ATE Powerdisc und Ceramik Beläge runter geworfen und durch Ori BMW Scheiben und EBC Red Stuff ersetzt.
    Da dies eine Empfehlung eines Teams war die viel im Motorsport aktiv sind habe ich das so gemacht.War aber ein Griff ins Klo, die Red Stuff haben meine Scheiben aufgefressen (Hitzerisse), trotz Verbau der Kühlluftkanäle,und starke Vibrationen.
    Bruce hat mich vor den Red Stuff gewarnt,aber mann muss halt auch eigene Erfahrungen machen.


    Jetzt habe ich bei der Alpina Aktion die grösseren 348er Scheiben mit Sätteln und Klötzen gekauft und montiert.
    Ist ein riesen Unterschied zu der 330er Bremse, bisher sehr standfest nach ein paar Runden NOS und wie immer viel Autobahn Vollast und Bremsungen.Werde danach wohl auch mal die Performance Friction Klötze testen, am liebsten wären mir die Endless, aber die sind viel zu teuer.

  • Stellt Performance Friction wirklich eigene Beläge her, ich dachte mal von the bruce gehört zu haben, dass die auch nur Ferodo nehmen, oder eventuell was von Endless? Und Bruce meinte auch Ferodo sind mit den Tarox sehr gut ?(


    Im allgemeinen, muss man ja, bei dem was man hört, von allen EBC-Produkten mittlerweile abraten.


    Greece85: Mit TurboGroove ist nichts vergleichbar, die grooven vor allem in Sachen Lautstärke ;)