Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Wenn du dem Nassbremsproblem endgültig Beine machen willst, wirst du um ne perforierte Scheibe nicht herumkommen.
    Auf meinem E46 fahr ich aktuell die Performance Scheiben. Sind im Grunde nix anderes als die Scheiben vom E46 M3, lediglich 3mm dünner (25mm statt 28mm).
    Funktioniert und nervt bei Nässe nicht mehr rum. Hab das gottseidank nur einmal erlebt (Landstraßentempo reicht offenbar nicht) wo ich dank Wasserfilm auf den damals noch glatten Scheiben bremsen musste. Da wird einem schon anders, wenn die Bremse ne buchstäbliche Gedenksekunde braucht um nennenswert Leistung aufzubauen.


    Für manche hat die Sache nur den Nachteil, dass die Bremse laut wird, wenn sie etwas temperatur bekommt. Ist aber Geschmackssache. Ich mag's, wenn die Bremse vor sich hin heult/brummt. :)

  • Wobei es weitgehend egal sein dürfte, ob nun gelocht, genutet oder sonst wie gemustert.
    Die sind bei Nässe alle besser als eine glatte Scheibe.


    Die Performance brummt auch?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wobei es weitgehend egal sein dürfte, ob nun gelocht, genutet oder sonst wie gemustert.
    Die sind bei Nässe alle besser als eine glatte Scheibe.


    Die Performance brummt auch?


    Na klar brummt die auch, ist ja auch nur ne Brembo-Scheibe :D Und weil die Brummt, kommen bei mir danach Tarox F2000 drauf :D

  • Hallo liebe Freunde, der gut funktionierenden Bremsscheiben, :)


    steinigt mich bitte nicht, das Thema ist sehr umfangreich, aber ich weiß, dass hier einige dabei sind, die sich mit dem Thema sehr beschäftigt haben und sich theoretisch und auch praktisch gut damit auskennen.


    Mir geht es eigentlich darum, 335i E91 LCI, Bremsscheibenart: belüftet
    vo. Maße: 348x30x73 mit Standard-Bremsanlage


    Habe ca. 90 tkm drauf und noch die ersten Scheiben, flattern ist bis jetzt mit Originalen Scheiben fast nicht da(wenn ich an meine anderen BMW´s denke, da war das noch viel schlimmer) oder nur sehr minimal, so eine leichte Verschlechterung in Sachen flattern ist aber festzustellen.


    Mein Anspruch, gut funktionierende, auch bei Nässe ohne Gedenksekunde, möglichst kein Fading und sich dadurch verziehende Scheiben.
    Das Lenkradflattern kann ich gar nicht leiden. Ich weiß, dass es mitunter noch an deren Vorderachsteilen liegen kann, aber eben auch an den Scheiben.


    Des weiteren hätte ich gerne eine sportlichere Optik(gelocht, geschlitzt) inkl. besserem Korrosionsschutz. Auch aus optischen Gründen, sehe ungern den Rost hinter den offenen Felgen.


    Ansonsten normaler zugiger Alltagsgebrauch :rolleyes: , keine Rennstrecke etc.
    Achja und ABE oder Teilegutachten muss natürlich auch sein. Muss eingetragen werden können.


    Kann mir jemand eine passende Empfehlung geben, welche Scheiben und welche Belege würdet Ihr mir empfehlen. Ich habe selbst schon gelesen, dass es schwer ist eine absolute top Empfehlung zu geben, aber welche passen nahezu an meine Anforderungen?
    (EBC Black Dash, Tarox, und welches Modell, ich komme hier irgendwie alleine nicht wirklich zu einer Lösung)


    Danke vorab, gerne auch per PN oder hier im Thema

  • Tarox G88/F2000?
    Ich weiß aber nicht, wie die zum Thema Rost/Korossion so stehen, hab die selbst nie gehabt....
    Würden aber allen anderen Anforderungen mehr als gerecht werden. :)



    Übrigens: Beläge. Belege gibt's an der Supermarktkasse. ;)

  • Den Black Dash Mist von Ebc würde ich mal ganz schnell vergessen und wie bereits erwähnt, zu der Kombi mit den Tarox Scheiben und den Performance DS Belägen tendieren.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Okay, die F2000 haben ja mittlerweile für den 335i auch ein Teilegutachten. :thumbup: .
    Und Tarox ist besser als EBC Black Dash oder wie :)


    Ich glaube in Sachen Optik muss man die freien Stelle Richtung Felge mit Lack behandeln. Foliatec oder ich habe
    mal gelesen, dass Tarox für einen kleinen Aufpreis auch eine Lackbehanldung mit anbietet um der optischen Korrosion entgegen zu wirken.

  • Die Black Dash ist eine Stinknormale Scheibe, Schwarz angepinselt. Könnte wetten, dass selbst die Originalkombi besser Bremst.


    Die Tarox sind Wärmebehandelt und deshalb verzugsärmer. Sie können die Wärme besser ab und somit lenkt man auch dem Fading entgegen.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Die F2000 sind sehr tolle Bremsscheiben hatte ich schon an mehreren Fahrzeugen mit demensprechenden Belägen.


    Wenn mein vibrieren/rumpeln beim Bremsen/Fahren nicht bald lokalisiert werden kann werde ich die ATE Scheiben rausschmeißen und die F2000 kaufen.


    Weiß jemand wieviel Scheibenschlag beim BMW erlaubt ist ? Ich habe auf meine 6tkm alten Scheiben vorne links 0,02mm und rechts 0,06-0,07...

  • Also ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meiner black dash in kombination mit den green stuff belägen ;) habe sie aber auch erst rund 10.000km drauf. aber bissher haben sie immer super zugepackt egal bei welcher geschwindigkeit und temperatur ;)