Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Kann mir jemand zuverlässig die Ferodo-Nummern für die 348er Bremse nennen?
    Lt. Katalog (KLICK) wären das für die DS2500:
    VA: FCP1628
    HA: FCP1808


    Stimmt das?


    Für die DSP konnte ich leider keine Nummer finden.
    Interessant im Katalog ist, daß der 335d nur mit der HA gelistet ist, der 335i aber komplett VA+HA. Die Sättel sind doch komplett gleich?!?!



    Ich hab mich jetzt mal wieder hinter die gelochten StopTech-Scheiben geklemmt und ein paar Angebote aus UK eingeholt.
    Günstigster Preis ist derzeit 450€ inkl. VAT und Lieferung für die VA (Cryo-Variante).
    Ich sondiere aber weiter. Da muss noch was runter, sonst wären die Tarox deutlich günstiger.
    Lt. einem Händler in UK wäre der erfahrungsgemäße (von ihm und einigen Tunern) Vorteil Cryo vs. non-Cryo nicht wirklich vorhanden. Da warte ich aber noch auf weitere Infos. Preislich sind die non-Cryo wohl deutlich günstiger.


    Hier überleg ich noch welchen Belag ich nehm.
    DSP oder DS2500 *grübel grübel*
    Was denkt ihr?



    Bzgl. Scheibe hat Ralf Schmitz mich etwas verunsichert.
    Lt. seiner Aussage ist die 348er Bremse beim BMW auch nicht sonderlich toll. Wird zu heiß und deswegen würden sich im harten Einsatz auch die Tarox verziehen.
    Da gibt es seiner Erfahrung nach einfach zu wenig Kühlung.
    Deshalb empfiehlt er maximal einen DSPerformance Belag bei einer F2000 oder G88 und Serienbelag bei gelochten Scheiben.
    Alles andere würde auf Dauer nicht funktionieren.


    Aber nach der Erfahrung mit EBC TurboGroove + RedStuff und die lauten Brummgeräusche bin ich eigentlich von genuteten Scheiben weg.
    Daher die Überlegung gelochte zu nehmen.
    StopTech hat zumindest laufrichtungsgebundene Scheiben die die Luft über geschwungene Kühlkanäle nach innen schaufeln/ableiten.



    Ich dreh mich im Kreis :wacko:

  • Hilfe wegen der Kühlung wurde hier schon angesprochen. Bremsluftschächte nachrüsten falls nicht vorhanden und Wärmeschutzbleche des 335i F30/F31 verwenden.


    Bremssättel zw. 335d/335i sind identisch.

  • Mit der 348 Bremse hat der Ralf Schmitz leider recht.


    Bei mir trotz Bremsluftkanäle, perfekt gesäuberter Radnabe (Nabenspiel passt), hat sich nach ein paar tkm wieder ein Flattern bemerkbar gemacht... (Tarox F2000 + DS2500)


    Also wenn du mit der Bremsleistung an sich im Großen und Ganzen zufrieden bist und nur längeres Durchhaltevermögen der Bremsanlage erwartest würde ich die DS-P nehmen, ich denke hier wird es keine Temperaturprobleme geben..


    Ob die Luftleitbleche vom F30 335i/d soviel mehr Abkühlung mit sich bringen weiß ich nicht.

  • Die Bleche werde ich bei mir mal in nächster Zeit nachrüsten, mit den Bremsluftschächten sollten die Scheiben normal viel besser gekühlt werden, aber dazu kann bruce wsl. mehr dazu berichten. Wenn man sich die originalen so anschaut, da kann einfach nicht viel Luft nach hinten kommen.

  • Gut, dann reichen mir die DSP.
    nice84: wie laut ist deine Kombi im Alltag? Brummt das extrem wenn die Scheiben/Beläge warm bzw. heiß sind?


    Die F30 Luftleitbleche mach ich bei mir dran.
    Kühlluftkanäle gehen nicht da Standheizung.


    Im Moment hab ich noch die 330er Bremse vorne.
    Reicht mir von der Bremsleistung eigentlich vollkommen. Nur halt extremste Nassbremsproblematik.
    Mit etwas Lenkradschlackern kann ich zur Not leben. Lieber als bei Regen im LKW zu kleben.

  • FDS1628 müsste die richtige Nummer für die DSP für die 348mm-Anlage sein. Ob 335 d/i ist egal. Für die HA-336mm-Anlage gibt es die DSP nicht.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • mrZAKspeed


    Also ein bisserl "Brummen-Summen" hört man wenn man fester aufs Pedal tritt und die Scheiben etwas Temperatur haben (kann aber schon bei einer Bremsung von 240 - 100 auftreten, da hier die Scheiben scheinbar schon ziemlich warm werden)


    Im Normalen Alltags-, Landstraßen- und Stadtverkehr machen die keine Geräusche, selbst wenn die etwas warm werden. Ab und zu quietschen sie etwas wenn man ganz leicht von geringen Geschwindigkeiten bremst (liegt aber an den DS2500, der DS-P sollte dieses "Problem" nicht haben).

  • Was ist mit dem Clip Bremsbelagfühler ?
    34 35 6779356
    Braucht man den auch ?

    Bremsschreiben, -Beläge plus Bremsbelagfühler, komplett, wurden vorne gewechselt. Aber wo kommt denn dieser "nur in Verbindung mit" Clip Bremsbelagfühler bei einem 330xi vor 03/10 hin? Habe nichts zum einclipsen bzw. austauschen der fünf Klemm-/ Haltepunkte gefunden. ?( Kann mir damit jemand weiterhelfen?

  • Damit wird lediglich das Kabel des Bremsbelagfühlers befestigt, damit es nicht frei rumhängt.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: