Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • ja !!


    das kommt gar nicht so selten vor

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Es ist ja bekannt - ein 3er ist in solchen Dingen empfindlich. Da muss alles 100 %ig passen.


    Das kann ich nur bestätigen. Ich habe nach 3 Wochen Standzeit in meiner Duplex Garage (leichtes Anlehnen an die Stop-Keile) übelste Vibrationen gehabt, die nach einigen km glücklicherweise wieder verschwunden sind.

  • So ich werde mal kurz was los zur kombi tarox f2000(330er Scheiben ) & Federo DS-P. Hatte diese kombi 2x( beim ersten mal hatte ich einen Einbau/einbremsfehler unter Verdacht) und kann leider sagen dass das bei höherer Beanspruchung auch nicht hält, die thermische belastung wird einfach zu hoch( bzw man bekommt auch wieder Lenkradflattern)
    Die tarox wurden bei mir so heiß das die zwischenzeitlich von blau über lila so ziemlich jede Farbe hatten. ( fahre einen 330d, bleche sind entfernt sowie ac Schnitzer Schürze montiert (sollte für etwas bessere Kühlung sorgen)
    Bin am überlegen die Performance bremsanlage (18") vom.F Modell zu verbauen, passt wohl ran und lässt sich auch eintragen.
    Sollte dies geschehen werde ich natürlich Rückmeldung geben.
    Der Preis hierfür sollte sich mit Einbau (nur VA) um 2000€ bewegen was noch eine relativ günstige Lösung ist im Vergleich zu PFC stoptech und co was sich bei ~4000 bewegt.

  • ja !!


    das kommt gar nicht so selten vor


    Dann werde ich dieses Problem wohl haben mit dem DS2500 und nun den DS 1.11 ausprobieren, der soll um ca. 200°C höhere Temperaturen aushalten... Ich glaube gar nicht dass meine Tarox F2000 zu heiß wurde, sondern eher der Belag...


    Theoretisch könnte ich diese "Unebenheiten" vom Bremsbelagmaterial mit dem DS 1.11 wegbremsen, der soll wesentlich härter aber auch straßentauglich sein...

  • So ich werde mal kurz was los zur kombi tarox f2000(330er Scheiben ) & Federo DS-P. Hatte diese kombi 2x( beim ersten mal hatte ich einen Einbau/einbremsfehler unter Verdacht) und kann leider sagen dass das bei höherer Beanspruchung auch nicht hält, die thermische belastung wird einfach zu hoch( bzw man bekommt auch wieder Lenkradflattern)

    Der DSP ist bei Rennstreckenbelastung mit dem E90 deutlich überfordert. Du brauchst einen ordentlichen Rennstreckenbelag, Empfehlungen gibt es hier ja genug (Pagid, Endless,..).

  • So ist es leider. Es ist halt immer wieder das alte Dilemma mit der ECE-Zulassung.
    Erst traut man sich nicht, dann wirft man Geld zum Fenster raus und schiebt
    Frust, und irgendwann dämmert dann doch die Erkenntnis, dass es Sandpapier
    und Sprühdosen mit schwarzem Lack gibt. Das sieht niemand, schon gar nicht
    nach 10 Runden Nordschleife oder 5 Tkm flott gefahrener Autobahn.


    @ fuzzzy:


    Wenn ich das richtig sehe, dann bist du auch ab und zu auf dem Ring unterwegs.
    Die 330x24er Bremse ist für den 330d ja auch nicht gerade überdimensioniert.
    Da wird es wohl am sinnvollsten sein sowohl das Format aufzurüsten, als auch
    ernsthafte Beläge zu fahren. Auf ECE würde ich pfeifen, und zu Endless ab MX72,
    PFC (nicht Z-rated), Pagid RS, RC5+ oder ähnlichem greifen. Alles darunter, also
    auch alles mit ECE, macht auf Dauer nur Frust.


    Schade, dass es bei Alpina nicht mehr die 348x30 für kleines Geld gibt. Da hättest
    du mal zugreifen sollen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi Bruce,




    Da du mehr Ahnung als manch andere hast wollte ich dich mal was fragen.
    Das Auto wird von a nach b bewegt, ist klar das ich nicht wie ein Rentner unterwegs bin.


    Dachte mir halt wenn die Bremsen schon gewechselt, dann etwas besseres.



    Welche der kombis würdest du mir empfehlen.


    Tarox G88 + Redstuff


    Tarox g88 + Ferodo Ds Performance


    Ate + Ferodo Ds Performance


    ATE + Ceramic


    Ate Power disc + Ferodo Ds Performance


    Preis Leistung sollte halt Stimmen.




    Ps. Der Ralf (At-rs) hat mir an der Va Tarox g88/redstuff-ha Originale/ Ferodo Ds Performance


    Doch allein an der Va lieg ich ca bei 400-500€

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!

  • Keine Probleme bisher? Dann wirst du nichts extrem Anspruchsvolles brauchen.
    Normale Scheiben von Ate oder Brembo werden es tun, und dazu Ferodo Premier
    (evtl. nur auf der HA), DS Performance (evtl. nur VA) oder auch normale Ate (hi)
    und Pagid S oder Cosworth StreetMaster (jeweils VA dürfte reichen). Die haben
    alle eine Zulassung, und sind ok, solange du keine Rennstrecke fährst.
    Was nicht heißen soll, dass Tarox Zero nicht noch etwas besser beißen, wenn das
    Geld dafür da ist. Nimm aber besser nur glatte Scheiben, denn Nuten und Löcher
    brummen gerne.


    Ich würde aber die Gelegenheit nutzen, und noch was ganz anderes tun, falls es
    für dich ok ist, keine 16"-Räder mehr fahren zu können:


    Dein 320d dürfte vorne 312x24 mm-Scheiben haben*. Die kann man sehr leicht auf-
    rüsten ohne die Sättel tauschen zu müssen. Besorg dir von Ate, TRW oder bei BMW
    die Halter für die 330x24er Bremse, und dann natürlich bspw. bei AT-RS die Scheiben
    deiner Wahl auch in 330 mm. Die Beläge bleiben die Gleichen.




    * m.W. praktisch alle 320d mit 177/184 PS außer Polizei/Notarzt/Feuerwehr, denn
    die haben schon die größere Bremse

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Da meine Bremsbeläge bald in Ruhestand gehen, benötige ich neue (nur VA).
    In den Kopf habe ich mir die ATE Ceramic gesetzt und danach gesucht, jedoch finde ich bei verschiedenen Seiten verschiedene Preise, manche unter 60€ und bei anderen wieder weit über 100€ das Paar.
    Gibt es da unterschiede? Hatte mir für meinen alten E46 mal ein Paar ATE Bremsscheiben bei ebay gekauft, die kamen dann aus Italien und waren mehr als nur verkratzt - gingen somit zurück. Bei dem Örtlichen Händler hab ich dann das doppelte bezahlt, jedoch waren diese aus Deutschland.
    Gibts es da bei den Belägen auch sowas, das mache aus Italien kommen, die anderen aus Deutschland? Und ist das eine schlechter als das andere? Wo kauft ihr denn eure Bremsartikel?