Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Zum direkten Vergleich die orig. Z4- Scheibe von BMW (Teile-Nr 34116782593) – sie sind mit ca 700g pro Seite etwas leichter als die Scheiben für den 335i und die Wärmeableitung sollte durch den Topf aus Aluminium ebenfalls besser sein:


    [Blockierte Grafik: http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/316516_x800.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/316517_x800.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/316518_x800.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/221611_x800.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/264761_x800.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/265141_x800.jpg]

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Kurze Frage an diejenigen, die schon mit den Tarox-Scheiben beim TÜV waren: Hat euch mal jemand drauf angesprochen, daß das Gutachten nur für die Umrüstung von VA + HA gelten soll?


    Vorn würde es mir vom Prinzip her nämlich reichen, der Prüfer aber will scheinbar auch hinten dieselben Scheiben wie vorne sehen. Kannte ich bisher von keiner umgerüsteten Bremse so.

  • Jupp.


    Sehen ähnlich aus wie die 2-Teiligen ATE scheiben vom / fürn Z4.


    Werde sie auch einbauen beim Wechsel auf Sommerräder.
    Dauert aber wohl noch 2-3 Wochen, da zuerst der E36 an der HA eine grössere Bremsanlage bekommt.


    Ich werde auf jeden Fall alt ( org. BMW E91 1-teilig und an der Verschleissgrenze ) und neu ( ATE Z4 2-teilig, neu ) mal zum Vergleich auch wiegen.
    Erhoffe mir auf jeden Fall ein bisschen was in Sachen Komfort.


    Werde jetzt auf jeden Fall mal nicht mehr hier mitlesen, und später dann unvoreingenommener die Erfahrung ( -en ) vergleichen zu können. Natürlich werde ich auch meine
    Erfahrungen und Wahrnehmungen kund tun.
    Sonst passiert es vielleicht wie so häufig, dass man, wenn man in oder für etwas Zeit und Geld investiert, das dann einfach besser sein "muss".
    Dies trübt dann sicherlich die Wahrnehmung.


    Bin schon sehr gespannt.



    Ach so, noch was zum Schmunzeln: als ich meiner Freundin an einem Zetti die 2-teiligen Scheiben mit dem etwas glänzenden Alutopf gezeigt habe,
    war der kompetente Kommentar: ... sehen irgendwie aus wie Milchkannen..... ich musste sogar lachen, der Zetti Fahrer, der hinter uns stand, glaub nedd.




    Mit besten Gruessen aus dem Schwarzwald
    REDBUL323

    Mit freundlichen Gruessen aus dem Schwarzwald
    REDBULL323

  • Danke für die Bilder. :good:



    ps:
    Der Alutopf mit der Stiftverbindung bietet vor allem zwei Vorteile:


    - wie erwähnt weniger Gewicht
    - eine weitgehend freie Ausdehnung des Reibrings und dadurch weniger Neigung zur Schirmung ...


    ... was deshalb die Gefahr von Verzug reduziert und auch ein "länger werden" des Pedalwegs bei hoher Belastung.
    Unter Schirmung versteht man ein Wölben der Scheibe, bedingt durch die asymmetrische und starre Anbindung
    an den Topf. Dadurch liegen die Beläge nicht mehr plan an, es "federt" und das führt dann zu einem weichen Pedal.
    Mit Kühlung oder Wärmeableitung hat das zunächst nichts zu tun. Die entstehende Wärme soll auch gar nicht an
    den Topf (und somit an Rad und leider zwangsläufig dann auch ans Radlager) weitergegeben werden, sondern vor
    allem an die Umgebungsluft. Richtige Rennsportscheiben bieten deshalb auch eine sehr "lose" Anbindung des Reib-
    rings an den Topf über nachgiebige Laschen (siehe AP Strap-Drive und PFC Direct Drive, die es übrigens auch für
    den 135i und somit passend für die PP-Bremse gibt).



    pps:
    Mich wundert, dass es nur 700 g weniger sind. :rauchen:





    Kurze Frage an diejenigen, die schon mit den Tarox-Scheiben beim TÜV waren: Hat euch mal jemand drauf angesprochen, daß das Gutachten nur für die Umrüstung von VA + HA gelten soll?


    Vorn würde es mir vom Prinzip her nämlich reichen, der Prüfer aber will scheinbar auch hinten dieselben Scheiben wie vorne sehen. Kannte ich bisher von keiner umgerüsteten Bremse so.


    Das ist mir neu. Hast du das Teilegutachten? Ich habe nur die ABE für die kleineren Formate, und da gibt es
    eine solche Pflicht zur Rundum-gleich-Verwendung nicht. :staunen:o_O:eek:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Habe gerade mal mit der Fa. Schmitz telefoniert. Es liegt scheinbar an "meinem" etwas speziellen Prüfer :D


    Damit erübrigt sich für mich dann auch die Frage, wie man am besten die Scheiben einfährt und doch "umgehend" zum TÜV fährt. Mit der Woche endet auch mein Urlaub und so flott kriege ich jetzt keinen Termin bei den Blauen. Herrlich. Da werde ich wohl mal die Madame beauftragen müssen. *Das* wird teuer :cursing:



    PS: Die Pagid S Beläge, die ich mit montiert habe, geben sich bisher sehr vornehm. Kein Quietschen, kein das Brummen der Scheiben übertönendes Geräusch. Hoffe daß ich fix die Sommerreifen montieren kann um ihnen mal auf den Zahn zu fühlen.

  • Was genau steht denn im Gutachten?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hinten habe ich die Bremsscheibe runtergemacht um zu sehen wie die Handbremsbacken ausschauen. Horror, die linke Bremsscheibe hat auf der Innenseite 3 Risse und das bei einer Original BMW-Bremsscheibe.
    Bin dann gleich weggefahren und habe Scheiben und Beläge von Textar geholt.

  • Die entstehende Wärme soll auch gar nicht an den Topf (und somit an Rad und leider zwangsläufig dann auch ans Radlager) weitergegeben werden, sondern vor
    allem an die Umgebungsluft.

    Es ist schon sinnvoll die Wärme zusätzlich an Narbe und Felge abzugeben, dadurch wird die Oberfläche zur Konvektion größer. Alu leitet Wärme 4x besser als Stahl und leistet daher einen Beitrag zum schnelleren Abkühlen der Scheibe.



    pps:
    Mich wundert, dass es nur 700 g weniger sind.

    Das Gewicht basiert auf den Angaben im BMW ETK, es sind genau genommen 730g:


    Einteilige 348x30mm Scheibe des 335i (Teile-Nr 34116855000:( 10,91 kg
    Zweiteilige 348x30mm Scheibe des Z4 35i (Teile-Nr 34116782593:( 10,18 kg

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.