Neue D2 kit!!
380mm 8-pot front
356mm 4-pot rear
[Blockierte Grafik: http://i65.tinypic.com/w2154w.jpg]
Neue D2 kit!!
380mm 8-pot front
356mm 4-pot rear
[Blockierte Grafik: http://i65.tinypic.com/w2154w.jpg]
Sieht sehr gut aus
Ein bisschen Offtopic aber was sind das für Felgen?
Schon die China-Bremse ist OT. Und hat was von Selbstdarstellung.
Nützlichen Informationsgehalt sehe ich jedenfalls keinen.
Schon die China-Bremse ist OT. Und hat was von Selbstdarstellung.
Nützlichen Informationsgehalt sehe ich jedenfalls keinen.
Ich habe sie gefunden:
http://www.d2racing.com/brake-kits/big-brake-kits/#listing
Richtig informativ ist das auch nicht - aber immerhin eine Preisliste gibt es
Es ist eine Mähr, dass man in China und Taiwan irgendetwas geschenkt bekäme. Die Jungs dort wol-
len auch nur euer Bestes, sprich - eure Kohle. Dasselbe gilt für einen Tuningvertrieb, der plötzlich
anfängt, meist ganz ohne einen einzigen Ingenieur im Team, "eigene" Bremsanlagen zu "entwickeln".
Wer etwas weniger naiv an die Sache herangeht, der reibt sich verwundert die Augen.
D2, K-Sport, XYZ, Forge, IS-Racing und ungefähr 100 weitere "Markennamen", unter denen der glei-
che Kram verhökert wird: Das alles stammt aus derselben Fabrik in Taiwan. Man bestelle 100 Sätze,
und sie drucken einem den eigenen Namen drauf. Im EK liegt der Satz pro Achse übrigens unter 500 €,
je nach Abnahmemenge.
Nicht nur, dass die Qualität nicht mal ansatzweise mit OEM-Produkten vergleichbar ist, und sie oft
nicht mal einen Winter heile überdauern, meist sind die Kolbenbestückungen auch noch universell,
sprich, gar nicht ans Auto angepasst. Resultat: geänderte Bremskraftverteilung und verlängerte
Bremswege. Meist auch unnötig weiches Pedal, was von den bunten Farben geblendete Laien dann
gerne als "bissig" fehlinterpretieren.
Dieser Krempel ist gefährlicher und minderwertiger Murks, und keinesfalls die aufgerufenen 2000 bis
3000 € wert. Dafür gibt es doch schon fast was anständiges von Brembo, AP oder Alcon. Und eine
BMW Performance für weniger als die Hälfte. Und die hat Brembo-Sättel mit ordentlichem Korrosions-
schutz und anständigen Dichtungen, die auch etliche Winter klaglos überstehen.
Mal ne Frage..
hab seit einigen KM zwischen 130km/h runter auf 80km/h Lenkradflattern. Laut Leebmann können die nichts mehr machen (sind 5000km gelaufen), also hab ich quasi neue, ruinierte Scheiben. Hab nochmal das Einbremsprozedere gemacht, ändert leider nichts am schüttelnden Rad. Achsteile hab ich bereits mehrmals gecheckt, alles ok. Räder habe ich nicht wuchten lassen weil die erst neu montiert wurden Ende Oktober und die in keinem Geschwindigkeitsbereich auffällig sind.
Soll ich nochmal die Original--BMW Scheiben kaufen, oder etwas anderes, robusteres?? Habe die Bremse bisher eigentlich kaum beansprucht (alltagsverkehr) und bin ein wenig angesäuert das die krumm sind / einen schlag haben. Das härteste was die bisher gesehen haben waren die 2 Einbremsvorgänge (einmal als sie neu waren & einmal letztes WE).
Was auch komisch ist, wenn ich Ruckartig auf die Bremse gehe, dann schlägt das Lenkrad einmal kurz nach rechts für ein paar grad. Aber nur wenn schlagartig mit mittelmäßigem Druck aufs Pedal gehe..
kannst nich mal kurzfristig andere scheiben testen?
Nein, müsste erst welche bestellen.
EDIT: ich werd morgen mal auf den Bremsenprüfstand fahren und schauen ob man dort sieht, dass die Scheiben nen schlag haben..
Schau mal die an Freemaxx
http://www.ebay.de/itm/Bremsen…d=976167504097&rmvSB=true
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die wären vergleichsweise günstig. Dachte wenn ich originale BMW Reibringe kaufe, dass ich da mehr Qualität habe als bei ATE (hatte mit denen mal Probleme am Golf).