Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Die Seite ist auf jeden Fall seriös. Habe bis jetzt auch meine Bremskomponenten dort eingekauft. Wurde super beraten :thumbsup: Ruf doch einfach mal dort an :!:

  • Habe mich auch für EBC (TurboGroove) entschieden und gegen die Tarox, und zwar aus Kostengründen. Macht bei mir auch keinen Sinn.
    Gekauft habe ich allerdings bei “A.B.Trading“ via ebay Kleinanzeigen, da wesentlich günstiger als bei at-rs.de! Bei at-rs.de hat man mir auch zu den Tarox geraten, aber s.o.
    Kann den Händler nur empfehlen! :thumbup:
    Die Scheiben werden mit ABE geliefert.
    Habe sie zusammen mit redstuff Belägen verbaut (imho haben die zumindest auch ein Teilegutachten).

  • at-rs.de ist stark kundenorientiert und bietet einen hervorragenden Support. Bei meiner Bestellung ging nicht alles glatt, mir wurde aber sofort angeboten vorerst günstige Beläge zu bekommen (geschenkt!), die ich solange fahren kann, bis die richtigen lieferbar sind. Letztendlich haben sich dann doch gute Beläge gefunden (teurere), die mir ohne Aufpreis zugeschickt wurden. Seriöser kann ein Onlineshop wirklich nicht sein :thumbsup:

  • Das Problem ist, dass ich unbedingt gelochte haben möchte. Und auf at-rs.de sind die serienähnlichen Scheiben alle nicht gelocht. Dort sind auch Zimmermann Bremsen serienähnlich, für 213,- und die sportlichen gelochten Zimmermann 229,- Der Rest hat keine Zulassung laut at-rs.de


    Gibt es da keine Probleme beim Tüv? Oder noch schlimmer bei einem Unfall das die Versicherung dann nicht zahlt?


    Eintragungsfreie sportliche Bremsscheiben sind leider kaum welche da. :confused:


    Edit: hat jemand Erfahrungen mit Mtec oder ultimot?

  • Seriöser als AT-RS geht nicht. Ernsthaft, dieser Händler ist erste Wahl.


    Erwarte bitte keine nennenswerte "Kühlung" von Nuten und Bohrungen.
    Sie dienen zu allererst der Show, und zu einem gewissen Grad der Abfuhr
    von Belagabrieb und entweichenden Gasen. Insbesondere letzteres tritt
    aber nur bei extremen Temperaturen auf, in denen echtes Fading statt-
    findet. In diese Bereiche solltest du selbst mit einem Serienbelag niemals
    kommen. Anders gesagt kommt das erst zum Tragen unter Motorsportbe-
    dingungen, und da fährt man ganz anderes Material - auch was die Schei-
    ben angeht. Im Alltag sehe ich allenfalls leichte Vorteile im Nässeverhalten.


    Eine brauchbare/bessere Kühlung findet durch eine anständige Luftzufuhr
    und laufrichtungsgebundene Innenbelüftung statt. Mit serienähnlichem
    Material und preiswert ist das i. d. R. nicht zu bekommen. Auch eine Ate
    hält, wenn sie sauber montiert ist, sich der Sattel in ordentlichem Zustand
    befindet, und die gesamte Vorderachse auch. Das gilt erst recht für eine
    35d-Bremse an einem 320d. Wie soll sie da zu heiß werden, wenn sie sogar
    für einen über 200 kg schwereren 335d oder 335xi reicht? Ein 335i Cabrio
    wiegt sogar noch mehr. Und schneller sind alle diese Kandidaten auch.


    Stattdessen musst du die Ursache finden. Es gibt sie immer. Sie wird aber
    nicht in zu hohen Temperaturen liegen, wenn du nicht gerade auf dem Hoc-
    kenheimring unterwegs warst, sondern dürfte eher in Montagefehlern zu
    suchen sein oder im Umfeld der Radaufhängung. Ist dort Spiel vorhanden,
    dann wird jede noch so kleine Ungleichförmigkeit der Bremse verstärkt.


    Baust du jetzt einfach teureres Material ein, beseitigst aber die Ursache
    nicht, dann befürchte ich, dass du dasselbe Problem wieder haben wirst.
    Du wirst dann leidglich noch mehr frustriert sein, weil du noch mehr Geld
    zum Fenster rausgeworfen hast.
    Hast du aber die Ursache gefunden, dann spricht auch nicht viel gegen
    gelochte Zimmermänner bspw. zusammen mit einem Satz Ferodo DS Per-
    formance oder Pagid S. Nichts für die Rennstrecke, aber auf der Straße
    hält das. Glatte Scheiben täten es aber auch.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    3 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hallo,


    Die Scheiben sind nicht für den 320d sondern für einen 535d E60. Sorry, habe das im Profil noch nicht geändert da der 320d immer noch da ist und der 535d erst vor kurzem dazugekommen ist. Da ich mit dem e60 Forum nicht sogut zurecht komme, blieb ich halt hier :)


    Die Achsen und Bremsanlage habe ich inkl. Achsvermessung schon kontrollieren und machen lassen. Laut Werkstatt sind die Scheiben verzogen.


    Ich habe halt Vibrationen beim bremsen, und je öfter ich bremsen muss, desto schlimmer wird es. Wenn ich allerdings 5 Minuten ohne zu bremsen fahre, sind die Vibrationen wieder weniger. Daher wollte ich etwas "Hitze leitendes" haben. Das ganze fing leider mit einer Vollbremsung/Notbremsung an. Die Scheiben sind ca 10000Km alt.

  • Ok. Es ist trotzdem nicht normal, dass sich die Scheiben durch eine einzige Vollbremsung verziehen.
    Deshalb würde ich das Statement deiner Werkstatt, wonach an der VA alles in bester Ordnung wäre,
    zumindest kritisch betrachten. Im E60-Forum wirst du bestimmt einiges über die Schwächen der 5er-
    Radaufhängung nachlesen können. Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass es dazu Input
    über dutzende Seiten geben wird. Werkstattleute sagen viel, und Scheiben sind leicht getauscht und
    damit hat man schnell Geld verdient. Eine anständige Diagnose kann dagegen ein ziemlich undankba-
    rer Job sein.
    Was ich oben über Kühlung, Nuten, Bohrungen und zur Bedeutung der Ursachenfindung sagte bleibt
    daher leider voll und ganz gültig.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Guten Abend zusammen,


    neue Scheiben und Beläge müssen her. Rundum! Fahrzeug ist ein 330xd mit M Technik also 330mm auf der VA und 336mm an der HA.


    Ich habe mich jetzt nahezu durch 130 Seiten gelesen aber es gibt 1000 Meinungen und Rezessionen und Empfehlungen. Viele Meinungen sind leider Stammtischparolen, kaum jemand kann sie belegen. Aber trotzdem kann ich die Suche nun etwas besser eingrenzen:


    Zur Debatte stehen letztendlich an der VA: Tarox Zero mit Ferodo DS Performance (Preis wären rund 480€) oder (nicht gleich schlagen bitte) Zimmermann Sport mit Zimmermann Belag (Preis hier ca. 210€)


    HA wir dann ATE (zu der ersten Kombi) oder Zimmermann Serie (bei der zweiten Kombi)


    Im Vorhinein: Ich hätte gerne einen späteren Fading-Punkt auf Passstraßen (bin viel in den Bergen unterwegs) und VORALLEM bessere Nassbremseigenschaften. Daher die Auswahl. Ich hatte eigentlich recht positive Erfahrungen mit den Zimmermännern (Sport, gelocht) bei meinem alten E46 gemacht und auch ein Bekannter mit seinem 330xd E92 (Wohnt in der Schweiz, Chur und hat das selbe Fahrprofil wie ich) und ist sehr zu frieden. Ich lese extrem oft, dass die Zimmermänner nicht zu empfehlen sind. Aber irgendwie kann dies kaum jemand fundiert belegen? Oder was sagen die Profis? Von Rissbildung wird ab und zu gesprochen. Nur hat dies nicht jede gelochte Scheibe und ist quasi "normal"? Vorallem für den Preis der ersten Option kann ich gleich zwei Sätze der zweiten kaufen!? (Bitte keine Kommentare von wegen 330ger fahren usw. Mit geht es nur darum, dass wenn die Zimmermänner höheren Verschleiß haben kann ich das gerne Verkraften, da sie deutlich günstiger sind als die erste Option)


    Nun zu meinen Fragen: Was spricht für, was gegen die beiden von mir gestellten Optionen? Die Zimmermann Scheibe in Kombi mit dem DS Performance wird vermutlich wegfallen, da die Scheibe mit dem härteren Belag nicht harmoniert. (Was passiert da eigentlich genau? Reduzierung der Lebensdauer? Bruch der Scheibe? Keine Bremsleistung?)


    Freue mich über Antworten. :)

  • Eigentlich kann ich mich nur wiederholen, weil mir deine Fragestellung "sehr
    sehr bekannt" vorkommt. Zumindest hatten wir ganz ähnliches schon öfter.
    Irgendwie schon schade, dass sich da nicht dein Anliegen beantwortet hat,
    wo du dich doch durch 2257 Beiträge gearbeitet hast. Eigentlich ist es auch
    etwas traurig, dass du - warum auch immer - den Eindruck gewonnen hast,
    man könne einer Zimmermann-Scheibe noch nicht mal einen (vglw. harmlosen)
    DS Performance zumuten. Was würde dann eine solche Scheibe taugen? Und
    wie sollte dann ein DS Performance ECE-konform sein?


    Das waren natürlich rein rhetorische Fragen. Etwas ernstere Gegenfragen:


    Warum, wenn Scheiben von Zimmermann, dann auch Beläge von Zimmermann?
    Du kannst sie genauso gut auch mit Ferodo DSP fahren, und genau das würde
    ich auch tun.
    Warum, wenn vorne Zimmermann, dann auch hinten? Warum, wenn du vorne
    Tarox/Ferodo montierst, dann hinten Ate? Du kannst ohne Stress beinahe frei
    kombinieren, bspw. Scheiben von Ate, Brembo oder Zimmermann, und dazu
    seriennahe und nur leicht sportlichere Beläge wie den DS Performance von
    Ferodo.


    Gegen verfrühtes Fading helfen (in gewissen Grenzen) DS Performance oder
    besser noch DS2500. Etwas effektiver sind kleinere Verbesserungen an der
    Belüftung. Gegen dein Nässeproblem helfen (ebenfalls in gewissen Grenzen)
    gelochte Scheiben. Dass sie nicht grenzenlos belastbar und damit nicht renn-
    streckentauglich sind, das sollte hier keine große Rolle spielen.
    Für Passfahrten kommt es auf beide Achsen an, auch die HA verdient einen
    hochwertigen Belag, am besten denselben Typ, den man auch vorne fährt.
    Rennstrecken, auf denen man sich unbeladen und mit Verzögerungen von
    minimal 10 m/s² und mehr bewegt, sind etwas völlig anderes. Dort muss die
    VA die Hauptarbeit leisten.


    Sollte das alles noch immer nicht reichen, dann wäre die Nachrüstung der
    348er Bremse trotzdem eine sinnvolle Überlegung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Also ich möchte nochmal ein Lob an Bruce aussprechen. Echt Wahnsinn wie du bei den immer und immer wiederkehrenden Fragen trotzdem sachlich bleibst und immer hoch motiviert antwortest. Wenn du dich hier abmelden würdest wäre das echt ein großer Verlust.


    In diesem Sinne: Weiter so!