wasn ?! kannste die bilder nicht sehen ?
335i Ruckeln
-
-
Respekt! Wirklich saubere arbeit und bei weitem besser als vorher... aber noch wichtiger ist, dass das Ruckeln weg ist! Glückwunsch!
-
Respekt! Glückwunsch, jetzt kannst du das Fahren wieder ein Stück mehr genießen
Gesendet von meinem IPhone 4S mit Tapatalk
-
Zur Freigabe vom Strahlgerät gibt es leider nichts neues es gibt Seitens BMW immer noch bedenken dass Strahlgut im Ansaugtrakt Mororraum verbleibt und Schäden verursacht daher geht hier gerade nicht weiter.(Zitat vom Motorenbauingenieur .Es ist wie wennst Urlaub am Meer machst und nach dem Baden gründlich duschst irgendwo ist dann doch noch Sand denst im Zimmer verteilst)
Das ist wie schon des öfteren angemerkt nicht zutreffend.
BMW verwendet die Walnußschalen-Methode in den USA selbst, das entsprechende Strahlgerät hat auch eine BMW Teile-Nr.
Bei korrekter Anwendung und bei Reinigung geschlossenen Ventilen können auch keine Rückstände verbleiben. Der Ansaug-Kanal wird mit Druckluft ausgeblasen und mit Bremsenreiniger die letzten Rückstände entfernt.
Selbst wenn - und ich halte das für praktisch ausgeschlossen - minimale Rückstände verblieben, können diese keinesfalls irgendwelche Schäden in den Brennräumen auslösen. Es handelt sich dabei um extrem weiches Nußschalen-Granulat, welches gerade wegen seiner Nachgiebigkeit eingesetzt wird, um keine Beschädigungen an den zu reinigenden Oberflächen zu verursachen. Sollte etwas Staub oder Kleinstpartikel hiervon in den Brennraum gelangen, werden diese verbrannt.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie hier permanent ohne jegliche sachliche Grundlage von Risiken gesprochen wird, die nicht auftreten können.
In einem anderen Thread über die Reinigung der Verkokungen an den Einlassventilen hat KingWolk noch den verweis auf ein anderes Forum gegeben wo Trockeneireinigen vorgeschlagen wurde was der Ingeneur als noch akzeptable Lösung vorschlug wenn einem das Geld für die gründliche Reinigung (Demontage des Kopfes usw fehlt).
Das CO2 verdustet rückstandsfrei daher gibt es keine Sprühmittel im Motorraum...
Ich hab also zu dem User im 1er Forum Kontakt aufgenommen was einige Tage dauerte bis er eine Reaktion zeigte ...
Um es Kurz zu machen nur die antworten auf meine Fragen Dauer : ca 4-5 Stunden Kosten 900 Euro + kleinere Matnebenkosten wie Dichtungen usw...Das ist Wucher.
Wer es für weniger als die Hälfte gemacht haben möchte, kann sich ja melden...
Alpina_B3_Lux
-
.
-
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/04/30/ytu8esa2.jpg]
So sieht's jetzt in etwa aus... Nicht perfekt aber ich denke besser als vorher . Mal sehen ob ich morgen die restlichen 3 Zylinder schaffe
Mich würde mal interessieren wie sich das ganze über die Zeit dargestellt hat? Ist der Motorlauf wirklich besser ? Danke für die Rückinfo. -
Definitiv das beschriebene Ruckeln ist weg und er zieht sauber durch bis zum Topspeed!
Gruß
-
Hat jemand das Oil Catch von Schmiedmann im N55 verbaut.
http://www.schmiedmann.de/de/b…1946769-neu?produkt=9081B -
Hi "maninblack",
da ich dasselbe Problem habe wollte ich mal fragen; ist das Problem bis jetzt nicht mehr vorgekommen?
Und welches Öl verwendest Du seitdem?Tolle Arbeit und vielen vielen Dank für diesen Tipp!
Gruss!!
-
Die meisten sprechen von einer deutlichen Verbesserung, bis hin zum Ruckelfreiem Leerlauf. Sollte es weiter Ruckel, kann es an Injektoren, Zündspulen oder Zündkerzen liegen.
Mit freundlichen Grüßen MaikGesendet von meinem iPad mit Tapatalk