Leichtes Poltern bei langsamer Fahrt auf Unebenheiten nach AP-Gewindefahrwerks-Einbau

  • Hallo,


    auch dieses Polopp Plopp beim Anfahren ist nun weg seit dem Tausch der AP auf APX. Das war im Grunde genommen auch das selbe Geräusch, was ich bei kleinen Unebeneheiten bei langsamer Fahrt hatte. Ich vermute einfach mal, dass es beim Anfahren nur auftauchte, weil ich da auch jedesmal über eine leichte Unebenheit gefahren bin. Warum es bei stärkerem Gasgeben während des Anfahrens nicht augetaucht ist kann ich nur vermuten: Der Motor hat das Ploppen übertönt oder so. Ich habe keine Ahnung. Jedenfalls ist es nun weg :rolleyes:

  • Deine Erfahrungen sind ja nicht so pralle:-( ich schreib ihm heute abend mal.
    Vll nehm ich auch das Vogtland gewinde... hier im forum hat das noch keiner verbaut oder?
    Es gab doch mal einen Testbericht über das Fahrwerk, den find ich aber net mehr:-(
    Gruß



    schau mal hier:


    http://www.vogtland.com/downloads/sportscars07_2010.pdf

  • Hallo,


    auch dieses Polopp Plopp beim Anfahren ist nun weg seit dem Tausch der AP auf APX. Das war im Grunde genommen auch das selbe Geräusch, was ich bei kleinen Unebeneheiten bei langsamer Fahrt hatte. Ich vermute einfach mal, dass es beim Anfahren nur auftauchte, weil ich da auch jedesmal über eine leichte Unebenheit gefahren bin. Warum es bei stärkerem Gasgeben während des Anfahrens nicht augetaucht ist kann ich nur vermuten: Der Motor hat das Ploppen übertönt oder so. Ich habe keine Ahnung. Jedenfalls ist es nun weg :rolleyes:



    Habe ich´s doch richtig verstanden ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • meine hinteren apx dämpfer schwitzen leicht ,
    wie sieht es bei euch aus

  • TU ES! Und sag danach wie es ist. Ich habe mich aus unerklärlichen Gründen (und weil deren Federn toll sind) irgendwie verguckt in Vogtland.

    Atlog
    Danke für den Testbericht :)
    ich bin echt stark am überlegen ob ich das Vogtland gewinde nehme. Jetzt muss ich nur noch ein paar positive Langzeiterfahrungen finden ;)
    Ich Google mich mal ein bisschen durch andere Foren.


    @ rez
    Du hast nur die Federn?? Wie sind die von der Quali??
    Falls es ein Vogtland wird werde ich ganz bestimmt mal einen ausführlichen Bericht hier abliefern...
    Aus welchen Komponenten besteht eig das Vogtland gewinde??
    gruß Chris

  • Hey Chris,


    ich habe das AP Gewinde verbaut. Darum interessiert mich das Vogtland - weil ich gutes darüber gelesen habe :)

  • Hey Chris,


    ich habe das AP Gewinde verbaut. Darum interessiert mich das Vogtland - weil ich gutes darüber gelesen habe :)

    Achso, und in welchem hast du die Vogtland Federn??
    Ich hab mal in anderen Foren gestöbert...
    Über Vogtland findet man nicht soviel aber wenn man was findet dann nur gutes!
    Ich kann mich nicht Entscheiden Ap oder Vogtland ?(
    Verdammt ist das schwer ;(

  • Achso, und in welchem hast du die Vogtland Federn??
    Ich hab mal in anderen Foren gestöbert...
    Über Vogtland findet man nicht soviel aber wenn man was findet dann nur gutes!
    Ich kann mich nicht Entscheiden Ap oder Vogtland ?(
    Verdammt ist das schwer ;(



    Das ist eine reine Geldfrage!
    Ich bin mit dem AP zufrieden, ist ein super Fahrwerk. Der ein oder andere hat aber seine Probleme damit.
    Ich würde daher sagen nimm das Vogtland und sag uns allen wie es ist :D

  • Hab ich auch bei meinem Bilstein B14, bei mir liegts daran, das das Fahrwerk zu tief eingestellt wurde als lt. Bilstein angegeben! Jedoch sehe ich da keine Probleme!
    Das Poltern kommt von mir von den Federn und den Gummis zwischen den Federn und Federbein bzw. Domlager! :)


    Beim Bilstein b14 liegt das dran, das die Dämpfer kaputt sind. Bilstein hat da schon seit Jahren ein Riesen Problem.


    Eines ist sichrer, es liegt nicht daran das es zu tief eingestellt ist!


    Ich ab schon das dritte paar Dämpfer bei mir drin und ich denke das im Frühjahr auch die durch sind.


    Bei Bilstein ist das ein temperaturabhängiges Problem, d.h. Der Fehler kommt erst richtig so ab 20 grad zu Vorschein.


    Achja, wenn du länger mit dem poltern rumfährst wird es noch viiiiieeeel schlimmer, unaufhaltbar. Bei mir war's am Schluss auch mal so das es auch bei 100 km/h gepoltert hat.


    Noch was, Bilstein versucht dir alles mögliche zu erzählen, weil ein den Fehler vertuschen wollen, aber es ist Anz. Klar ein Konstruktionsfehler seitens Bilstein. Der Beweis liegt darin, das ich meine dritten Dämpfer von denen bekommen habe, das machen die nicht aus Jux und dollerei.
    Außerdem haben die mittlerweile die vierte Auflage also vierte Revision der Dämpfer am Start und den Fehler immer noch nicht im griff.


    Ein weiterer Beweis ist, das ich überall auf der suche bin, nach einem der mit seinem Bilstein ohne poltern zufrieden ist und ich habe erst einen gefunden der zufrieden ist, dagegen hab ich 100 die es nicht sind!

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"