Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk / Bericht Alpina_B3_Lux

  • Die Stabis von Eibach haben vorne auch einen grösseren Durchmesser drin als hinten....


    Das ist mir durchaus bewusst. Praktisch an jedem straßenzugelassenen Auto ist der
    Stabi vorne größer, und das muss auch so sein. Ich sprach vom "Maß der Steigerung".

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo leute, das öhlin Fahrwerk ist Jets drin und habe ein riesen Problem. ;(
    Es schleift wie verrückt am hinter mit nur 1 Person an bord. Mir kommt es vor das die hinter Federn
    viel zu weich sind ?( . Er liegt an der hinter kotflügel gleich tief (Öhlins vs M-Technik)
    Ich fahre die originale CSL felgen 8.5x19 et44+16mm//9.5x19 et27.
    Vorher hat es mit dem M-Technik nur in extrem fall mit 4 Personen ganz licht geschliffen.
    Kotflügel sind bereits maximal mit dem M-Technik gebördelt
    Jetzt schlief es fast immer wen mann uber Bodenwellen fahrt
    Ich kann es kaum glauben, da kauft mann so ein teures Fahrwerk und es wird fast unfahrbar. ;(

  • hat nichts mit dem fahrwerk zu tun - das problem ist deine bereifung! diese muss im voll eingefederten zustand freigängig sein!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Kotflügel sind bereits maximal mit dem M-Technik gebördelt
    (


    Bei 9,5x19 ET27 am E91 LCI reicht bördeln allein auch nicht aus, da müssen die Radläufe zusätzlich gezogen werden!


    Was fährste denn für einen Reifen und welche Größe, 255 oder 265?


    Evt. lässt sich das Problem mit etwas schmaleren Reifen und mehr Sturz ``mildern`` falls du nicht soviel dengeln willst.

  • ....
    Ich kann es kaum glauben, da kauft mann so ein teures Fahrwerk und es wird fast unfahrbar. ;(



    Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann muss es an der Badehose liegen... :pinch:



    Selten so nen Käse gelesen. Was kann das Fahrwerk denn dafür, wenn du eine viel zu breite Rad-Reifenkombination fährst? Wenn es vorher geschliffen hat, dann schleift es mit dem neuen Fahrwerk selbstverständlich auch. Oder wieso sollte ein Fahrwerk etwas an der Freigängigkeit der Räder ändern? Hast du dein Fahrzeug (sowohl mit dem M-Fahrwerk als auch jetzt mit dem Öhlins) überhaupt mal diagonal verschränkt? Wie hast du die Rad-Reifenkombi überhaupt eingetragen bekommen?! Die sind doch hoffentlich eingetragen, nicht wahr?


    Welche Höhe fährst du an der HA denn? Weniger als 32 cm?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jaky ()

  • Bei 9,5x19 ET27 am E91 LCI reicht bördeln allein auch nicht aus, da müssen die Radläufe zusätzlich gezogen werden!


    Was fährste denn für einen Reifen und welche Größe, 255 oder 265?


    Evt. lässt sich das Problem mit etwas schmaleren Reifen und mehr Sturz ``mildern`` falls du nicht soviel dengeln willst.



    Reifen 225-35-19 / 255-30-19 Michelin Pilot Super Sport ( ja ich weiß die fallen zehr breit aus)




  • Höhe 33,2 cm gleich wie das m-techniek .Ist bereits 1 cm höher als öhlins standard angabe.
    Härter in kliks bringt auch keine abhilfe. Ich frag mich wieso das Ôhlins so tief in hinter radkasten
    eintaucht. Mit dem m-technik war da kein Problem (nur in selten extrem fall mit zeer tiefen
    bodenwelle und 4 personen die ich sehr selten fahr). Jetzt wen ich alleine fahre schleift es.

  • Zuallererst mal Glückwunsch zu deinem Road & Track. :thumbup:


    Also, wie hier alle Kollegen bereits richtig sagten, es liegt nicht am Fahrwerk,
    jedenfalls nicht in erster Linie.
    Ich will nicht ausschließen, dass das Öhlins wie viele Gewindefahrwerke an der
    HA etwas mehr Einfederweg bietet, damit trotz Tieferlegung noch genug übrig
    bleibt, was das Freigängigkeitsproblemchen noch verschärft, aber eng (zu eng)
    war es dann auch schon vorher. Auch könnte man hinten Federn mit höheren
    Federraten verwenden. Klappspaten hat das m.E.n. gemacht. Er hat auch einen
    Touring und hinten eine etwas umfangreichere Musikanlage drin. Das mag etwas
    helfen. Trotzdem:
    Die Ursache liegt in der Kombination aus etwas breiterer Felge und zu kleiner ET,
    wie sie sich in Summe mit den Distanzscheiben ergibt. Wenn du die 16 mm dicken
    Distanzen durch welche mit 10 bis 12 mm ersetzt, dann sollte das Thema erledigt
    sein, ganz ohne weitere Karosseriearbeiten. Zusätzlich könnte man natürlich
    auch zu einem schmaler ausfallenden Reifen greifen, aber wer will schon auf den
    PSS verzichten?
    Mehr Sturz, wie von Nitro angesprochen, würde es i.d.T. abmildern, aber oft hat
    man hinten ja sowieso schon mehr Sturz als gut ist, da würde ich erst mal ver-
    messen, um den Istzustand zu kennen. Wichtig dabei: Stimmst du jetzt die Rad/
    Distanzscheiben-Kombi auf knallenge Presspassung ab, dann bleibt keine Luft
    mehr, um bei der Vermessung den Sturz zu reduzieren - es würde dann wieder
    oder noch mehr schleifen !! Du brauchst dafür also etwas Luft, damit man ggf.
    noch gesunde Sturzwerte einstellen kann.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hinten gehen aber nicht weniger Spurplatten, die wurden nur vorne benutzt. Und da sehe ich bei 16mm/Seite auch keine Probleme.
    Ich würde mich daher mal bei einem guten Karosseriebauer erkundigen, was da noch möglich ist.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk