
Kühlmitteltemperatur 320d
-
-
Genau, hoher Übergangswiderstand kann auch falsche Werte liefern.
-
So, hatte den Wagen am Montag bei BMW abgegeben. Nach der Diagnose haben sie noch einmal ein anderes Thermostat
eingebaut und festgestellt, dass die Kühltemperatur zwar wärmer wurde, aber die Anzeige noch immer falsche Werte angezeigt hat.Dann haben Sie, wie ja bereits vermutet, den KMT-Sensor versucht zu tauschen.
Versucht, weil er beim Ausbau abgerissen ist!!!Dann kam um 15 Uhr der Anruf, wann ich denn den Wagen wieder bräuchte, weil beim Versuch den Sensor auszubauen, dass Gewinde beschädigt wurde.
Prima! Ich sagte, dass ich bis ca. 18.30 Uhr arbeite. Es kam kein Anruf. Auch nicht im Laufe des Dienstag....Dann bin ich am Dienstag Nachmittag mal hingefahren. Der Serviceberater war verwundert und meinte, ich hätte den Wagen
doch schon abgeholt, denn er wäre ja schon am Montag fertig geworden. Doppel-Prima.Der ganze Spaß hat mich schlappe 444 Euronen gekostet.
Ich bin vom Hof gefahren und musste dann auf der Testfahrt feststellen, dass während der Fahrt
plötzlich die Gebläsestufe (stand auf Auto) wieder anfing rauf und runter zu fahren. Nachdem ich
sie aus und wieder angestellt hatte, lief sie dann wieder ohne Fehler. Gibt es da auch irgendwelche
Sensoren, die ein Problem machen können?Zumindest ging die Kühlmitteltemperatur bei der Autobahnfahrt auf die 90 Grad.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (5 km) ging die KMT bis auf 70 Grad, aber die Heizung blieb KALT (Hass/Sensor?)
Und mein rechter Xenon-Scheinwerfer gibt nur noch so ein bläulich-lila´nes Licht ab. Ich könnte brechen!
Passt zwar nicht hier rein, aber vielleicht hat jemand eine Idee oder kann mich entsprechend verweisen....Never ending story.
-
Dein Xenon Brenner ist einfach am Ende seiner Lebensdauer angekommen. Das ist ganz normaler Verschleiß.
-
So isses, das machen sie immer kurz vorm Ausfall. Du kannst schon mal einen neuen bestellen.
Viel ärgerlicher ist aber, dass die KMT-Geschichte noch nicht gelöst zu sein scheint. Ich würde
ihn dort zur Nachbesserung wieder auf den Hof stellen, und neben etwas mehr Sorgfalt gleichzeitig
eine bessere Kommunikation anmahnen. -
So isses, das machen sie immer kurz vorm Ausfall. Du kannst schon mal einen neuen bestellen.
....Am besten gleich beide ersetzen, um Farbunterschiede zu vermeiden. Wenn die Brenner noch von 04/2008 sind, wird es ohnehin nur eine Frage der Zeit sein, bis der zweite auch den Geist aufgibt. Zudem sind die Serienbrenner beim e9x in Sachen Ausleuchtung Murks.
-
Am besten gleich beide ersetzen, um Farbunterschiede zu vermeiden. Wenn die Brenner noch von 04/2008 sind, wird es ohnehin nur eine Frage der Zeit sein, bis der zweite auch den Geist aufgibt. Zudem sind die Serienbrenner beim e9x in Sachen Ausleuchtung Murks.
Wenn die Serienbrenner Murks sind, was könnt ihr mir empfehlen...???
-
-
Soebeen einen OSRAM 66140XNB Xenarc Night Breaker Unlimited Frontscheinwerfer D1S für 55 EUR bestellt.
Danke für die Infos.
xenonbrenner.png -
So isses, das machen sie immer kurz vorm Ausfall. Du kannst schon mal einen neuen bestellen.
Viel ärgerlicher ist aber, dass die KMT-Geschichte noch nicht gelöst zu sein scheint. Ich würde
ihn dort zur Nachbesserung wieder auf den Hof stellen, und neben etwas mehr Sorgfalt gleichzeitig
eine bessere Kommunikation anmahnen.Die KMT ist ja jetzt soweit in Ordnung. Bei der Testfahrt auf der Bahn wurden 90 Grad innerhalb kürzester Zeit erreicht.
Und Tagsüber bei Plusgraden wird die Heizung ja auch warm. Erst wenn die Außentemperatur abfällt geht in Punkto
Heizung nichts mehr.Da scheint doch das Problem ein anderes zu sein.