Kühlmitteltemperatur 320d

  • Wurde das agr Thermostat schon getauscht?


    Laut bmw geht das zwar offiziell nie kaputt aber das ding verreckt gerne. Und wenn das nicht regelt bleibt der koffer auch kalt


    #send from outer rim by s6 edge#

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Wurde das agr Thermostat schon getauscht?


    Laut bmw geht das zwar offiziell nie kaputt aber das ding verreckt gerne. Und wenn das nicht regelt bleibt der koffer auch kalt


    #send from outer rim by s6 edge#


    N47 Motoren haben kein AGR Thermostat.

  • Seh ich über tapatalk nicht...seh nur nen vfl heck im avatar. Daher auf m47 spekuliert


    #send from outer rim by s6 edge#

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Ich bin vom Hof gefahren und musste dann auf der Testfahrt feststellen, dass während der Fahrt
    plötzlich die Gebläsestufe (stand auf Auto) wieder anfing rauf und runter zu fahren. Nachdem ich
    sie aus und wieder angestellt hatte, lief sie dann wieder ohne Fehler. Gibt es da auch irgendwelche
    Sensoren, die ein Problem machen können?

    Meine Limo hat das Verhalten gezeigt, als die Batterie schon sehr schwach war. Der IBS hatte mir zuvor Heckscheibenheizung abgeschalten und Lüftung gedrosselt.
    Villeicht hilft es dir weiter, mit der neuen Batterie war das Thema erledigt.

  • Kleines Update!


    Bin am Freitag nach Willingen gefahren und hatte mich schon auf eine kalte Fahrt
    eingestellt und entsprechend warm eingepackt. War auch erst arschkalt, aber nach
    ca. 10 - 15 km Landstraße kam plötzlich und unerwartet warme Luft aus dem
    Gebläse. In Willingen das Auto vor der Talstation abgestellt und da ging auch
    schon die Warnlampe "Abblendlicht ausgefallen" an. OK, war ja bereits erwartet
    und der Brenner schon bestellt und sollte auch am Freitag geliefert werden.


    Nachmittag wurde die Lüftung schon auf dem Weg zum Lidl in Willingen lauwarm
    und dann auf der Heimfahrt richtig warm.


    Samstag dann den Brenner gewechselt. Man, was war das für ein gefummel. Da
    ich Runflat-Reifen drauf habe, war ich auch nicht im Besitz eines Wagenhebers
    und konnte das Rad nicht abmachen. Hätte ich das Rad nicht nach innen sondern
    nach außen gedreht, wäre ich wesentlich besser drangekommen. Ist mir aber erst
    aufgefallen, als ich den Radkastendeckel wieder verschließen wollte. :rolleyes::fail:


    Auf jeden Fall wird der Wagen jetzt wieder innerhalb kürzester Zeit warm und ich
    hoffe, dass der Fehler auch nicht mehr auftritt.


    Und noch einmal vielen Dank für die Antworten....

  • der fehler (thermostate) wird irgendwann wieder auftreten. is halt nur ne frage wie viele jahre die neuen nun halten. aber die dinger sind halt verschleißteile.


    also irgendwann wird es irgendwen an diesem fahrzeug wieder mit diesem problem treffen. aber in der regel sollten das einige jahre sein.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Aaaarg!


    Noch ein Update!!!


    Bin gerade zur Arbeit gefahren. Heizung wurde schon warum und das Gebläse
    fuhr auch schon automatisch hoch. Ich war ziemlich zügig unterwegs und bin über
    so ein paar Eisenbahnschienen gepoltert.


    Plötzlich ging die hochgefahrene Gebläsestufe runter auf zwei Balken und es kam
    dann nur noch kalte Luft..... :cursing::cursing:


    Ist da irgendein Wackelkontakt möglich???


    Wer kann helfen? :help:


  • Scheint so als ob das Klimabedienteil einen weg hat...

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Nach ca. 3 1/2 Jahren scheint ein oder auch beide Thermostate wieder hin zu sein. Kühlmitteltemperatur heute gerade mal 70° erreicht bei 50km Autobahn. Gibt es zwischenzeitlich Empfehlungen/Erkenntnisse welche Thermostate sich bewährt haben? Meine hier mal irgendwo gelesen zu haben das die von Behr eine zu schwache Feder hatten. Das hab ich gelegentlich auch beim Beschleunigen feststellen müssen.

  • Jetzt hab ich die letzten 3-4 Tage meine Temperatur beobachten und musste feststellen, dass die 90° in der früh erreicht werden und am Abend nicht. Fahrtweg jeweils 50km. Hinweg zuerst 10km Landstraße und dann 40km Autobahn. Rückweg natürlich genau umgekehrt. Kann sich das jemand erklären?