Kühlmitteltemperatur 320d

  • Hallo Leute bezüglich dem Thermostat bin ich schon die ganze Zeit am überlegen ob ich es wechseln soll.
    Ich erreiche mit meinem 320d höchstens 82 C° egal ob ich 80 oder 200 km/h fahre.


    Ich finde auch das ich ca. nen halben liter mehr Verbrauche als vor 1 1/2 Jahren.
    Kann das damit zusammen hänen?!





    mal ne blöde frage, wo kann man denn im e90 die wassertemperatur sich anzeigen lassen während der fahrt???


    hier:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    glaube unter punkt 07.00


  • Ich erreiche mit meinem 320d höchstens 82 C° egal ob ich 80 oder 200 km/h fahre.


    Ich finde auch das ich ca. nen halben liter mehr Verbrauche als vor 1 1/2 Jahren.
    Kann das damit zusammen hänen?!



    Logo, das wurde hier ja auch schon mehrfach gesagt bzw. bestätigt. :whistling:


    Wenn der Motor kälter läuft und dann ja auch länger braucht um wenigstens auf diese Temp. zu kommen,
    dann sind höhere inneere Reibung und infolge dessen auch ein erhöhter Verbrauch die geradezu zwangs-
    läufige Konsequenz.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ist witzig - gerade heute habe ich meinen BMW zum :) gegeben, damit er prüft ob die Thermostate ok sind, da ich maximal eine Wassertemp von 81°C erreiche.


    Bis 60°C geht es recht schnell (ca 10km) und ab da recht langsam aufwärts.


    Genauer gesagt bei rund -4°C Außentemperatur:


    2km Landstraße zwischen 0-70kmh


    12km Autobahn bei 130kmh


    10km Landstraße zwischen 0-100kmh


    Er hat das geprüft (angäblich wird das softwareseitig auch geloggt) und sagt, beide Thermostate ok und die/der Temperaturfühler auch - ist halt bei den Außentemperaturen und dem hohen Wirkungsgrad so in Ordnung.


    Weiß auch nicht so recht weiter oder ob das ok ist.

  • Wie schon gesagt, auf dem Thermostaten innen steht 88°C eingestanzt. Bedeutet das er wenn der kleine Kreislauf 88°C erreicht hat anfängt zu öffnen und Wasser über den großen Kreislauf über den Kühler zirkuliert.


    @ the Bruce: Wenn Deiner unter Belastung (schnelle Autobahnfahrt) "nur" 82 °C erreicht, dann macht das Thermostat schon bei 82°C und früher statt bei 88°C auf. Das Wasser fängt dann bei Dir schon ab ca. 80°C über den großen Keislauf zu laufen und wir im Kühler durch den Fahrtwind gekühlt. 82°C finde ich jetzt noch nicht so schlimm. Dass sollte sich noch nicht im Verbrauch niederschlagen und im Verschleiß noch weinger. Das Öl brauch zwar länger um warm zu werden, wir ja aber deutlich wärmere als das Wasser. Dein Mehrverbrauch hängt eher mit der kalten Jahrezeit zusammen.
    Wenn Du Zeit hast kannst den Thermostaten ja tauschen. Besser wird er wohl nicht.
    Gruß Thomas

  • Moment mal, wenn Crazykicker schreibt, dass er auch bei 200 km/h nicht über 82° kommt,
    dann stimmt ganz eindeutig was nicht und das Thermostat hat einen weg. Es lohnt sich dann
    auch nicht mit dem Austausch zu warten bis die Mühle nur noch auf 60° kommt. Das macht
    man dann einfach gleich. Wozu unnötig frieren und unnötigen Verschleiß in Kauf nehmen?
    Und den hat man auf jeden Fall. Man darf doch nicht nur die geringere Spitzentemperatur
    sehen. Nein, die Mühle wird mit defektem Thermostat auch deutlich langsamer warm, die
    Warmlaufphase wird unnötig verlängert.


    BTW,
    Wenn dieser Thread eines gezeigt hat, dann dass insbesondere die Vierzylinder-Diesel mit
    minderwertigen Thermostaten ausgestattet wurden, die reihenweise versagen. Von Einzel-
    fällen kann man da wirklich nicht mehr sprechen. In meinen Augen schreit das schon nach
    einer Kulanz- oder sogar Rückrufaktion durch BMW. Irgendein W...er in der Rotstiftabteilung
    hat es da mal wieder völlig übertrieben und Schrott eingekauft.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Na hab ich doch geschrieben das er nichtt besser wird und dass ihn ja tauschen kannst. Ich halte den Defekt jedoch nicht für so gravierend, das man nun den ADAC holen muss und die Karre zur werkstatt fahren mußt. Man noch ein paar Tage Zeit. Das Auto wird nicht in Rauch aufgehen.


    Also Rückrufaktion ist ja nun völlig übertrieben. Beim meinem Kollgen (220CDI von Mercedes) hat der Thermostat schon nach 5 Jahren den geist aufgegeben. Bei anderen Fahrezeugen passiert das auch. Diese Ausdehnungsflüssigkeit wird halt irgendwann mal müde.
    Gruß Thomas

  • Na hab ich doch geschrieben das er nichtt besser wird und dass ihn ja tauschen kannst.


    Ich nicht, Thomas. Ich habe das Problem glücklicherweise nicht.




    Ich halte den Defekt jedoch nicht für so gravierend, das man nun den ADAC holen muss und die Karre zur werkstatt fahren mußt. Man noch ein paar Tage Zeit. Das Auto wird nicht in Rauch aufgehen.


    Völlig richtig. Auf ein paar Tage kommt es auch nicht an. Man muss nicht gleich
    Feuerwehr und Notarzt rufen. Einen Termin in der Werkstatt machen reicht völlig.




    Also Rückrufaktion ist ja nun völlig übertrieben. Beim meinem Kollgen (220CDI von Mercedes) hat der Thermostat schon nach 5 Jahren den geist aufgegeben. Bei anderen Fahrezeugen passiert das auch. Diese Ausdehnungsflüssigkeit wird halt irgendwann mal müde.


    Naja, ich kann zwar keine Statistik anführen, aber mein rein subjektiver Eindruck
    ist schon, dass wir es hier mit einer außergewöhnlichen Häufung zu tun haben.


    BTW, die Dinger sind mit Wachs gefüllt. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das Problem ist auch bei den 6 zylinder bekannt wie man es im E60 forum findet, weil da werden die selben Thermostate verbaut und das merkt der Fahrer leider nicht wegen der fehlenden Anzeige. Ich glaube ab einer bestimmten laufleistung sind so gut wie alle Thermostate kaputt und die Motoren laufen fast nur kalt.



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Mein 325d hatte ja auch das Problem. Naja nach 5 jahren und 130td km kann es vorkommen.