Magnetventil & Nockenwellensensor tauschen

  • Man sagte mir die wissen nicht ob die da was Machen.

    Was soll das denn bitte bedeuten. Falls er sich querstellt, konfrontierst du ihn mit der erwähnten Gewährleistungspflicht des Händlers. Speziell innerhalb der ersten sechs Monate.
    Du musst dich halt vorher ein bisschen darüber informieren. Google bietet mehr als genug Lesestoff. Geh da nicht unvorbereitet hin, kann ich dir nur raten

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Gekauft ist es in Procar Erkelenz und ich bin zu Procar Herne hin gegangen.


    Es kam so rüber was haben die damit zu tuen.

  • So,


    Bmw Procar Herne rief an und der Fehlerspeicher Spuckte aus der Kat musd ersetzt werden!


    Wenns gut läuft ist er Morgen Abend Fertig!

  • Grüßen jungs. Hab mit meinem das Problem das er nach dem starten sich manchmal verschluckt bzw. Die drehzahl soweit nach unten geht das er fast aus geht. Dieses Problem hab ich komischerweise nur wenn ich paar Kilometer gefahren bin ihn anstelle und ihn ne halbe Stunde später wieder starte. Auch hab ich gleich nach dem anlassen dann unruhigen lauf im standgas, aber nur solange bis ich einmal kurz gas gebe und dann läuft er rund. Werde heute mal die ventile ausbauen. Wenn ihr immer vom reinigen mit bremsenreiniger sprecht frag ich mich wie ihr das macht!?? Einfach paar mal Einnebeln due ventile oder wie soll ich mir das vorstellen!?? Oder säubert ihr diese mit nen pinsel oder sowas!?? Hat die schraube ein anzugsdrehmoment von dem magnetventilen oder handfest rein die dinger!??

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Du siehst ja die kleinen Löcher. Da hab ich mit dem Bremsenreiniger einfach gründlich reingespritzt, bis keine braune Soße mehr rauskommt. Hat bei mir aber im Endeffekt nix gebracht, und ich hab neue gekauft.


    Schraube hab ich handfest angezogen. Muss man wohl keine Wissenschaft draus machen.

  • Zum reinigen müsstest du die Magnetventile ansteuern, damit sie sich im inneren bewegen und der Bremsenreiniger überall hin kommt.... und ob das so gut ist, weiß ich auch nicht!


    Bestell am besten einfach ein neues und dann kannst du diese Fehlerquelle ausschließen.....


    Haste mal ausgelesen / bzw. ist ein Fehler drin / Lampe an?


    Gruß

  • Also hab die dinger auch einfach mit reiniger ausgespritzt und wieder rein damit ;) . Obs mir was gebracht hat kann ich noch nicht genau sagen weil die beschriebenen dinge auch nur manchmal auftreten bei mir. Werde das ganze beobachten und berichten, wenn nicht bestell ich halt mal zwei neue.


    Danke erstmal jungs 8) .

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Servus,


    weiss jemand was dazu bezüglich Motorsoftware? Vielleicht hat BMW ja mal eine "Spülfunktion" für die Magnetventile implementiert, d.h. das Ventil wird in definierten Zeitintervallen bewusst bestromt/gepulst damit sich Ablagerungen nicht festsetzen können. Ist z.B. bei Automatikgetrieben gang und gebe....


    Frank

  • Also hab die dinger auch einfach mit reiniger ausgespritzt und wieder rein damit ;) . Obs mir was gebracht hat kann ich noch nicht genau sagen weil die beschriebenen dinge auch nur manchmal auftreten bei mir. Werde das ganze beobachten und berichten, wenn nicht bestell ich halt mal zwei neue.

    Servus Michi,


    Kam bei dir mal die MKL? hast du mal den FS ausgelesen? Vor Auftreten der Probleme in der WS gewesen?


    weiss jemand was dazu bezüglich Motorsoftware? Vielleicht hat BMW ja mal eine "Spülfunktion" für die Magnetventile implementiert, d.h. das Ventil wird in definierten Zeitintervallen bewusst bestromt/gepulst damit sich Ablagerungen nicht festsetzen können

    War mal bei nem Spezi in der BMW Werkstatt wegen nem Fehler des Nockenwellensensors. Ich meine, er hätte damals auch eine Funktion in der Diagnosesoftware aufgerufen, die die Magnetventile reinigen sollte. Meinen Fehler haben wir damals gelöscht und er kam nie wieder, deswegen habe ich mich damit auch nicht mehr beschäftigt. Kann aber gerne morgen nochmal nachgucken (hab inzwischen selber die Möglichkeit dazu). Wobei das bestimmt wieder motorabhängig sein wird.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Moin,


    habe heute meinen Fehlerspeicher ausgelesen und anhand der Recherche bin ich auf diesen Thread gestoßen.
    Die Fehlercodes lauten:


    -52649: CDA9 message (heat flow/load torque climate, 1B5) (4281: timeout)
    -10887: 2A87 outlet-Vanos variable cam control test, mechanics (4168: sluggish, mechanically stuck)
    -10904: 2A98 crank shaft - inlet camshaft, corellation (4173: value outside reference area)


    Insbesondere letzteren beiden Fehler deuten wohl auf diese Problematik hin.


    Was meint ihr, MV ausbauen und reinigen?


    Ansonsten bin ich noch in der Gewährleistung vom Händler, allerdings ist dieser 250km entfernt.