Also ich weiß nichts davon, dass die Probleme beim 1M behoben sind....im 1er Forum hat das auch noch keiner gesagt....

ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread
-
-
ach stimmt du warst ja der mitm 35er ohne probs. naja je nachdem was ich für ein preis bekomme wenn es soweit ist bei mir kommt halt ein sachs oder ein kw. sollten sich ja qualitativ nicht alzu viel nehmen.
-
Also ich weiß nichts davon, dass die Probleme beim 1M behoben sind....im 1er Forum hat das auch noch keiner gesagt....
Guckst du Beitrag 302 von 1erMQP und ff. Beirag 324 ist auch ganz gut (die schnelle Lösung) und in Beitrag 321 steht sogar, dass ZF die zusätzlich entstehenden Einbaukosten übernimmt.
-
Hat sich bei euch der Status auf der Hennig Seite verändert ehe ihr das Fahrwerk bekommen habt?
Die haben mir doch dreist erzählt heute ginge mein Fahrwerk spätestens raus, am Status hat sich aber noch nix getan....Bei mir stand zuerst irgendwas von wegen "bestellt" und seit mir am 27.03. zugesagt wurde "Das FW geht Morgen raus" steht da "In Verarbeitung"...
Bisher hat sich daran nichts mehr geändert und das FW ist -Überraschung- natürlich immer noch nicht da...
Letzter Stand: "FW wird heute versendet" - das war gestern (09.04.) und die Aussage kommt mir doch sehr bekannt vor... -
Herr Doktor, Herr Doktor alls ignorieren mich!... Der Nächste bitte...
Ich wiederhole meine Frage bzw. Bitte:
1. Wer hat tatsächlich Probleme mit dem Fahrwerk, also ist PERSÖNLICH betroffen und kennt nicht nur jemanden der jemanden kennt...
2. Bitte mal den Link ins 1er-Forum posten.Danke!
Auch ich würde gerne nochmal nachhören: Ich habe von Problemen beim 1M und bei einigen 4Zylindern gelesen.
Wie schaut es denn jetzt konkret mit dem 6Z. 330d aus??
Sorry, falls ich was überlesen habe und danke für die Aufklärung (oder auch für Einschätzungen von den Experten)!!
-
So, dann werde ich hier noch einmal posten, welche Klientel evtl. Grund zur Verunsicherung hat.
Wenn man wie ich einen 320d LCI Baujahr 2011 mit normalem Serienfahrwerk und relativ sehr guter Ausstattung fährt, weil man eben keinen adäquaten mit M-Paket gefunden hat, dann ist die Sehnsucht groß nach einem qualitativ hochwertigen Fahrwerk mit einer moderaten Tieferlegung und knackig sportlichem Fahrverhalten, zumal die Sommerpuschen mit Mischbereifung schon in der Garage liegen.
Das M-Sportfahrwerk kommt ca. 15-20 mm ggü. dem Serienfahrwerk tiefer und ist nach landläufiger Meinung im E90 LCI relativ unkomfortabel im Gegensatz zu früheren Versionen, welche ich in meinen BMW immer drin hatte. Habe ich bei einem Kumpel auch so persönlich "erfahren" können.
Wenn man jetzt Wert legt auf eine stilvolle Absenkung im Bereich 35-40mm auf der VA und 25mm auf der Hinterachse, damit das ganze eben stimmig im Sinne von elegant ausschaut, dann hat man ja nicht allzu viele Möglichkeiten.
Wenn man dann noch möchte, daß das wirklich die Untergrenzen sein sollen unter Berücksichtigung des obligatorischen Setzverhaltens der Feder, dann benötigt man entsprechende Möglichkeiten in Form von Restgewinde nach oben.
Die Tiefflieger Fraktion wird lächeln, aber es soll Leute geben, die diese Absenkung schön und ästhetisch finden. In jungen Jahren habe ich auch gelächelt.
Bei macferdi ist auf der VA Schluß mit Restgewinde, nichts mehr vorhanden.
Laut Gutachten sollte er dann 15mm tiefer als Serie sein. In Verbindung mit 10mm Setzverhalten innerhalb 170km käme er dann theoretisch auf 25 mm Absenkung auf der VA.Und wie schaut das nun in Realität bei ihm aus?
Das sieht doch nach eher nach Eibach Sportline als nach Eibach ProKit Effekt aus, und wie gesagt höher kommt er nicht. Für die Fraktion, denen das zu tief ist (so wir wir), ist der Drops an der Stelle gelutscht.
Alle Angaben auf der ZF Sachs Homepage und in dem entsprechenden Teilegutachten, welche ich ob der Entscheidung Bilstein B12 ProKit vs. ZF Sachs Performance Gwf. genauestens studiert habe, induzieren eindeutig, daß man im Bereich der Absenkung 15-50mm alle Möglichkeiten hat.
Das scheint aber jetzt mitnichten der Fall bei der ZF Version für die 4-Zylinder Diesel zu sein.
Mir reicht da der visuelle Eindruck der Bilder von macferdi und persönliche Angaben. Wenn das die maximale Höhe ist, dann ist das der Klientel, die ähnlich unterwegs ist wie Er und ich, ich schätze mal denliemal ähnlich ein, dann warte ich lieber auf die Rückmeldung des Herstellers.
Alle anderen Kunden, denen es nicht tief genug sein kann, möglichst noch mit unsichtbarer Reifenoberkante, die werden happy sein.
Gruß Wolfgang
-
Hat denn schon jemand konkret eine schriftliche Anfrage an ZF-Sachs gestellt, bezüglich der oben angesprochenen Restgewindeproblematik an der VA bei einem 3er mit 4-Zylinder Diesel (z.B. 320d)? Wenn nicht, sollten wir das noch tun. Wenn doch, gibt es schon Reaktion bzw. Antwort?
-
Nene da steht nur, dass die Dämpfer geändert wurden...und gleich wieder Negativ:
Koppelstange ist zu lang, die schlaegt unten bei sehr tiefem Einfedern auf den Alulenker.
Außerdem "Du schickst Sachs die Rechnung des zusaetzliches Umbaus und dann bekommste das Geld wieder.
Ist bei mir aber noch nicht abgeschlossen. Deswegen kann ich noch nicht sagen, ob das klappt."
"gibt es von ZF SACHS eine kurzfristige Lösung, Umbau auf 60er Rennfedern (Helper- und Hauptfeder).
Teile sind bestellt und sollen in KW16 bei mir sein."
Ich habe noch keinen fertigen 1M gesehen und nach fertigen Lösungen hört sich das auch nicht an an. Bei dem Preis muss man sich überlgen, ob man so ein Fahrwerk überhaupt behält!
Ich lese bei mehr als 50% nur Probleme, Probleme, Probleme und von den restlichen trauen sich 30% nicht verbauen.
-
Da steht das die Federn geändert werden bzw. das kurzfristig Helperfedern zum Einsatz kommen. Was ist daran unfertig? Wie würde nach deiner Meinung die richtige Lösung aussehen?
Die Koppelstange hat nichts mit dem Lieferumfang des Fahrwerks zu tun. Und bei größeren Tieferlegungen ist es üblich kürzere zu verbauen, selbst wenn nur Federn verbaut werden.Nenn mir mal bitte die 50% die Probleme haben und die 100% die das Fahrwerk verbaut bzw. bestellt haben (ohne 1er M). Ich habe bisher von genau einem nicht M gehört der Probleme hat. Da fällt mir ein, wo isser eigentlich?
Ich finde solche Behauptungen durchaus mutig!Gesendet von meinem GT-P7501 mit Tapatalk 2
-
Du hast echt den Durchblick
Ein Bild oder sonst was hast du jedenfalls nicht zu bieten
Solache ich noch keinen "fertigen" 1M mit Sachs gesehen habe ist das Thema noch nicht erledigt, bisher wurde nur versprochen. Da ich mit Sachs keinen Kontakt habe, wen wunderts habe ja noch kein Fahrwerk, weiß ich nicht woher die Versprechungen kommen.
Ich habe z.B. mein Fahrwerk gekauft, danach, um es zu testen, Trackdays gebucht und den Einbau weiterer Komponenten auf einen Zeitpunkt x abgestimmt. Das kann ich schon vergessen. Sachs hat ein Fahrwerk verkauft, ohne es meiner Ansicht nach jemals in einen 1M getestet zu haben. Ich bezweifle stark, dass die neuen Federn groß getestet wurden, das übernehmen ja jetzt die Kunden. Wirklich ärgerlich sowas.
Außerdem hatte ich fest eingeplant kommendes Wochenende bei 20°C vor der städtischen Eisdiele zu posen...so voll der fette Roll' Out altah
so kann ich mich dort ja bei den Bunnys nicht blicken lassen.