Frag mal bei www.hennig-fahrzeugteile.de an.
Da sind unsere aus der Sammelbestellung her.
Evtl. können die dir noch ein gutes Angebot machen.
Frag mal bei www.hennig-fahrzeugteile.de an.
Da sind unsere aus der Sammelbestellung her.
Evtl. können die dir noch ein gutes Angebot machen.
Ich bin ja mal gespannt, ob Henning nach dem ganzen Durcheinander noch Bock hat.
Am besten erwähnst du das E90-Forum mit keinem einzigen Wort . . .
Ich bin ja mal gespannt, ob Henning nach dem ganzen Durcheinander noch Bock hat.
![]()
Am besten erwähnst du das E90-Forum mit keinem einzigen Wort . . .
Ach klar, die sind da schmerzfrei.
Falls die beim Thema BMW und Sachs Fahrwerk umkippen... Schreib mir mal *g*
Mal sehen wann die auf meine email antworten.
Hat zufällig jemand die direkte email adresse von dem.herrn trumpp bei sachs. Mit ihm habe ich Freitag telefoniert und empfand ihn als kompetenten Ansprechpartner.
Bist du weiter?
Hab das fahrwerk mittlerweile bekommen. Leider hat eine staubschutz Dichtung gefehlt und konnte somit das FW am weekend nicht einbauen leider...aber vermutlich dieses weekend werd ich dazu kommen.
Verkaufe: LUX V3 angel eyes!
Hallo Jungs darf ich mal fragen wie die Erfahrungen jetzt sind? Die meisten müssten es ja schon ein paar Tage drin haben!
Hallo Jungs darf ich mal fragen wie die Erfahrungen jetzt sind? Die meisten müssten es ja schon ein paar Tage drin haben!
Neben meinen obigen Ausführungen zitiere ich mich einfach mal selbst aus dem Dämpfer-Setup-Thread
Unterschiede seither: Die Laufleistung mit dem ZF Sachs ist nicht mehr 15t, sondern deutlich über 30tkm Außerdem habe ich auf der HA jetzt den Dunlop Sportmaxx RT (deutlich weniger Abrollgeräusche) und der Reifendruck ist VA 2,5 und HA 2,7. Ansonsten passen die Aussagen weiterhin und ich kann das Sachs nach wie vor uneingeschränkt empfehlen!
ZitatAlles anzeigenPraxis
Hallo Zusammen,
erstmal danke an Bruce für die ganzen Tipps!
Schade, dass es bisher noch keine praktischen Erfahrungen gibt...! Dann muss ich -als absoluter Laie auf dem Gebiet- wohl zumindest mal meine Erfahrungen "aus zweiter Hand" berichten (Einbau habe ich nur zugesehen und die Einstellungen wurden mir größtenteils auch von kompetenten Fachmännern abgenommen). Die bisherige Laufleistung sind ca. 15tkm:
Der Einbau wurde bei Raeder Motorsport vorgenommen und hat problemlos geklappt, die Jungs haben saubere Arbeit geleistet - kann ich nur empfehlen!
![]()
Die hintere Kante musste wegen der 255/19Zoll-Reifen minimal (vllt. 2mm) gebördelt werden, aber nur das Innenteil des Radlaufs und nicht das Blech - Blecharbeiten wollte ich nicht und waren zum Glück auch nicht notwendig!
Der gewählte Abstand Radnabenmitte - Bördelkante beim TÜV waren 330mm VA und 325mm HA und es hat sich seither kaum gesetzt, dank Radlastenstellung haben wir fast perfekte Gewichtsverhältnisse erzielt (49 zu 51% VA zu HA).
Zu den Einstellungen und zu meinem Fahranspruch: Ich bin kein Rennfahrer, fahre aber gerade auf der Autobahn oft so schnell es Strecke, Verkehr und Auto hergeben. Da ich täglich die A66 von WI nach FFM fahre, lege ich daneben aber auch Wert auf einen gewissen Komfort.
Mit den Grundeinstellungen von Raeder (VA -13, HA -9; bei der allerersten Fahrt zum TÜV hatten wir noch -12/-8, da spürte man jeden Gullideckel) war ich nach der ersten ausgiebigen AB-Fahrt sehr zufrieden: Das Auto war sehr straff, zickte weder bei schnellen Kurven noch bei starken Bremsmanövern und lief wie auf Schienen. Das berühmte Go-Kart-Feeling eben, aber auch bei 250kmh.
Nach der ersten Fahrt zur Arbeit stellte ich aber fest, dass es mir für den Alltag eindeutig zu straff ist. Also VA -1 und HA -2 (sprich wir sind bei VA -14 und HA -11) und es war deutlich besser. Allerdings war es mit der gewählten Reifenkombination (ich habe zeitgleich auf Dunlop Sport Maxx GT gewechselt, die sehr wenig Gummifläche haben und daher nur wenig dämpfen) immer noch recht hart, da die Jungs -sicher wegen ihres Rennsportansatzes^^- lediglich 2,4bar Reifendruck rundum eingestellt haben. Diesen habe ich inzwischen auf VA 2,6 und HA 2,7 korrigiert und bin daher nun vollkommen zufrieden: Es ist ein tolles FW, mit dem man das Auto sportlich und dennoch komfortabel (Vergleich: vllt. etwas härter als mit einem M-FW) bewegen kann und dass man dank der vielfachen Einstellmöglichkeiten in kurzer Zeit auf seine Bedürfnisse anpassen kann! Ich habe damit den für mich passenden Kompromiss gefunden und möchte es nicht mehr missen.![]()
Auch mit den 17Zoll Winterreifen sieht es noch sehr gut am Auto aus und dank der breiteren Gummifläche der Dunlop Wintersport 4D dämpft es den -im Winter bekanntermaßen noch schlechteren- Fahrbahnbelag passend zur Jahreszeit noch etwas besser.
Ich hoffe, dass hilft dem ein oder anderen weiter - falls es noch Fragen gibt, meldet Euch gerne und auch Bilder stelle ich bei Bedarf gerne ein (zB vom FW, vom Einbau, nacher mit Sommer- oder Winterreifen,...)!
Viele Grüße
Marcel
"Jag" hat Ihnen auf der Website: BMW E90 E91 E92 E93 Forum (http://www.e90-forum.de)
folgende Nachricht gesandt:
Hi vielen Dank für die Info und deine Erfahrung. Hattest du eigentlich vorher
auch Probleme mit dem Fahrverhalten ?
Hallo Benni,
kann Dir leider über die Antwortfunktion nicht antworten (hast Du mir eine PM geschickt??), daher hier:
Falls Du mit "vorher" vor dem Gewinde-FW meinst: Eindeutig ja!
Das Standard-BMW-FW war mir deutlich zu schwammig und bei starken Bremsmanövern jenseits der 200kmh eindeutig zu zickig und wegen des Ausbrechens auch echt zu unsicher (gutes Argument für die Investition ggü. der Freundin^^)!
VG
Marcel
Mal an alle die das Fahrwerk eingebaut haben. Kontrolliert mal bei Gelegenheit eure Dämpfer ob diese eventuell undicht sind.
Grüße