Woher kommt Ruß? - Schluckt ein DPF schwarze Wolken?

  • Dumme Frage aber wie macht man das jetzt genau???reicht es wenn man zum Coder geht und die AGR einstellung ändern lasst oder muß man zusatzlich noch was machen/verbauen...oder kann das ein normaler codierer garnicht???
    Und wenn man agr jetzt nicht komplett raushaben möchte welcher wert gehort dann eingestellt...
    Hier wurde ja schon geschrieben 0/20/40 was ist was könnt ihr das einem absoluten Vollnerd auf dem gebiet auch erklaren...
    DANKE ;)



    Gesendet von meiner Eieruhr mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Es ist schon eher Programmieren als Codieren. Codieren bedeutet ja lediglich, vorhandene Bedatungen oder Bits abrufen, freischalten, etc.
    Bei dem, was ich angesprochen habe, würde es bedeuten, dass der Tuner die Kennfeldsätze auslesen müsste, das passende Kennfeld auswählt und bspw. mit 0,5 multipliziert (also die Werte halbiert). Das ist abhängig davon, was vorher drin steht. Das bsp. mit 45, 20, 0 etc ist nur zur Veranschaulichung; es kann auch vorher ne 18 drin stehen und danach ne 9. Je nachdem an welcher Stelle des Kennfeldes man sich befindet.


    Einfach mal zum Coder gehen und ändern lassen ist nicht. Alles, was hier gesagt wurde ist erstmal reine Theorie. Einen Progger zu finden, der das wirklich macht, ist die Frage. Wie überall gilt, Theorie und Praxis sind zwei völlig verschiedene Dinge.

  • Und gibt es denn eine Fehlermeldung wenn man nur den Filter vom DPF entfernt?


    Nö gibts nicht

    einem absoluten Vollnerd auf dem gebiet auch erklaren...


    Ehrlich gesagt nein. Der BMW Tester kann um 40mg/H die Luftmasse nach oben adaptieren. Der Rest geht nur beim Tuner - nichts für Hobby"Codierer".

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ok danke genau das wollt ich hören (eigentlich nicht gg)...also fallt es fur mich leider flach...danke trotzdem



    Gesendet von meiner Eieruhr mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...


  • Nö gibts nicht


    Ich sage: doch, aber nicht sofort.
    Der Differenzdrucksensor liefert doch ohne den DPF nen falschen Wert.
    Davon abgesehen KANN das Fahrzeug bei ner Freibrennung in den Notlauf gehen weil nix mehr passt.


    Allerdings hab ichs damals versäumt im Fehlerspeicher zu schauen ob bei entferntem DPF dort ein Fehler hinterlegt wird.
    Wenn ja -> AU durchgefallen


    Wenn das AGR stillgelegt wird ist sofort ein Fehler zu sehen ("Erhöhte Emissionen").
    So siehts jedenfalls nach 100TKm aus:
    AGR abklemmen!

  • Ich sage: doch, aber nicht sofort.
    Der Differenzdrucksensor liefert doch ohne den DPF nen falschen Wert.


    Beim 20d 177PS fährt er zumindest mehrere 100km ohne Fehler. Die Diff-Druck Sensoren sind eh ungenau ... Reicht alle male um noch zum Tuner zu fahren usw.
    Ohne angepasste Software ist die ganze Aktion logischer Weise eh Unsinn - und geht nicht (lange) gut.


    AGR verschließen
    Am besten ohne mechanisches Eingreifen - geht spurlos via Frischluftkennfelder :P
    Eigentlich müsste man den ganzen Scheiß danach mechanisch entfernen, spart bestimmt 10kg Unsinn, und erleichtert Arbeiten im Motorraum...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Beim 20d 177PS fährt er zumindest mehrere 100km ohne Fehler. Die Diff-Druck Sensoren sind eh ungenau ... Reicht alle male um noch zum Tuner zu fahren usw.
    Ohne angepasste Software ist die ganze Aktion logischer Weise eh Unsinn - und geht nicht (lange) gut.


    Beim 25d auch ;)
    Bin gute 1000Km gefahren.
    In den Notlauf ist die Karre nicht gegangen.
    Die sichtbaren Fehler im Kombiinstrument sind das eine, die für den normalen Fahrer erstmal "unsichtbaren" im Steuergerät hinterlegten das andere.
    Und ich denke da kommt recht schnell nen Fehler rein, der - sofern das nicht rausprogrammiert wird - bei der AU zu ner ungewollten Überraschung führt.



    AGR verschließen
    Am besten ohne mechanisches Eingreifen - geht spurlos via Frischluftkennfelder
    Eigentlich müsste man den ganzen Scheiß danach mechanisch entfernen, spart bestimmt 10kg Unsinn, und erleichtert Arbeiten im Motorraum...


    Ich hab meins mitm Stopfen gedichtet damit auch gaaaaanz sicher ist, daß keine Abgase mehr in den Ansaugtrakt kommen :D
    Ausgebaut hätte ich das auch am liebsten. Allerdings könnte es dann - wie es der Zufall doch immer so will - bei der HU zur zweiten ungewollten Überraschung führen 8|

  • Hallo,


    Ich habe mich schon seit einigen Wochen und Monaten mit dem Thema AGR/DPF beschäftigt. Ich bin einer von den wenigen, die mit dem Auto solange wie möglich fahren wollen. Später auch als Zweitwagen. Nun, da ich aber schon einiges an Bildern von Innenleben der Motoren gesehen habe die ein AGR System haben kam ich ins grübeln. Ein Bekannter mit einem E60 330d musste letztens knappe 1000€ an Reparaturen zahlen, wegen dem AGR System. Mein Bruder musste bei Mercedes sogar 1400€ hinblättern. Und ich möchte solchen Reparaturen aus dem Weg gehen.


    Mein AGR System wird hoffentlich ausgeschaltet, dazu kommt noch meine Überlegung den DPF rauszuhauen. Da wir das Jahr 2013 schreiben, und die neue Steuerreform gültig ist habe ich fragen bzw. möchte ich mit euch meine Informationen teilen. Da ich von meinem Bekannten Umfeld her weiß, dass 2 gleichgroße Dieselmotoren (vor 2013) mit und ohne DPF die selben steuern zahlen müssen, und der DPF eh irgendwann mal gereinigt/ausgetauscht werden muss, überlege ich diesen komplett rauszuhauen.


    Mein alter e46 320d ohne DPF war ca. 308€ teuer in der Steuer, zuletzt gezahlt 2012 nach alter Reform.
    Mein jetziger e90 320d mit DPF und neuer Reform ab 2009 war ca. 200€ teuer in der Steuer.


    Ich würde gerne wissen, was die Besitzer eines 320d an Steuern haben. Natürlich nach der neuen Reform, vielleicht finden wir unter uns einige die ein 320d ohne DPF ab Werk haben. Ich frage deshalb, weil ich den Ausbau vom DPF Eintragen lassen möchte. Ich möchte schlimmeres verhindern, wie z.B eine Steuerhinterziehung. Das ist es mir nicht Wert für 100€ im Jahr.


    Somit wäre der Wagen Euro 4, und die jährliche kleine Summe die ich mehr zahlen müsste, würde ich wieder einsparen da ich mir den Ärger mit den DPF Intervallen sparen würde.


    Desweiteren würde ich gerne wissen, wie es um die Zukunft der Euro 4 Dieselautos aussieht. Werden diese noch mehr benachteiligt, als nur in den Steuern? Kriegt man gar, noch die Grüne Plakette?



    Auch wenn einige, die für die Umwelt sind, mich dafür verfluchen wollen. Ich sehe es einfach nicht ein, dass Umweltschutz so teuer zu buchen kommen muss. Ich bin der Meinung, dass Umweltschutz ganz oben anfangen muss, und nicht dafür sorgen soll das die Firmenkassen und Staatskassen voller werden. Die Motoren leiden darunter extrem, es ist nicht mehr verwunderlich das ein Diesel keine 300.000 Km mehr schafft. Vor 20 Jahren redete man noch von mehr als 500.000 Km. Und dafür zahlen ja die meisten den Aufpreis beim Diesel, wegen der längeren Laufleistung. Wären AGR und DPF Maßnahmen, die keinen Schaden hervorrufen, die keine Nachteile mit sich bringen würden, wäre ich dafür. Aber so nicht :thumbdown:



    Mit freundlichen Grüßen
    ultraGs57

  • Die Motoren leiden darunter extrem, es ist nicht mehr verwunderlich das ein Diesel keine 300.000 Km mehr schafft. Vor 20 Jahren redete man noch von mehr als 500.000 Km.


    gibt es dafür irgendwelche beweise?
    früher hatten die motoren keine lader, keine HD-pumpe mit über 2000bar, es war alles nur einfache technik und da konnte nichts kaputt gehen. warum sich hier viele leuten über den DPF gedanken machen ist mir ein rätsel. wenn du versuchst alle möglichten teile aus deinem motor zu entsorgen um später unnötige reparaturen zu sparen, dann solltest du dir vieleicht ein anderes auto kaufen.

  • ultraGs57 schau mal in den fred downpipe ist drin speziell meinen beitrag zum dpf off das merkt kein s... Wenn du fragen hast kannste auch per pn schicken.